Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[9 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Update: Chrome 22.0.1229.92 für Linux, Windows und Mac OS X

Google hat ein Sicherheits-Update für Chrome ausgegeben – Version 22.0.1229.92 für Linux, Windows und Mac OS X. neben einer Reihe an Stabilitäts-Fixes, inkluisve ein Multi-Profil-Fehler unter Mac OS X 10.8.2, haben die Entwickler auch fünf Sicherheitslücken ausgebessert. Im Rahmen des Kopfgeld-Programms hat Google 4622,70 US-Dollar springen lassen. Eine Sicherheits-Lücke ist als kritisch eingestuft, eine als hoch, zwei als Medium und eine als niedrig. Laut eigenen Angaben wurden einige der Bugs entdeckt, indem man AddressSanitizer benutzte. Eine neue Flash-Version gibt es auch. Für Linux […]

[5 Oct 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution: OS4 13 “OpenDesktop”

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre es ein WallXubuntu, mit dem Menü auf der rechten Seite. Stimmt allerdings nichts ganz, weil die Entwickler dem Anwender einige manuelle Schritte abnehmen. Die Distribution liefert zum Beispiel Google Chrome per Standard aus, wer diesen Browser bevorzugt einsetzt. Ebenfalls ist das Repository von Otto Kesselgulasch eingetragen. Dieses verleiht der auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” basierenden Distribution GIMP 2.8 – bei Precise ist per Standard 2.6 in den Repositories. Weiterhin ist […]

[2 Oct 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fuduntu 2012.4 ist veröffentlicht

Die Entwickler der in der Zwischenzeit doch sehr beliebten Linux-Distribution Fuduntu haben ein vierteljährliches Update zur Verfügung gestellt. Wer bereits eine Installation am Laufen hat, braucht nicht neu zu installieren, da es sich bei Fuduntu um eine so genannte “Rolling Distribution” handelt. Existierende Installationen sollten sich bereits auf dem Stand der Ausgabe 2012.4 befinden. Alle Updates haben bereits den Weg in das stabile Repository gefunden. Laut Ankündigung gibt es Änderungen, wie TMPFS funktioniert. Diverse Mount-Punkte wurden unter /run eingebettet, um […]

[26 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Chrome 22 lässt Google 29,500 US-Dollar Kopfgeld springen – schnelleres 3D (Bananabread-Demo)

Google Chrome 22 wurde in den Stable-Channel aufgenommen und steht ab sofort zum Download bereit. In Sachen Sicherheit haben die Entwickler 29.500 US-Dollar als Kopfgeld springen lassen. Eine Sicherheitslücke wurde sogar mit 10.000 US-Dollar und zwei weitere mit 5000 dotiert. Wie immer taucht bei diesen Geldausschüttungen Sergey Galzunov auf, der wieder 15.000 US-Dollar einstecken konnte. Die Sicherheitslücken sind in der Ankündigung im Detail beschrieben. Die beiden von Glazunov gefundenen Sicherheitslücken hängen mit UXSS (Frames und V8-Bindings) zusammen. Eine Lücke, die […]

[25 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Feiertage wegen: Firefox 18 mit einer Woche Verspätung

In der Regel gibt es alle 6 Wochen eine neue Firefox-Version. Am 9. Oktober soll Firefox 16 erscheinen und am 20. November Firefox 17. Letztere ist auch wieder eine ESR-Version (Extended Support Release). Da die Ausgabe von Firefox 18 genau in die letzte Woche des Jahres fällt, wird der Release-Plan verschoben. Auch die Mozillaianer möchten laut eigener Aussage Zeit mit ihrer Familie verbringen und deswegen wird man Firefox 18 um eine Woche nach hinten verschieben. Die Software soll in der ersten […]

[18 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome OS Linux heißt nun Cr OS Linux. 2.2.1226 Basiert auf openSUSE 12.2 und bringt Cinnamon 1.6

Also um die Verwirrung gleich aufzulösen: Chrome OS Linux, oder nun Cr OS Linux, hat nichts mit Google zu tun, sondern wird von anderen Menschen entwickelt. Es ist ein freies Betriebssystem, das um den Chromium-Browser gebaut wurde, der wiederum das Fundament für Google Chrome bildet. Man versucht sich an Google Chrome OS anzulehnen und versucht ein Betriebssystem ausschließlich für den Web-Gebrauch zu erstellen. Die Zielgruppen sind x86-PCs, Netbooks oder Notebooks. Cr OS Linux 2.2.1226 basiert auf openSUSE 12.2 und bringt […]

[14 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu GNOME Remix (GNOMEbuntu) 12.10 Alpha 2 ist verfügbar

Freunde einer gepflegten GNME-Umgebung können ab sofort eine zweite Alpha-Ausgabe des Ubutnu GNOME Remix (GNOMEbuntu) testen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um eine reine GNOME-Umgebung und die Basis bietet Ubuntu – in diesem Fall 12.10 “Quantal Quetzal”. Was die Distribution beinhaltet Ubuntu GNOME Remix liefert die zweite Beta-Version von GNOME 3.6 aus (GNOME 3.5.91). Somit ist das Betriebssystem vielleicht auch für Menschen interessant, die einfach GNOME 3.6 im Einsatz sehen möchten. GNOME Shell 3.5.91 und […]

[13 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
3500 US-Dollar Kopfgeld: Sieben Schwachstellen in Chrome für Android bereinigt

Google Chrome für Android wurde ein Update spendiert und der Browser ist nun als Version 18.0.1025308 zu haben (Google Play). Die Software ist kompatibel mit Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) oder später. Die neueste Version besser insgesamt 7 Sicherheitslücken aus, die alle mit einem Kopfgeld von 500 US-Dollar dotiert wurden. Alle Lücken sind als Medium eingestuft. [$500] [138210] Medium Information and credential disclosure by file:// URLs. Credit to Artem Chaykin. [$500] [138035] Medium Current-tab cross-application scripting (UXSS). Credit to Artem Chaykin. [$500] [144813] Medium UXSS via Intent extra data. Credit […]

[10 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Specs verletzt: Apache-Patch ignoriert DNT-Feld (Do Not Track) des Internet Explorer 10

Es fliegen mal wieder die Fetzen und den Stein des Anstoßes hat Microsofts Internet Explorer 10 gebracht. Roy Fieldings hat einen Apache-Patch eingepflegt, der den DNT-Header des Internet Explorer einfach ignoriert – egal ob dieser auf 0 oder 1 gesetzt ist. Wie und warum es dazu kam bekommt man erst heraus, wenn man den ganzen Thread bezüglich des Flicken liest und die Meinungen sind mehr als gespalten. Zunächst einmal die eingefügte Änderung: +# Deal with user agents that deliberately violate […]

[10 Sep 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
8 Gründe, Amazons Kindle Fire HD nicht zu kaufen

Ich kann das nicht bestätigen, sondern muss dem Autor von muktware.com glauben. Er hat eine Liste, bestehend aus 8 Punkten, zusammengestellt, warum er Amazons Kindle Fire HD nicht kaufen würde. Wenn seine Liste auch nur zu 60 Prozent stimmen sollte, hat er Recht. 1. Kein Android Technisch gesehen läuft Amazon Kindle Fire HD mit einer Android-Version. Allerdings ist diese komplett angepasst und man bekommt von Google nichts mit. Wer schon einmal mit Android zu tun hatte, wird es laut eigener […]