Artikel mit Tag: Browser

Das war sozusagen Rettung in letzter Sekunde. Der Browser-Synchronisations-Dienst Xmarks wollte eigentlich die Pforten im Januar 2011 schließen, sollte sich keine Unterstützung auftreiben lassen. Der Ritter in weißem Gewand heisst LastPass. Der Passwort-Verwaltungsdienst wird Xmarks und seine zirka zwei Millionen Anwender übernehmen. Somit wird Xmarks auch nicht schließen, sondern seine Dienste weiterhin anbieten. Darüber hinaus wird Xmarks einen Premium-Dienst für 12 US-Dollar pro Jahr anbieten. Dieser beinhaltet Apps für das iPhone und Android, sowie verbesserte Funktionen und Support.

Tony Sales hat die sofortige Verfügbarkeit von Vinux 3.1 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” und wird speziell für Menschen mit Sehschwäche entwickelt. Laut Aussage der Entwickler bringt auch die neueste Version die übliche Software mit sich. Neu ist eine Schnellstarthilfe, die sich mittels Strg+Alt+Q aktivieren lässt. Mit Autokey-GTK lässt sich Text automatisch während des Tippens mittels vorher festgelegter Kürzel einfügen. Der Parcellite Clipboard Manager erlaubt es Anwendern, Text aus derm Verlauf der Zwischenablage einzufügen. Mittels X-Tile […]

Apple hat Updates für die WebKit-basierenden Browser 5.0.x und 4.1.x zur Verfügung gestellt. Insgesamt 27 Sicherheitslücken wurden in den Versionen 5.0.3 und 4.1.3 ausgebessert. Durch 24 der Schwachstellen könnten Angreifer mittels speziell präparierter Webseiten beliebigen Code auf betroffenen Systemen ausführen. Safari 5.0.3 wurde darüber hinaus etwas aufgepeppt. Die Rate der Top-Treffer in der Adressezeile hat sich laut eigener Aussage verbessert. Dies gilt auch für Resultatte in Top-Seiten. Ebenso wurde ein Problem aus der Welt geschaffen, das im Zusammenhang mit dem […]

Die Entwickler von MonaOS haben Version 0.3.1 zur Verfügung gestellt. Der Kernel ist gerade einmal 132 KByte groß. Die Entwickler machen auf der Projektseite deutlich, dass es sih bei diesem Betriebssystem weder um POSIX noch einen Windows-Klon handelt. MonaOS 0.3.1 steht bei sourceforge.net zum Download bereit. Die tgz-Datei ist 18,3 MByte groß. Weitere Informationen finden Sie in den Release-Notizen. Hier die Highlights. BSD-Sockel w3m Browser. Mosh Scheme Interpreter. FAT32 KVM virtio-block driver Neue Datei-API.

Leszek Lesner hat Version 3.0 von ZevenOS angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat. Als Desktop-Manager setzen die Entwickler auf Xfce und das Design hat einen Hauch von BeOS. Als Kernel bringt das Betriebssystem Version 2.6.35 mit sich. Als größte Neuerung geben die Entwickler den Umstieg von NVIDIA-Open-Source-Treiber nv auf nouveau an. Ebenso befinden sich laut eigener Aussage viele aktualisierte Treiber für drahtlose Geräte an Bord. Neben anderen Verbesserungen im Desktop-Bereich, spendierte man Thunar einen Eintrag, um Bilder […]

Robert Biggs von css33wizardry.com beschwert sich massiv über den kommenden Web-Browser aus dem Hause Microsoft – Internet Explorer 9. Microsoft bombardiere die Medien, wie viel besser und kompatibler doch der IE9 sei und wie leichtfüßig und behende er HTML5 und CSS3 umhegt. Die Entwickler aus Redmond haben laut eigener Aussage auch endlich die CSS3-Selectors integriert, die andere Browser schon seit Äonen in sich tragen. Nur weil Microsoft unn runde Ecken darstellen kann heisst das noch lange nicht, dass Internet Explorer […]

Im Juli 2009 hat Google ein eigenes Betriebssystem angekündigt. Chrome OS, das um den hauseigenen Browser Chrome gebaut wird, schlug wie eine Bombe in den Medien ein und löste fast eine kleine Hysterie aus. Mit dem Voranschreiten von Android stellten sich sogar einige die Frage, wie sinnvoll ein Chrome OS überhaupt noch ist. Vor allen Dingen, als man einen der Hauptentwickler an Facebook verlor. Gerüchte schlichen sich durch das Netz, dass Google Chrome OS sogar einstellen wird. Dies ist aber […]

Heute am 10.10.2010 um 10:10 Uhr ist wie geplant Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erschienen. Alle Welt schreibt natürlich darüber, weil es die nächste große Ausgabe, wenn auch keine LTS (Long Term Support – Langzeitunterstützung – insgesamt 18 Monate Unterstützung), der beliebten Linux-Distribution ist. Die meisten beschäftigen sich allerdings mit der Haupt-Distribution Ubuntu, die bekanntlich mit GNOME ausgeliefert wird. Noch mehr darüber zu berichten schätze ich persönlich für etwas obsolet ein. Daher gibt es auf dieser Seite einen kleinen Bericht über […]

Alles dreht sich derzeit um HTML 5. Große Firmen wie Apple, Microsoft und Yahoo!, so wie die trendigen Webdesigner predigen geradezu den Hype HTML 5. Das World Wide Web Consortium (W3C) spricht aber anders. HTML 5 sei nicht fertig für “Prime Time. Nach Apples Angriff auf Adobes Flash und dessen Nicht-Implementierung in seinen neuen Geräten, kam HTML 5 wieder ganz groß zur Sprache. W3Cs Philippe Le Hégaret ist aber der Meinung, dass HTML 5 noch Zeit brauche. Dies sagte er zumindest […]