Artikel mit Tag: Browser

Firefox-Chefentwickler Mike Beltzner hat in einer Online-Präsentation über die Plänge von Firefox 4 gesprochen. Die Ziele sind hoch gesteckt und konzentrieren sich auf drei Hauptpunkte. Einer davon ist Geschwindigkeit, wo Firefox ruhig etwas aufholen darf. Opera und Googles Chrome sind deutlich schneller als Firefox 3.6 und sogar die letzte Beta-Ausgabe von Internet Explorer 9 lief dem Mozilla-Browser in Sachen JavaScript-Geschwindigkeit davon. Die Ziele aufgelistet: Geschwindigkeit: Firefox 4 soll “super-duper” schnell werden Leistungsfähigkeit: Einführung neuer, offener Web-Standards wie HTML 5 Demütig: […]

Die kommende Version von Adobes Flash Player (10.1) soll bessere Kontrolle über die berüchtigten Flash-Kekse-Cookies (oder Local Shared Objects) gestatten. Browser-Cookies lassen sich mittels den Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Bei Flash-Cookies ist das nicht so einfach. Ebenso ignorieren die Flash-Kekse bisher sämtliche Browser-Einstellungen zur Privatsphäre. Am Rande sei erwähnt, dass Flash Cookies auch wesentlich (zirka 100 KByte) mehr Speicher als Browser-Pendants brauchen. Derzeit lassen sich Flash-Cookies nur mittels Flash-Player-Einstellungen oder dem Settings-Manager verwalten. Die künftige Version 10.1 will auch Rücksicht […]

Während der Ubuntu Open Week hat Gründer Mark Shuttleworth einige Fragen der Community via IRC beantwortet. Eine der interessantesten Fragen war, ob Ubuntu 10.10 ‘”Maverick Meerkat” die GNOME Shell als Standard einsetzen wird. Der Ubuntu-Vater antwortete, dass dies nicht der Fall sein würde. Allerdings werde GNOME Shell im Universe-Repository verfügbar sein. the current release schedule puts Gnome Shell out of bounds for Maverick, but it will be packaged and available from universe Die GNOME Shell, die aus einem Metacity-Zweig mit […]

BITblokes.de hat sich die Mühe gemacht, die bekanntesten Internet-Browser zu vergleichen. Dafür haben wir Mozilla Firefox 3.6.3, Opera 10.53, Google Chrome 4.1, Internet Explorer 8 und Safari 4.0.5 unter Windows 7 64-Bit Ultimate ins Rennen geworden. Als Test-Rechner ein Mac Mini. Dieser hat vier GByte Arbeitsspeicher und es taktet eine „Intel Core 2 Duo“-CPU P8700 mit 2.53 GHz. Das Betriebssystems lief mittels Bootcamp nativ und in keiner virtuelle Maschine. Die Browser mussten nicht nur den bekannten ACID3-Test durchlaufen, sondern wurden […]

Der Marktanteil von Microsofts Internet Explorer schrumpft und schrumpft. Im April 2010 hat die Software die nächste wichtige Marke nach unten durchschlagen. Laut NetApplications lag der Marktanteil nur noch bei 59,95 Prozent. Das ist das erste Mal seit 2002/2003, dass der Microsoft-Browser unter die 60-Prozent-Hürde fällt. Mozilla Firefox konnte sich um 0,07 Punkte auf 24,59 Prozent steigern. Den größten Sprung machte Chrome. Mit 0,6 Punkten (6,73 Prozent) liegt der Google-Browser auf dem dritten Platz. Apples Safari konnte wie Firefox 0,07 […]

In einem Blog-Eintrag hat der Internet Explorers Chef Dean Hachamovitch gesagt, dass der kommende Microsoft Browser in der Version 9 HTML-5-Videos nur unter der Benutzung des H.264-Codecs abspielen wird. Somit lässt man den Open-Cource-Codec Ogg Theora von Xiph.org außen vor und tut es Steve Jobs und Apple gleich. Jobs soll gesagt haben, dass man im Moment Beweise wegen Patent-Verletzung gegen Theora und andere Open-Source-Codecs sammle und gegen die unliebsamen, freien Mitstreiter rechtlich vorgehen will. Hachamovitch nannte zwar keine Namen, aber […]

Die norwegische Software-Schmiede und Hersteller des gleichnamigen Internet-Browsers Opera hat den australischen E-Mail-Provider Fastmail.fm akquiriert. Dies haben beide Firmen am heutige Tag bekannt gegeben. Opera will damit seinem mobilen E-Mail-Angebot den Rücken stärken. Fastmail.fm gibt es seit ungefähr zehn Jahren auf dem Markt. Grund des Verkaufs sei der steigende starke Wettbewerb. Somit mache eine Hochzeit mit Opera Sinn. Mit vereinten Kräften könne man Nachrichten-Dienste auf jedem Internet-fähigen Gerät anbieten. Die Norweger übernehmen alle von Fastmail.fm angebotenen Dienst und den gesamten […]

Mozilla hat begonnen, ein unsicheres Java-Plugin in Firefox zu blockieren. Realisiert wird das Ganze durch die Plugin-Check-Funktion. Es soll Anwender des Open-Source-Browsers vor einer kürzlich entdeckten Sicherheitslücke im Java Development Kit schützen. Dies ist nicht das erste Plugin, das die Firefox-Entwickler blockieren. Eine detaillierte Liste aller ausgesperrten Zusatz-Programme finden Sie hier. Darunter befinden sich durchaus bekannte Namen wie Yahoo!, Skype oder Apple. Die Sicherheits-Experten von F-Secure haben die Angelegenheit mit Screenshots illustriert.

Google veränderte kürzlich etwas in der Entwickler-Version von Chrome, mit dem sich nicht alle Anwender anfreunden können. In der URL-Zeile lässt Chrome nun das http:// verschwinden. Darauf hin haben etliche Anwender einen Bug-Report eingereicht. Allerdings scheint dieser Bug tatsächlich ein Feature zu sein. Ein nicht glücklicher Anwender schreibt, dass dies eine schlechte Neuerung sein. Viele Blogs, Nachrichten-Boards, E-Mail-Programme, Instant-Messenger und so weiter bräuchten das führende http://, um URLs automatisch zu verlinken. Allerdings ist Google nicht der einzige Browser-Hersteller, der sich […]

Jonathan Nightingale, Director der Firefox-Entwicklung, hat angekündigt, ein so genanntes root-Zertifikat, das von RSA ausgestellt wurde (RSA Security 1024 V3), zu löschen. Mozilla prüfe regelmäßig die root-Zertifikate. Es sei Teil eines Programms, um das root-Programm auf dem aktuellen Stand und gesund zu halten. Verwirrung gab es, weil in einer Newsgroup behauptet wurde, dass dieses Zertifikat keinen Besitzer habe und sich womöglich eine Fälschung eingeschlichen habe. Auslöser der Diskussion war eine Untersuchung von Kathleen Wilson, die für die Pflege der Mozilla-root-Zertifikate […]