Artikel mit Tag: Browser

isslfix verhindert, dass befreite iPhones oder iOS-Geräte von manipulierten Zertifikaten heimgesucht werden können. Die Software steht via Cydia bereit. Apple hat die SSL-Schwachstelle mit der Veröffentlichung von iOS 4.3.5 Ende letzten Monats geschlossen. Allerdings gibt es für diese und Ausgabe 4.3.4 noch keine Jailbreaks. Die Sicherheitslücke lässt sich via so genannter “Man in the Middle”-Angriffe mit manipulierten Zertifikaten ausnutzen. Somit könnten Angreifer den verschlüsselten Datenverkehr von iOS-Geräten abhören oder sogar manipulieren. Released at Cydia, isslfix ensures that those who use […]

Alan Baghumian hat eine neue Version der auf Debian basierenden Distribution Parsix GNU/Linux angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig. Version 3.7 beingt laut eigener Aussage massenweise aktualisierte Pakete und schnellere Startzeiten. Die DVD-Abbilder dieser Ausgabe sind mit SquashFS 4.0 und LZMA-Komprimierung realisiert. Der Kernel 2.6.37.6 ist mit TuxOnIce 3.2 für den Schlafmodus ausgestattet. Ebenso sind Kon Kolivas BFS und Extra Hardware-Unterstützung an Bord. Erstmalig sind Treiber von Kernels Staging-Baum enthalten, darunter auch der experimentelle Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chipsätze. Interessierte finden […]

Firefox 6 soll am Dienstag, den 16. August 2011 debütieren. Bereits jetzt scheint die finale Version schon auf den FTP-Servern von Mozilla für Linux, Mac OS X und Windows bereit zu stehen. Ich würde gern mehr darüber schreiben, habe aber von der Computerwoche (ich ersetz den Link zu dem Artikel sobald veröffentlicht) einen Auftrag über einen ausführlicheren Artikel zu Firefox 6 bekommen. Von daher bin ich in einem Interessen-Konflikt und habe mich entschieden, nur eine Kurzübersicht hier zu veröffentlichen. Im […]

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution wattOS haben eine neue Ausgabe bereit gestellt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine leichtgewichtige Distribution. Ziel ist es, so schonend wie möglich mit Ressourcen umzugehen. wattOS benutzt LXDE als Fenster-Manager. Die aktuelle Ausgabe bringt ein neues Kontroll-Element mit sich, das die Konfiguration des Systems vereinfachen soll. wattOS hat nun auch ein PPA auf Launchpad. Somit lassen sich wattOS-spezifische Pakete aktualisieren und installieren. Als Musik- und Video-Software dienen nun Audacious und VLC. […]

Google hat einen nativen Client in die letzte Beta-Version von Chrome integriert, mit dem sich sehr komplexe Applikationen innerhalb des Browsers ausführen lassen. Weil einige diesen Umstand mit Sicherheits-Bedenken belaten könnten, hat Software-Entwickler Chris Rogers angefügt, dass der der C- und C++-Code den gleichen Restriktionen unterliegt, wie sie JavaScript auferlegt sind. Ebenso biete Google Pepper an, das C- und C++-Bindings für HTML5 bietet. Somit könnten Entwickler existierenden Code mit minimalem Aufwand und Änderungen im Browser nutzen. JavaScript haat zwar in […]

Artyom Zorin hat die sofortige Verfügbarkeit von Zorin OS 5 “Educational Lite” angekündigt. Die auf Ubuntu basierende Distribution ist speziell für Schulen entwickelt und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Laut eigener Aussage eignet sich das Betriebssystem für Windows-Anwender und ältere Computer. Mit an Bord befinden sich auch viele Programme aus dem Bildungs-Sektor. Ebenso enthalten sind die exklusiven Pakete Zorin Look Changer und Internet Browser Manager. Sie finden diese Informationen auch in der offiziellen Ankündigung. Interessierte können ein ISO-Abbild aus […]

Ultimate Edition “Lite” ist eine auf Lubuntu basierende Linux-Distribution, die LXDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Ab sofort gibt es das Betriebssystem als Version 3.0. Die Distribution wird speziell für Rechner mit weniger starker Hardware, wie zum Beispiel Netbooks, entwickelt. Somit ist nur das nötigste im Abbild enthalten: ein Browser, eine Musik-Abspielsoftware und einige andere Tools. Speziell die Unterstützung für drahtlose Netzwerkkarten wurde verbessert, weil die Distribution für den Einsatz auf mobilen Geräten gedacht ist. Interessierte finden weitere Informationen in […]

Mozillas Andreas Gal hat verlauten lassen, dass Mozilla an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Man habe mit dem Projekt pdf.js (PDF Viewer auf JavaScript-Basis) gesehen, dass es Lücken zu füllen gibt, um HTML5 als einen Träger von PDF-Dateien zu machen. Mit B2G (Boot to Gecko) wolle man nun einen Schritt weiter gehen. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, Applikationen zu bauen, die den nativen Apps für iPhone, Android und WP7 in Nichts nachstehen. Man habe das Projekt ins Leben gerufen, um ein […]

Das ging flott. Es ist nur einen Monat seit der Veröffentlichung von Mozilla SeaMonkey 2.1 vergangen, da ist auch schon Ausgabe 2.2 in den Startlöchern. In der offiziellen Ankündigung finden sich die Neuerungen, die wie folgt dargestellt werden: Unterstützung für CSS Animations Verbesserte Performance bei Canvas, JavaScript, Speicher und Netzwerken Verbesserte Standard-Unterstützung für HTML5, XHR, MathML, SMIL und Canvas. Verbesserter Rechtschreibprüfung für diverse Sprachen WebGL-Inhalte können nicht länger Cross-Domain Textures laden. Um die Performance zu verbessern sind setTimeout und setInterval […]