Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[26 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stabil: Google Chrome 15 bringt neue Tab-Seite und bessert 28 Sicherheitslücken aus

Die 28 ausgebesserten Schwachstellen hat Google im Rahmen des Kopfgeld-Programms mit insgesamt 26511 US-Dollar honoriert. Der bekannte Fehler-Jäger Sergey Glazunov hat dabei allein 13674 US-Dollar abgesahnt. 21 der 28 Sicherheitslücken sind als hoch eingestuft. Drei der Lücken wurden mit mittel und vier mit niedrig gekennzeichnet. Außer bereinigten Sicherheitslücken gibt es auch einen verbesserten und geänderten “Neue Seite”-Tab. In der aktuellen Version 15 ist es laut eigener Aussage einfacher, die verschiedenen Apps besser zu organisieren. Das nachfolgende Video gibt einen kurzen […]

[26 Oct 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ob das Bild eine Fälschung ist weiß ich nicht – lustig ist es trotzdem und ein Funken Wahrheit ist ja auch dabei, wenn man es mit einem zwinkernden Auge betrachtet. Ich schließe mich in diesem Fall auf jeden Fall der Mehrheit an und tippe auch auf den Internet Explorer. Firefox, Chrome und Opera sind ja ganz eindeutig Web Browser …

[29 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 7 und SeaMonkey 2.4 sind verfügbar

Kurz nach Ausgabe von Mozilla Firefox 7 haben die Entwickler auch den E-Mail-Client Thunderbird in Version 7 veröffentlicht. Die Software basiert auf der neuen Mozilla Gecko Engine 7. Damit ist Thunderbird 7 schneller und stabiler. Es gibt außerdem diverse Verbesserungen in Sachen Benutzerschnittstelle und Behandlung von Anhängen. Mit Thunderbird 7 lässt sich eine Zusammenfassung von ausgewählten E-Mail-Nachrichten ausdrucken. Verbesserungen gibt es auch beim Adressbuch und die Entwickler haben einige Sicherheitslücken ausgebessert. Thunderbird 7 gibt es für Linux, Mac OS X […]

[27 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 7: Effizientere Speicherverwaltung macht das Surfen schneller

Mozilla hat eine neue Version des Browsers Firefox zur Verfügung gestellt. Die größte Neuerung ist, dass Firefox 7 den Arbeitsspeicher effizienter nutzt. Damit sorgt der Browser laut Aussage der Entwickler für schnelleres Surfen im Internet. Tabs öffnen, Klicks auf Menüpunkte und Webseiten-Knöpfe sind ebenfalls performanter. Ein weiterer Vorteil der besseren Speicher-Nutzung zeigt sich wenn viele Tabs gleichzeitig für mehrere Stunden geöffnet sind. Entwicklern stehen neue Werkzeuge zur Verfügung, die das Programmieren erleichtern sollen. Die neue Version des Hardware-beschleunigten Canvas soll […]

[26 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK+ 3.2 erreicht Gold-Status

Die Ausgabe von GNOME 3.2 rückt näher und Red Hats Matthias Clasen hat die offizielle Version des GTK+-3.2-Toolikt abgesegnet. GTK+ 3.2 bringt diverse interessante Funktionen mit sich. Darunter befinden sich ein HTML5-“Broadway”-Backend. Damit lassen sich GTK-Applikationen in modernen HTML5-Browsern rendern. Ebenso an Bord ist experimentelle Unterstützung für Wayland Display Server. Hier sind aber noch einige Arbeiten in Planung. Außerdem gibt es viele CSS_Theming-Verbesserungen. Die Widgets GtkFileChooser und GtkAssistant wurde neu designed. Das Widget GtkFontSelection wurde durch GtkFontChooser ersetzt. Ebenfalls gibt […]

[19 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
14337 US-Dollar Kopfgeld: Chrome 14.0.835.163 bessert 34 Sicherheitslücken aus

Ab sofort gibt es Googles Browser Chrome als Version 14.0.835.163. Die Entwickler haben in der aktuellsten Version 34 Sicherheitslücken ausgebessert und sich die Sicherheitsmeldungen 14337 US-Dollar kosten lassen. 16 der Schwachstellen sind als hoch eingestuft. Mit 2337 wurde die Schwachstelle 93906 (CVE-2011-2862). Diese erlaubt Zugriff auf eingebaute V8-Objekte. Gefunden hat sich der bekannte Chrome-Kopfgeldjäger Sergey Glazunov. Für elf weitere Meldungen in der Kategorie hoch wurden Prämien zwischen 500 und 1000 US-Dollar ausgezahlt. Zehn der Schwachstellen sind als mittel kategorisiert und […]

[18 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KNOPPIX 6.7.1 mit eViacam (Maus mit dem Kopf steuern) ist verfügbar

Klaus Knopper, der Vater der Linux-Live-Ausgabe, hat eine neue Version von KNOPPIX bereit gestellt. Bei Version 6.7.1 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungs-Ausgabe. Die neueste Version basiert auf Debian Squeeze mit den üblichen Erweiterungen aus den Zweigen testing und unstable und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.0.4 und X.Org Server 1.11. Ebenso mit an Bord, als experimentell gekennzeichnet, ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Grafikkarten. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.4.3 ersetzt. Als Webbrowser dienen […]

[16 Sep 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dev-Channel: Google Chrome 15.0.874.15 mit V8-Update veröffentlicht

Die Entwickler haben eine neue Version des Internet-Browsers Chrome im Entwickler-Channel zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender Version für Linux, Mac OS X und Windows testen. Der JavaScript-Engine V8 wurde ein Update auf Version 3.5.10.9 spendiert. Die JavaScript Vollbild-API ist nun per Standard aktiviert. Die Entwickler haben Fehler bei “Neuer Tab” ausgebessert und visuelle Verbesserungen vorgenommen. Ebenso wurden laut eigener Aussage viele Stabilitäts-Probleme beseitigt. In der Linux-Version gibt es einen bekannten Fehler. Chrome stürzt bei der Verwendung der Tastenkombination […]

[14 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlose Umgebung für virtuelle Maschinen: Proxmox 1.9 “Virtual Environment”

Martin Maurer hat Version 1.9 der auf Debian GNU/Linux basierenden Spezial-Distribution Proxmox “Virtual Environment” angekündigt. Das System wird entwickelt, im virtuelle Appliances und virtuelle Maschinen laufen zu lassen. nach einer Installation können Sie das Betriebssystem bequem über einen Webbrowser administrieren. Proxmox 1.9 VE bringt viele Fixes und Updates mit sich. Die neueste Version enthält die lang erwartete neue stabile Version OpenVZ 2.6.32 und KVM 0.15 mit Unterstützung für KSM. Als Herzstück dient PVE Kernel 2.6.32. Laut eigener Aussage haben die […]

[12 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla veröffentlicht Entwickler-Anleitung für Do Not Track

Mozilla war Vorreiter in Sachen “Do Not Track Header“. Hierbei sagt der Browser der Webseite, dass man nicht verfolgt werden möchte. Damals wusste man laut eigener Aussage nicht, wie Werbetreibende und Webseitenbetreiber darauf reagieren würden. Aber man habe eine Diskussionsgrundlage geschaffen. In den letzten sechs Monaten habe man eng mit Entwicklern von Werbetreibenden und Technologiefirmen zusammengearbeitet. Als Resultat könne Mozilla eine erste version des Do Not Track Field Guide (PDF) ausgeben. Das Dokument enthält Fallstudien, Anleitungen und Beispiel-Code. Der Guide […]