Artikel mit Tag: NVIDIA

Alles Gute zum Geburtstag, Linux! 23 Jahre ist der Kernel am heutigen 25. August 2014 geworden. Im Jahre 1991 hat der Finne Linus Benedict Torvalds ein Projekt angefangen, das später als der Linux-Kernel bekannt wurde. Die Software wurde für die Hardware geschrieben, die er selbst in Benutzung hatte. Es handelte sich dabei um einen PC mit einem Prozessor der Art 80386. Die Entwicklung selbst führte er unter MINIX mithilfe des GNU C Compilers durch.Am 25. August 1991 hat Linus Torvalds seinen […]

Im Endeffekt geht es bei Mount & Blade: Warband darum, den Thron von Calradia zu erobern. Das Ganze spielt sich im Mittelalter ab und Du führst Deine Männer in epischen Schlachten zum Sieg oder ins Verderben. Es ist irgendwie eine Mischung aus Rollenspiel und Strategie. Mount & Blade: Warband macht Spaß Mount & Blade: Warband eine Standalone-Erweiterung. Auch Multiplayer ist möglich und es können sich bis zu 64 Spieler gleichzeitig kloppen. Die Modi sind Deathmatch, Capture the Flag, Eroberung, Schlacht […]

XCOM: Enemy Unknown erfreut nun auch Linux-Anwender, die Steam benutzen. Das Spiel dürfte hinlänglich bekannt sein. Es ist ein weiterer so genannter AAA-Titel, der sich unter Linux spielen lässt. Du erhältst die Führung über die geheime paramilitärische Organisation XCOM. Es liegt ganz alleine an Dir, die Erde vor außerirdischen Eindringlingen zu verteidigen. Wie bei Strategiespielen so üblich, musst Du mit den Ressourcen haushalten, neue Technologien erforschen und natürlich auch die Taktik auf dem Schlachtfeld bestimmen. Unbestritten ist XCOM eines der […]

Der SteamBoy soll also eine tragbare Steam Machine sein. Das ist nun irgendwie eine knifflige Sache – ist das Ding echt oder nicht? Man kann sich so viele Quelle ansehen, wie man will – es bleiben Zweifel, ob der SteamBoy echt ist und was er überhaupt genau ist. Am Datum kann man es ja nicht feststellen – heute fängt ja schließlich der April nicht an. Die einen behaupten, man hätte zusätzliche Informationen zum Thema SteamBox bekommen. Was genau als Hardware […]

Nach den finalen Versionen von Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate ist nun auch ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Ausgabe verfügbar. Wie bei den beiden anderen Geschmacksrichtungen gibt es auch bei Linux Mint 17 KDE Verbesserungen beim Update-Manager. Der Anwender erhält wesentlich mehr Informationen und es gibt einen speziellen Bereich nur für den Kernel. Weiterhin zeigt der Update-Manager den Verlauf an. Bisher hat die Software das nur für Aktionen getan, die vom Update-Manager selbst ausgeführt wurden. Nun sieht der Anwender auch […]

Mit Sid Meier’s Civilization V steht ein weiterer AAA-Titel für Linux / SteamOS bereit. In der offiziellen Ankündigung spricht man davon, dass Civilization V derzeit für SteamOS optimiert ist. Allerdings arbeitet man auch an der Unterstützung für Ubuntu 14.04 LTS und zusätzlichen Grafikkarten. Das Ganze soll mit späteren Updates adressiert werden. Derzeit hat Civilization V für Linux / SteamOS folgende Mindestanforderungen: Betriebssystem: SteamOS CPU (Prozessor): Intel Core i3, AMD A10 CPU-Geschwindigkeit: 2.4GHz Arbeitsspeicher: 4 GByte RAM Festplatten-Platze: 10 GByte Grafikkarte […]

Steam weist nun 500 Spiele für Linux aus. Das ist doch eine schöne Marke und schon auch ein Grund, die digitalen Sektkorken knallen zu lassen. Bei 1000 wird es dann Champagner … 🙂 Allerdings ist die Suche ein klein wenig trügerisch, da sich anscheinend auch unveröffentlichte Spiele in der Zählung befinden. Sortiert man bei Steam nach Ausgabedatum, verschwinden fünf Spiele plötzlich. Aber was solls – 500 sind 500 sind 500. Welcher Linux-Anwender hätte noch vor drei Jahren an so etwas […]

The Witcher 2: Assassins of Kings Enhanced Edition ist ab sofort bei Steam für Linux verfügbar. Wer schnell zuschlägt, kann sogar noch vom Rabatt profitieren. Satte 80 Prozent günstiger ist The Witcher 2 im Moment und kostet lediglich 3,99 Euro – witzigerweise zeigt die englische Website 3,99 US-Dollar an. Ich war immer der Meinung, dass sich Währungen nicht einfach durch Austausch des Währungszeichens umrechnen … aber wie Lothar Matthäus sagen würde: Again what learned! Die Systemvoraussetzungen für Linux sind Ubuntu […]
Als Kommentar-Antwort war mir das zu lang, deswegen ein eigenen Post als Antwort auf Tux. Bin ich pro NSA? Bin ich pro Google? Ich sage nur, dass nichts bewiesen ist und es sich um Unterstellungen handelt. Das heißt nicht, dass ich “blind vertraue” und die Sachlage nicht verfolge. Internet Exploder 8 und aktuelle Standards – das hast aber schon auch selbst mit einem Schmunzeln geschrieben, oder? Nachdem Microsoft mit Ihrem IE6 das Web in den Arsch gef**** hat, kann ich […]

OpenELEC 4.0 ist ausgegeben. Laut eigenen Angaben hat man Verbesserungen in allen Bereichen eingepflegt. Einiges ist für die Nutzer sichtbar, anderes hat sich unter der Haube abgespielt. Seit OpenELEC 3.2 wurde das darunterliegende Betriebssystem und auch das Build-System komplett überarbeitet. Wer von einer älteren Version upgraden möchte, sollte unbedingt ein Backup der XBMC-Daten machen und manuell aktualisieren. Laut Berichten gibt es bezüglich der neuen Datenbank, den Einstellungen, Add-Ons und so weiter eventuell Probleme, wenn man auf OpenELEC 4.0 von OpenELEC […]