Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera will Flash in mobilem Browser integrieren

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Pläne bekannt gegeben, Adobe Flash besser in seinen mobilen Browser zu integrieren. Man habe sich dem “Open Screen Project” angeschlossen, um Operas mobile Version und Flash Player 10.1 unter einen Hut zu bringen. Die Partnerschaft zwischen Adobe und Opera soll die Kompatibilität verbessern und OEM-Herstellern entgegenkommen. Operas Chefentwickler Christen Krogh sagte, man wolle sicher stellen, dass Anwender den Browser ihrer Wahl überall einsetzen können, wo sie möchten. Apples Bemühungen, Flash aus dem Markt zu Gunsten […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
7.0.517.36: Neue Beta-Version von Google Chrome

In einer relativ übersichtlichen Mitteilung hat Google eine neue Beta-Ausgabe des hauseigenen Browser Google Chrome angekündigt. Version 7.0.517.36 ist für die Betriebssysteme Mac, Linux und Windows erhältlich. Hauptaugenmerk dieser Ausgabe sei Stabilität und Politur. Ebenso habe man Fixes für die NTLM-Authentisierung eingefügt. Darüber hinaus haben Anwender nun wieder die Möglichkeit, die am häufigst besuchten Seiten in einem neu geöffneten Tab auszublenden. Mehr Informationen gibt es auch im SVN Revision Log. Tester, die neue Fehler finden, möchten diese bitte melden (http://code.google.com/p/chromium/issues/entry).

[25 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dev Channel Update für Google Chromium

Die Chrome-Entwickler haben neue Vorabversionen von Chrome 7 zur Verfügung gestellt. In dieser Ausgabe wurden kleinere Fehler ausgemerzt und die Stabilität verbessert. Für Windows steht Ausgabe 7.0.517.17 und für Mac und Linux 7.0.517.13 bereit. Wer sich eine frühe Version von Chrome/Chromium ansehen möchte, findet Informationen und Download-Links auf chromium.org. Die Ankündigung ist bei Blogspot zu finden.

[25 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kritische Sicherheits-Lücke hat sich wieder in Safari geschlichen

Im Juli 2010 wurde eine hässliche Sicherheitslücke in Apples Browser Safari im Zusammenhang mit der AutoFill-Funktion gefunden. Mit Update Safari 5.0.1 hat Apple den Fehlerteufel ausgetrieben – aber anscheinend einen Bumerang benutzt. Der Fehler ist laut Entdecker und Gründer von WhiteHat Security, Jeremiah Grossman, zurück. Es handelt sich um eine kleine Abwandlung der Original-Lücke, erlaubt aber auch das Sammeln persönlicher Daten – auch wenn man eine Seite noch nie zuvor besucht hat. Die neue Version lässt sich laut Grossman auch […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Google Chrome: 6.0.472.63

Google Chrome hat ein Update in allen Stable- und Beta-Kanälen auf Version 6.0.472.63 spendiert bekommen. Diese Version enthält laut eigener Aussage keine Sicherheitslücken, sondern lediglich ein Bugfix im Zusammenhang mit dem direkten Laden globaler Funktions-Prototypen in V8 (V8 r5483). Google stellt weitere Informationen im Changelog zur Verfügung.

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version des Evercookie: JavaScript-API für das unlöschbare Cookie

Evercookie ist eine JavaScript-API, die ein extrem resistentes Cookie in einem Browser hinterlegt. Ziel der Entwiclung ist es, einen Client auch noch identifizieren zu können, wenn dieser die Standard-Cookies, Flash-Kekse und so weiter gelöscht hat. Evercookie löst das, indem es die Daten in verschiedenen Speichermechanismen hinterlegt, die in allen lokalen Browsern integriert sind. Sollte Evercookie herausfinden, dass es gelöscht wurde, stellt es sich selbst wieder her. Evercookie verwendet folgende Speichermechanismen, wenn diese vorhanden sind. Standard HTTP Cookies Local Shared Objects […]

[18 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
JavaScript-Benchmark: Mozilla hat den Kraken losgelassen

Rob Sayre hat in seinem Mozilla-Blog die Verfügbarkeit eines eigenen JavaScript-Benchmark-Tests mit Namen Kraken 1.0 angekündigt. Anders als SunSpider, V8 und Dromaeo sei Kraken so konzipiert, realistischere Aufgaben zu testen. Daher glaube man, dass ein Benchmark mit Kraken die Realität besser widerspiegle. Die Frage, ob Kraken die experimentelle Audio Data API in Firefox 4 verwende und somit einen Vorteil für Firefox 4 darstellt, verneint Syre in einem anderen Blog-Eintrag. Der Benchmark-Test ist reines JavaScript und somit würden alle Browser gleich […]

[16 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Flash: Unterstützung für 64-Bit Linux ist zurück

Vor einiger Zeit durfte man sich wundern, warum Adobe den Flash Player für 64-Bit-Linux von der Webseite genommen hat. Mit der neuesten Ausgabe der 64-Bit Version stehen Varianten für Windows, Mac und auch wieder Linux zur Verfügung. Mit Codename Square, der nächste Meilenstein in der Flash-Entwicklung bringt Adobe native Unterstützung für x86_64-Architekturen für die drei genannten Betriebssysteme und 64-Bit-Webbrowser. Die einzig nennenswerte Neuerung in dieser Ausgabe von Flash Square ist die Hardware-Beschleunigung für Windows und Microsofts Internet Explorer 9. Die […]

[10 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Privacy Remix 9.04 r4 und 10.04 RC1 sind veröffentlicht

Die Entwickler des Ubuntu-Abkömmlings UPR (Ubuntu Privacy Remix) haben mit nur einem Tag Unterschied eine vierte Wartungs-Version von 9.04 und einen ersten Release-Kandidaten von 10.04 zur Verfügung gestellt. bei 9.04 r4 wurden alle Software-Pakete einschließlich des Kernel auf den neuesten Stand gebracht. Somit schließen die Entwickler Sicherheitslücken und beheben andere bekannte Probleme. Aus Platzgründen wurde Firefox durch Midori ersetzt. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da der Mozilla-Browser sowieso nur zum Anzeigen von HTML-Dateien an Bord war. Laut eigener Aussage […]

[10 Sep 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox JägerMonkey pirscht sich langsam an die Konkurrenz heran

Mozilla hat Preview Builds von Firefox 4 (Minefield) veröffentlicht, die JägerMonkey enthalten. Dies ist die neue Erweiterung der JavaScript-Engine, die der Konkurrenz das Fürchten lehren soll. Firefox 3.5 wird mit TraceMonkey betrieben. Aber nicht jeglicher JavaScript-Code verträgt sich so hervorragend mit Mozillas Tracing-Technik. Dies wirkt sich oft in der Geschwindigkeit aus. Wenn Tracing nicht funktioniert, soll JägerMonkey dem Browser beine machen und die Geschwindigkeit vorantreiben. JägerMonkey ist ein “Method JIT Compiler”, der auf dem Nitro Assembler aus Apples WebKit-Projekt basiert. […]