Artikel mit Tag: Open-Source

Auf der Website von des Projekts Android-x86 ist zu lesen, dass die oder der Entwickler eine Partnerschaft mit Jide, den Erschaffern von Remix OS, eingegangen ist. Laut eigenen Angaben lebt der für die Arbeit mit Computern und entwickelt gerne. Im Jahre 2009 hat der das Open-Source-Projekt Android-x86 gestartet und damit den Grundstein für etwas Größeres gelegt. Er hat damals keinen Gedanken daran verschwendet, wie viel Potenzial Android-x86 haben könnte. Nun kündigt er eine offizielle Partnerschaft mit Jide an. Gemeinsam werden […]

Kodi 16 Jarvis ist da. Es ist die neueste Version des beliebten Multimediacenters. Die Entwickler geben an, dass sich bei Kodi 16 Jarvis sehr viel unter der Haube getan hat. Es gibt aber auch sichtbare Veränderungen. Kodi 16 Jarvis mit Event Logging Kodi 16 ist gesprächiger oder informativer. Dafür dient das Event Logging oder das Aufzeichnen von Ereignissen. Scannt der Anwender die Bibliothek zum Beispiel das erste Mal, dann klärt Kodi 16 auf, welche Video aus irgendwelchen Gründen nicht aufgenommen wurden. Jedes dieser […]

Das Raspberry Pi wird in wenigen Tage vier Jahre alt. Ungefähr acht Millionen des Winzlings wurden in dieser Zeit verkauft und das Raspberry Pi hat weltweit einen Bastel-Boom ausgelöst, der seinesgleichen sucht. Das Gerät ist so dermaßen vielseitig einsetzbar und The Raspberry Pi Guy hat dem Rechen-Zwerg aus diesem Grund eine Video spendiert. Auf YouTube schreibt er, dass er mit elf Jahren das erste Mal vom Raspberry Pi gehört hat. Der kleine Computer hat sein Interesse für Technik hervorgerufen und durch […]

Die Entwickler des Spiels The Talos Principle haben eine öffentliche Beta-Version angekündigt, die sich von Besitzern des Spiels via Steam ohne Passwort installieren lässt. Es gibt allerdings die Warnung, dass ein Sprung von der beta auf die stabile Version die Speicherstände unbrauchbar machen könnte. Die Entwickler testen aufwärts aber nicht zurück. The Talos Principle mit Vulkan Support Interessant an dieser Beta-Version ist, dass es native Unterstützung für 64-Bit Linux gibt. Ebenso ist Unterstützung für das Vulkan Graphics API enthalten. Das […]

Die Entwickler des Multimediasystems Kodi haben ein Problem mit der Piraterie. Zwar ist es ihnen im Prinzip egal, was Anwender mit der Open Source Software treiben (solange die GPL eingehalten wird), aber freunde des schnellen Euros geben dem Projekt einen schlechten Ruf mit auf den Weg. Das Problem ist, dass es Leute gibt, die vorinstallierte Kodi-Systeme bewerben, die nicht offizielle oder schlecht unterstützte Add-Ons vorinstalliert haben. Das führt wiederum zu Security-Lücken und so weiter. Es gibt sogar Builds die Kodi absichtlich […]

Es gibt eine Beta-Version von ClamAV 0.99.1. Du kannst die freie Antivirenlösung aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Es gibt den Quellcode, den Du unter Linux kompilieren kannst und auch eine Windows-Variante. ClamAV 0.99.1 kann Hancom Office-Dateien parsen. Das beinhaltet auch das Extrahieren und Scannen von eingebetteten Objekten. Weiterhin haben die Entwickler diverse Bugs ausgebessert. Das Changelog in seiner ganzen Pracht weiß mehr. ClamAV 0.99.1 wird die letzte Version sein, die das Projekt auf SourceForge.net hostet. Anwender sollen sich langsam […]

Also mit solchen News muss man immer etwas vorsichtig umgehen. Es kann gut sein, dass es sich lediglich um Säbelrasseln handelt oder sich jemand einen besseren Deal mit XYZ verspricht. Ganz abwegig ist es aber auch nicht. Die Regierung Russlands liebäugelt angeblich mit dem Umstieg auf Linux. Derzeit setzen die Behörden, wie nicht anders zu erwarten, auf Windows als Desktop-Betriebssystem. Der neue Internet-Berater von Putin soll gegenüber Bloomberg Bedenken geäußert wegen Windows geäußert haben. Den Russen ist Microsoft zu sehr […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 freigegeben. Die kostenlose und als Open Source entwickelte Office-Software gibt es wie immer für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 5.1 bringt eine neu organisierte Anwenderoberfläche mit sich. Weiterhin gibt es diverse verbesserte Funktionen, die sich speziell an Unternehmen richten. Außerdem haben die Entwickler die Unterstützung für ODF 1.2 verbessert. Die Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten ist ebenfalls verbessert. Das gilt auch für das Dateimanagement auf Remote Servern. LibreOffice wurde seit Start im […]

Wer schon nägelkauend auf die Feburar-Ausgabe von freiesMagazin gewartet hat, kann die Nägel nun auf die Seite legen. freiesMagazin 02/2016 ist erschienen und beglückt Dich mit Deiner monatlichen Dosis Open Source und Linux. Das Inhaltsverzeichnis sieht so aus: dCore Kurztipp: Unerwünschte grep-Ausgaben vermeiden Der Jahreswechsel im Kernelrückblick Einführung in Typo3 GitLab Continuous Integration Review: Steam Controller Rezension: Professional Python Rezension: Open Source und Schule – Warum Bildung Offenheit braucht Rezension: Das Sketchnote-Arbeitsbuch Rezension: Linux-Server – Das umfassende Handbuch Leserbriefe und Veranstaltungen […]

Nachdem Torrents Time und Popcorn Time Online als Open Source veröffentlicht wurden, hat eine Annahme nicht lange gedauert. The Pirate Bay bietet nun neben den Download-Optionen auch eine Stream-Funktion an. Die Funktion ist als Beta deklariert und genau wie bei Popcorn Time Online bräuchtest Du ein Plugin, wenn Du diesen illegalen Dienste nutzen wollen würdest, was aber rechtschaffene Anwender nicht tun. Für Linux-Anwender stellt sich derzeit die Frage gar nicht, ob das legal ist oder nicht, denn Linux wird momentan […]