Artikel mit Tag: Open-Source

In weniger als 40 Stunden hat das Jolla Tablet via Crowfunding über eine Million US-Dollar eingespielt (nun sind es schon über 1,1 Millionen). Das muss gefeiert werden, denken sich die Jolla-Jungs und bieten aus diesem Grund das Jolla Smartphone für 249 Euro an. Das ist 100 Euro günstiger als normal! Das Angebot gilt bis zum 25.11.2014. Die Anzahl der Geräte ist begrenzt. Wenn alle Jolla Smartphones weg sind, wird die Kampagne vorzeitig beendet. Bei dem Preis dürfte es einigen Linux- […]

Wow, fast eine Million US-Dollar in einem Tag zu sammeln – das hat die Crowdfunding-Kampagne für das Jolla Tablet geschafft. Geplant waren 380.000 US-Dollar und nun liegt man bei knapp unter 900.000. Also Ziel erreicht und das in einem Tag. Die Kampagne läuft noch bis zum 9. Dezember. Jolla Tablet mit Sailfish OS 2.0 Es ist wohl das erste Tablet, das komplett mit Open-Source-Software ausgestattet ist und von der Crowd finanziert wurde. Was sich die Entwickler vorgenommen haben, klingt vielversprechend. […]

LibreOffice 4.3.4 ist eine Wartungs-Version für LibreOffice “Fresh” – also die 4.3.x-Reihe. Es handelt sich dabei um die vierte kleine Version der Open-Source-Bürosoftware-Sammlung. LibreOffice 4.3.4 “Fresh” Im Gegensatz zu “Stable” oder 4.2.x ist auch LibreOffice 4.3.4 als fortschrittlichere Version deklariert, aber dennoch als stabil. Die Entwickler haben über 60 Bugs in der neueste Version adressiert. Wer es genau wissen möchte, findet hier das Changelog: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.3.4/RC1 Download LibreOffice LibreOffice 4.3.4 “Fresh” steht ab sofort im Download-Bereich der Projektseite für Linux, Mac […]

Vorweg genommen, teile ich die Meinung nicht, die in einem Blog-Eintrag des ehemaligen Valve-Entwicklers Rich Geldreich in Bezug auf SteamOS zu lesen ist. Ist SteamOS schon tot, bevor es fertig ist? Das Szenario, dass Geldreich beschreibt, ist dunkel. Er gibt zu, dass einige der Spiele die gleiche Performance bringen als unter Windows oder sogar schneller laufen. Allerdings sei das nicht trivial Insbesondere geht er auf große Titel ein und nicht auf Indie-Games. Geldreich nennt dabei folgende Titel beim Namen: Borderlands: […]

Wie ein Uhrwerk bringen die Calibre-Entwickler regelmäßig neue Updates heraus und ab sofort steht Calibre 2.8 zur Verfügung. Neuerungen in Calibre 2.8 In Sachen Linux lässt sich vermelden, dass es ab sofort Unterstützung für die globale Menüleiste in Ubuntus Unity gibt. Ubuntu-Anwender wissen, was damit gemeint ist. Das funktioniert nun sowohl mit dem Haupt-Programm als auch mit dem E-Book-Editor. Man kann selbst bestimmen, was in der Menüleiste auftauchen soll. In den Einstellungen gibt es eine entsprechende Toolbar-Konfiguration. Außerdem kann man […]

Nachdem The Document Foundation (TDF) die Bug Hunting Session für das bald kommende LibreOffice 4.4 angekündigt hat, stellt man kurze Zeit später LibreOffice 4.3.3 und 4.2.7 zur Verfügung. Die “Fresh”-Familie erhält damit das dritte Wartungs-Update und die “Still”-Ausgabe die siebte. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler insgesamt über 200 Bugs und Regressions bereinigt. LibreOffice 4.3.3 “Fresh” und 4.2.7 “Still” Die beiden Familien definieren sich so: LibreOffice 4.3.3 “Fresh” ist eine stabile Ausgabe der fortschrittlicheren Software-Version. Legen Nutzer auf mehr Funktionen […]

Die Entwickler von LibreOffice, The Document Foundation (TDF), schließt sich der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) an. Man will damit nach eigenen Angaben das Ökosystem von LibreOffice stärken. Das gilt im Hinblick auf Firmen und Organisationen, die LibreOffice im großen Stil einsetzen möchten. Das Ziel der OSB Alliance ist es, den Erfolg von Open-Source-Software zu verbessern. Für diesen Zweck stellt man Informationen zur Verfügung, erschafft positive Konditionen für Software-Entwickler und -Anwender und will mit allen Beteiligten stetig in Verbindung […]

So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]

Ich habe das gar nicht mitbekommen, dass Bündnis 90/ Die Grünen in Hamburg auf Open-Source drängen. Das wäre ja ein Ding, wenn sie das durch bekommen und der Stadt München auf den Open-Source-Pfaden folgen. Zwei wichtige Städte in Deutschland mit OPen-Source würde ganz klar mehr als nur ein Zeichen setzen. Am 21. Oktober soll der Nationale IT-Gipfel im Hamburg steigen. Ich weiß, das klingt schrecklich. Allerdings veranstaltet die Open Source Business Alliance zusammen mit den Grünen einen offenen IT-Gipfel im […]