Home » Archive

Artikel mit Tag: NVIDIA

[13 Dec 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 12.12 ist veröffentlicht

Scheint “Parallel-Ausgabe von Treiber”-Woche zu sein. NVIDIA hat eine Beta-Version von 313.xx zur Verfügung gestellt und AMD gibt Catalyst 12.12 aus. Der neeuste AMD-Treiber basiert auf fglrx 9.01. Das bringt wiederum ordentliche Unterstützung für X.Org Server 1.13. Außerdem soll es sich positiv auf die Geschwindigkeit von Spielen auswirken (Stichwort Steam für Linux). Ich habe es schon öfter erwähnt, dass ich selbst keine ADM-Grafikkarte im Einsatz habe. Aber die wer eine hat, dürfte sich freuen. Es scheint, als würde AMD auch […]

[12 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA-Treiber 313.09 Beta ausgegeben: teilweise 2000-3000 % schneller

NVIDIA hat einen ersten Beta-Treiber der Serie 313.xx zur Verfügung gestellt. Es gibt sowohl Bugfixes, als auch Neuerungen, die vor allen Dingen den Zockern gefallen dürften. Im Changelog spricht man unter anderem von besserer Geschwindigkeit bei glDrawPixels(). Hier soll die Steigerung bis zu 450 Prozent betragen. In Sachen OpenGL Framebuffer Object Binds mit aktiviertem Xinerama soll sich die Geschwindigkeit sogar um 2000-3000 Prozent gesteigert haben. Das Fenster der Applikation darf allerdings nicht größer als die Bildschirm-Grenzen sein. Weiterhin gibt es […]

[12 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vessel für Linux ist da!

Wer das Humble Bundle 6 gekauft hat, bekam auch Vessel. Das war ein Hammer-Bundle schlechthin mit Titeln wie Torchlight oder Rochard. Die Linuxer wurden bezüglich Vessel vertröstet, weil der Port einfach nicht fertig war. Nun ist Vessel 1.0 verfügbar und Du kannst es über Dein Konto bei Humble Bundle herunterladen (oder nimmst den Link, den man Dir damals zugesendet hat). Die guten nachrichten sind, dass Vessel auch bald für Linux auf Steam kommt. Vessel ist ein Puzzle-Platformer und ich hab […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Steam Box scheint beschlossene Sache zu sein und wird wahrscheinlich Linux einsetzen

kotaku.com berichtet, dass Valves Boss Gabe Newell die Steam Box für nächstes Jahr so gut wie bestätigt hat. In einem kurzen Interview auf der VGA sagte Newell, das kurzfristige Ziel sei heruaszufinden, wie man den PC besser ins Wohnzimmer integrieren kann. Die Reaktionen auf das TV-freundliche Big Picture seien besser als erwartet gewesen. Der nächste Schritt ist nun, den Steam-Client für Linux aus der Beta-Phase zu bekommen und Big Picture auf dieses Betriebssystem zu bringen. Das würde Valve mehr Flexibilität […]

[7 Dec 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux Beta: Ich bin drin :)

So, ich bin drin 🙂 – habe eine Einladung zu Steam für Linux erhalten und das Ganze gleich auf Linux Mint 14 64-Bit (könnte das selbe mit Ubuntu 12.10 64-Bit auftreten) installiert und bin sofort in einen Fehler gelaufen: Fatal Error: Failed to load steamui.so Also die Installation der Datei steam.deb funktionierte noch. Dann kommt ein zirka 110 MByte großes Update von Steam und danach ein Fenster mit dem Fehler. Ein bisschen die Suchmaschine benutzt. Zunächst muss das Pakete ia32-libs installiert werden. […]

[4 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für die Hosentasche: Slacko Puppy 5.4 steht bereit

Puppy Linux ist eine sehr leichtgewichtige Distribution, die schnell startet und sich sogar in den Arbeitsspeicher laden lässt. Trotz der geringen Größe, bietet Puppy eine ansprechende Auswahl an Software an. Dazu gehören zum Beispiel Abiword und Gnumeric. Slacko Puppy 5.4 basiert auf den Binärpaketen von Slackware 14.0. Somit ist es auch zu Slackware kompatibel und bietet Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. In dieser Version gibt es einen neuen SFS-Manager. Ebenfalls hat sich die Grafik-Unterstützung mit KMS […]

[30 Nov 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Bei meinem Notebook ist nach 1,5 Jahren der CPU-Lüfter in die digitalen Jagdgründe eingegangen – allerdings 2 Jahre Garantie. Da Amazon das Gerät nicht mehr verfügbar hatte, gab man mir ohne mit der Wimper zu zucken das Geld zurück und ich habe ein anderes Gerät bestellt: Acer Aspire V3-571G (15,6 Zoll, Intel Core i7 3630QM, 2,2GHz, 8 GByte RAM, 750 GByte HDD, NVIDIA GT 640M) Ich habe mich deswegen für einen Rechner mit Windows 8 entschieden, da ich ersten das […]

[30 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit XBMC 12 “Frodo”: OpenELEC 3.0 Beta 2

Vor kurzer Zeit haben die OpenELEC-Entwickler eine erste Beta-Version zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine zweite, die intern als Version OpenELEC 2.95.2 behandelt wird. Diese neue Test-Ausgabe bessert gegenüber Beta 1 einige Fehler aus. Im Speziellen hat man an nicht funktionierendem Video-Output auf den ATV-Build gearbeitet. Weil NVIDIA Unterstützung für GeForce 6xxx und 7xxx aus den neueren Treibern entfernt hat, verwenden die Entwickler den proprietären Treiber 304.64. Wer GPUs läter als NVIDIA GeForce 8xxx verwendet, sollte auf den Build Generic_OSS […]

[16 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA 310.19 Certified mit Changelog verfügbar

Seit heute ist der Grafikkarten-Treiber NVIDIA 310.19 als zertifizierte Version ausgegeben. Es gibt Unterstützung für OpenGL 4.3 und die Entwickler haben einige Optionen für die X-Konfiguration hinzugefügt: UseHotplugEvents erlaubt das Unterdrücken von RandR-Ereignissen, wenn Nicht-DisplayPort-Bildschirme hinzugefügt oder weggenommen werden. Stereo lässt sich nun in den nvidia-settings einstellen, wenn Stereo in der X-Konfigurations-Datei aktiviert ist. Ebenso lassen sich ViewPortIn und ViewPortOut via nvidia-settings einstellen. Spiegeln und Drehen haben auch Einzug in das GUI für die NVIDIA-Einstellungen gehalten. Weiterhin gibt es Workarounds […]

[14 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA 310.19 mit weiteren Verbesserungen

NVIDIA hat einen neuen Grafiktreiber aus der Serie 310.xx zur Verfügung gestellt: NVIDIA 310.19. Unter anderem ist es Steam zu verdanken, dass die Performance mit NVIDIA 310.xx deutlich besser geworden ist. Die neueste Version bringt vor allen Dingen Verbesserungen bei den grafischen NVIDIA-Einstellungen. Zum Beispiel gibt es Unterstützung für das Konfigurieren von ViewPortIn und ViewPortOut. Das gilt auch für Rotation und Spiegelung. Die Webseite dafür scheint noch nicht online zu sein (oder ich kann sie nicht finden), aber die Treiber […]