Artikel mit Tag: Open-Source

Man könnte vielleicht auch titeln, dass sich gute Arbeit eben doch irgendwann auszahlt. Auf jeden Fall können sich die Entwickler von Linux Mint nun PIA (günstig!) * als Hauptsponsor auf die Fahnen schreiben. Was ist Private Internet Access oder PIA? Private Internet Access, abgekürzt PIA, gehört mit zu den führenden VPN-Providern (Virtual Private Network) weltweit. Die Firma wurde schon mehrfach hoch gelobt, gar keine Daten zu loggen und die Preise sind auch echt attraktiv. Ab 3,33 US-Dollar pro Monat ist […]

The Document Foundation hat LibreOffice 4.4.2 ins Osternest gelegt. Wie üblich gibt es die freie Office Suite für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 4.4.2 “Fresh” Bei LibreOffice 4.4.2 “Fresh” handelt es sich um die zweite Wartungs-Version aus der Serie 4.4. Gegenüber LibreOffice 4.4.0 und 4.4.1 haben die Entwickler laut eigenen Angaben über 50 Fixes eingepflegt. Neue Funktionen gibt es in Ausgabe 4.4.2 keine, da es sich wie gesagt um einen kleineren Versionsprung handelt. Wer die Änderungen im Detail […]

Ich weiß, dass ich mich eigentlich schon für den Urlaub abgemeldet habe. Aber ich musste mich gerade so dermaßen ärgern – über die ownCloud und das Upgrade auf Version 8.0.1. Dachte ich mir – komm spiele es noch ein, kommt sowieso via apt-get und dann ist der Server auf dem aktuellen Stand. Wie geht der Spruch wenn man die Rechnung ohne den … Dass bei einem Upgrade oder einem großen Versions-Sprung und das auf eine .0.0-Version etwas beißen kann, kann […]

Vielen Dank für den Hinweis in einem Kommentar, allerdings geht das dort einfach zu sehr unter. Deswegen wollte ich hier direkt auf den Vergleich verlinken. Nach einem Jahr zieht ein Schul-Admin Bilanz und so wie ich das interpretiere, bereut man den Umstieg Windows Linux nicht. Windows Linux Umstieg Der Administrator vergleicht genau genommen Windows 7 und Linux Mint. Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Lizenzkosten zu lesen. Aber auch, dass man ältere Rechner der Generation Core 2 Duo weiterhin perfekt […]

Die Märzausgabe von freiesMagazin ist da und darf kostenlos heruntergeladen werden. Wie immer gibt es interessante Artikel zu Open-Source und Linux. freies Magazin 03/2015 Der Inhalt sieht so aus: Batterien enthalten: Linux Mint Debian Edition (LMDE) Der Februar im Kernelrückblick Bildbearbeitung mit GIMP – Teil 3: Das Wichtigste zu den Ebenen Privacy Guide – Anleitung zur Wahrung der Privatsphäre im Internet Dynamische Dashboards mit AngularJS, D3.js und OpenCPU Spacewalk – Teil 5: Troubleshooting und Zukunft To The Moon – Reise […]

Eigentlich kann das Raspberry Pi heuer gar keinen Geburtstag feiern. Vor drei Jahren hat man den Computer vorgestellt. Allerdings handelte es dabei um ein Schaltjahr und den 29. Februar. Deswegen ist gestern oder heute der Zeitpunkt, den Geburtstag des Raspberry Pi zu feiern. Vor drei Jahren hat man 2.000 der Winzlinge produziert. Man hat sich damals den Stapel angesehen und laut eigenen Angaben gedacht, dass man nicht glauben könne, so viele Rechner kreiert zu haben. Nur im Februar 2015 hat […]

The Document Foundation (TDF) hat die Fertigstellung von LibreOffice 4.4.1 Fresh angekündigt. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version von LibreOffice 4.4. LibreOffice 4.4.1 mit vielen Bugfixes Laut eigenen Angaben sind verglichen mit LibreOffice 4.4.0 über 100 Bugfixes eingeflossen. Seit 2010 hat das Projekt über 900 Entwickler angelockt und in den letzten 60 Monaten konnte man immer mindestens drei neue Entwickler begrüßen. Wer die Änderungen und Neuerungen von LibreOffice 4.4.1 im Details nachlesen möchte, kann sich die entsprechenden Changelogs […]

Mein Raspberry Pi 2 ist angekommen und ich konnte gestern etwas damit spielen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich sofort wieder äquivalente Schritte durchgeführt habe wie beim Raspberry Pi. Ich möchte einfach mal meine ersten Schritte zum Besten geben, vielleicht hilft es ja anderen auch weiter. 1. Raspbian via NOOBS installiert Zunächst einmal benötigt man ein Betriebssystem auf dem Raspberry Pi 2 und ich habe mich da für Raspbian entschieden. Erstens ist es das offizielle Betriebssystem dafür und zweitens kenne […]

Also künftig heißt in dem Zusammenhang nicht in der nächsten großen Version Debian 8 Jessie. Laut Micah Lee könnte Debian allerdings das erste Betriebssystem und Linux-Distribution werden, dass den Ursprung der Binärdateien beweist.Die Funktion würde es also jedem erlauben, unabhängig prüfen zu können, dass das jeweilige Debian-Paket auch aus den angegebenen Quellen entstanden ist. Ursprung mit debbindiff prüfen Das Team hat bereits 83 Prozent der Quell-Pakete abgewickelt, die sich im Haupt-Archiv des Unstable-Zweiges befinden. Das steht in einem kürzlich ausgegebenem Report. […]