Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[18 Jun 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Design-Wettbewerb für LibreOffice Impress gestartet

Das Design-Team von LibreOffice ruft einen Design-Wettbewerb ins Leben. Damit möchte man die Anzahl der Impress-Vorlagen (neudeutsch Templates) in LibreOffice 5.0 erhöhen. LibreOffice 5.0 soll Anfang August 2015 erscheinen. Am Wettbewerb teilnehmen können Designer, Künstler und wer sich eben berufen fühlt, ein schickes Template zu erstellen. Vorlagen für Impress Das Projekt fokussiert sich laut eigenen Angaben auf Templates für Impress. Das ist auch der primäre Ort an denen man diese Templates benötigt. Da Vorlagen für Impress keinen text beinhalten, kann […]

[17 Jun 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds: Linux wird auch nach meinem Ableben weiterlaufen

Linus Torvalds ist für zwei Dinge bekannt. Da ist das von ihm ins Leben gerufene Betriebssystem Linux. Es läuft eigentlich überall. In Routern, in der Raumfahrt, es ist das Herzstück von Android und so weiter. Linux (also der kernel) dürfte in der Zwischenzeit das am meisten eingesetzte Betriebssystem sein. Dann ist Linux-Vater Linus Torvalds noch bekannt, exzentrisch zu sein. Auch vor großen Firmen macht er nicht halt und zeigt NVIDIA schon mal den Stinkefinger (“NVIDIA, Fuck You!”). GNOME-Entwickler wurden vor […]

[10 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine kehrt SourceForge offensichtlich den Rücken

SourceForge hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen nicht gerade beliebt gemacht, als man zunächst Adware mit gekaperten Open-Source-Projekten austeilte und danach versuchte, den Schaden zu begrenzen. SourceForge behauptet, man hätte sich lediglich um verlassene Projekte gekümmert. Allerdings kommt die Reue nicht bei allen an und diverse Entwickler finden das Verhalten ganz offensichtlich unmöglich und nicht mehr tragbar. Viele Entwickler und Projekte sind auf SourceForge gehostet, da dies einst die erste Anlaufstelle für freie Software für Linux, Windows und […]

[8 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 06/2015 ist kostenlos verfügbar

Die Juni-Ausgabe von freiesMagazin ist da. Wie immer lohnt es sich, einen Blick in das Magazin rund um die Themen Linux und Open Source zu werfen. Diesmal als Themen: Ubuntu und Kubuntu 15.04 Meine Daten gehören mir! – Den Artikel finde ich sehr lesenswert – den sollten sich auch Leute durchlesen, die nun weniger Ahnung von der Technik haben – einfach nur mal lesen. Vergleiche wie: Wer E-Mails unverschlüsselt verschickt, verschickt das elektronische Äquivalent von Postkarten. – das versteht jeder. […]

[1 Jun 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sourceforge betreibt Schadensbegrenzung: GIMP nun ohne Adware ausgeliefert

Viele werden das Hickhack um Sourceforge und die übernommenen, angeblich im Stich gelassenen Konten mitbekommen haben. Anwender mit den klingenden Namen sf-editor1, sf-editor2 und sf-editor3 (unter anderem Apache HTTP Server) haben Konten von Projekten in Beschlag genommen und die Software weiterhin ausgeliefert. Allerdings wurden die Haupt-Downloads mit Software von Dritten oder sogenannter Adware gewürzt. Aufgeflogen ist das Ganze durch eine Untersuchung von ArsTechnica und dem Windows-Installer für GIMP, beziehungsweise konnte sich GIMP-Win-Verantwortlicher Jernej Simončič plötzlich nicht mehr an seinem Konto […]

[31 May 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kore – neue offizielle Android-Fernbedienung für Kodi

Die Entwickler von Kodi (früher XBMC) haben feierlich verkündet, dass man sich ab sofort wieder der Fernbedienung für Android widmet – sie heißt Kore. Wie einige bemerkt haben dürften, funktionierte die alte App nicht mehr. Das hing mit Änderungen am Kodi-Code zusammen und die alte Fernbedienung wurde einige Zeit nicht aktualisiert. Es dürften wohl einige Nutzer auf Yatse umgestiegen sein. Kore ist die neue Fernbedienung für Android Mit Kore gibt es ab sofort wieder eine voll funktionsfähige Fernbedienung für Android, […]

[20 May 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LiteOS: 10 KByte Betriebssystem für das IoT (Internet der Dinge)

Huawei, bekannt durch 3G-Modems, Smartphones und so weiter, bereitet sich darauf vor, ein Betriebssystem für das IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) auf den Markt zu wefen. Das Betriebssystem nennt sich LiteOS und ist laut eigenen Angaben die leichteste Software seiner Art – nur 10 KByte soll es groß sein. Man möchte damit allerdings IoT-Geräte antreiben. Wearables, Autos und so weiter und so fort. Huawei hat auch in die Kristallkugel geschaut und rechnet damit, dass bis zum Jahr […]

[20 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux 5 in Java ist wohl beschlossene Sache

Im PlayOnLinux-Lager macht man sich Gedanken über die Zukunft. Genau genommen denkt man über PlayOnLinux 5 nacht. Version 4 gibt es schon lange und die Software hat einige Jahre auf dem Buckel, funktioniert bisher allerdings sehr gut. Allerdings ist die Wartung nach eigenen Angaben sehr komplex, was natürlich am Code liegt. Sollte man weiter an PlayOnLinux 4 schrauben, passieren nach Ansicht der Entwickler zwei Dinge: Es wird keine neue Funktionen mehr geben PlayOnLinux wird eines Tages gar nicht mehr funktionieren […]

[18 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Syncthing: Offizielles Repository für Debian, Ubuntu und Linux Mint

Syncthing ist so etwas wie die Open-Source-Konkurrenz zu BitTorrent Sync. Wer das Synchronisations-Tool benutzt, kann ab sofort über ein offizielles Repository die Updates installieren. Das heißt, wenn die Anwenderin oder der Nutzer Debian, Ubuntu oder Linux Mint verwendet. Syncthing mit offiziellem Repository Über das offizielle Repository gibt es Builds für amd64, i386 und ARM. Wer das Tool nicht kennt, hier eine kurze Beschreibung. Wie bereits erwähnt, ist Syncthing eine plattformübergreifende P2P-Synchronisations-Software (Peer-to-Peer) und ähnlich u BitTorrent Sync. Der Unterschied ist […]

[5 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux 6.2 ist zum Download freigegeben

Tiny Core Linux 6.2 ist da und das Changelog ist eher übersichtlich. Man hat ein bisschen an der Performance-Schraube gedreht und kleinere Verbesserungen eingepflegt. Die minimalistische Linux-Distribution eignet sich bestimmt nicht gut für Anfänger, obwohl sie ein GUI mit sich bringt. Tiny Core Linux ist allerdings ein hervorragendes Beispiel, was man mit ein paar MByte machen kann. Das komplette ISO-Abbild hat gerade einmal 15 MByte. Tiny Core bringt die Pakete mit sich: Linux-Kernel Xvesa.tcz Xprogs.tcz aterm.tcz fltk-1.3.tcz flwm.tcz (FLWM Desktop) […]