Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[12 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Update für Google Chrome: 23.0.1271.97 – mit neuer Version für Adobe Flash

Google hat eine neue Chrome-Version für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Darin hat man 6 Sicherheitslücken ausgebessert und insgesamt 4500 US-Dollar Kopfgeld springen lassen. Eine der Lücken (160803 – CVE-2012-5142) ist als kritisch gekennzeichnet. Hier kann es zu einem Absturz bei der Verlaufs-Navigation kommen. Drei andere Schwachstellen sind mit hoch eingestuft (158204 – CVE-2012-5139,  161639 – CVE-2012-5144, 159429 – CVE-2012-5140). Die beiden noch ausstehenden Sicherheitsprobleme gelten als mittelschwer (160456  CVE-2012-5141, 160926 – CVE-2012-5143). Des Weiteren haben die Entwickler Fehler ausgebessert. Darunter ein Problem bezüglich Windows 8 und Linux. […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Dash soll in Version 13.04 das Shoppen noch einfacher machen

Wie man im Ubuntu-Blog angekündigt hat, will man das Dash in Ubuntu 13.04 bezüglich der Suche weiter verbessern. Für die einen ist es vielelicht eine Verbesserungen, Richard Stallman wird es wohl weiteres Öl ins Feuer gießen. Er hatte Ubuntu vor wenigen Tagen als Spyware bezeichnet und zu einem Boykott aufgerufen. Mit Smart Scopes will man Daemons einführen, die lokale Informationen und solche von außen richtig präsentieren. In 13.04 will man die Anzahl der vorinstallierten Scopes ausbauen. Dazu gehören laut eigenen […]

[4 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für die Hosentasche: Slacko Puppy 5.4 steht bereit

Puppy Linux ist eine sehr leichtgewichtige Distribution, die schnell startet und sich sogar in den Arbeitsspeicher laden lässt. Trotz der geringen Größe, bietet Puppy eine ansprechende Auswahl an Software an. Dazu gehören zum Beispiel Abiword und Gnumeric. Slacko Puppy 5.4 basiert auf den Binärpaketen von Slackware 14.0. Somit ist es auch zu Slackware kompatibel und bietet Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. In dieser Version gibt es einen neuen SFS-Manager. Ebenfalls hat sich die Grafik-Unterstützung mit KMS […]

[3 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Echtzeitstrategie-Nostalgie: Dune II im Browser spielen

Kennt irgendwer noch Dune II? Was für ein geniales Echtzeitstrategiespiel und eines der ersten, das den Namen auch verdiente. Obwohl es im Jahre 1992 ausgegeben wurde, ist es immer noch ein gutes Spiel – auch wenn die Steuerung etwas angestaubt ist. Insgesamt gab es 3 Kampagnen. Eine zu jedem Haus: Atreides, Ordos und Harkonnen. Das Ziel war natürlich so viel des wertvollen Spice wie möglich zu ernten und den Wüstenplaneten Dune unter seine Kontrolle zu bekommen. Einige Entwickler haben es nun möglich […]

[30 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome-Bug: Google zahlt LEET-Geld :)

Es gabe erst vor wenigen Tagen eine neue Chrome-Version. Nun hat Google wegen zwei als hoch eingestuften Sicherheitslücken gleich noch einmal nachgelegt – für Linux, Mac OS X, Windows und die Chrome-Plattform. Ein Fehler (161564 CVE-2012-5138) hängt mit der flaschen Behandlung von Pfaden zusammen. Die zweite Sicherheitslücke (162835 CVE-2012-5137) ist ein Use-after-free bei Medien-Quellen. Für das melden dieses Sichereheitsproblems hat Google 7331 US-Dollar (LEET) springen lassen. Der Finder, Pinkie Pie, hat nach eigenen Angaben auch die Aufgabe 64-Bit-Exploit erfüllt. Bei mir hat […]

[29 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.15

Es gibt eine neue Version der Liunx-Distribution, die die Privatsphäre schützt: TAILS 0.15. Die Entwickler legen allen Anwendern ans Herz, so bald wie möglich die neuesten Version einzusetzen. TOR (The Onion Router) wurde auf Version 0.2.3.25 aktualisiert. Weitehrin lassen sich Browser-Bookmarks nun speichern und es gibt Unterstützung für obfsproxy Bridges. Hierbei handelt es sich um spezielle Einsteige-Knoten in das TOR-Netzwerk, die nicht alle öffentliche aufgelistet sind. Wer so eine Bridge benutzt, erschwert dem Internet Service provider eine Erkennung, ob man TOR […]

[27 Nov 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 14.0 “Xfce” ist freigegeben

Die Entwickler der auf Slackware basierenden Linux-Distribution Salix OS haben eine neue Xfce-Variante zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung setzt man genau genommen Xfce 4.10 ein. Das Betriebssystem installiert Linux-Kernel 3.2.29. Weiterhin setzt man auf Midori 0.4.7 als Web-Browser und Claws-Mail 3.8.1. Als Bürosoftware-Sammlung bringt Salix OS 14.0 “Xfce” LibreOffice 3.6.3 mit sich. Ebenfalls an Bord ist GIMP 2.8.2 für Bildbearbeitung. Standard-Bildbetrachter ist Viewnior 1.3. Für Video und Musik sind Parole 0.3.0.3 und Exaile 3.3.0 vorhanden. Wer ein Paket vermisst, kann […]

[27 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome 23.0.1271.91 bessert Sicherheitslücken aus

Das Chrome-Team hat eine neue stabile Version für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Darin sind einige Fehler und Sicherheitslücken ausgebessert. Insgesamt hat Google 2500 US-Dollar Kopfgeld für gemeldete Schwachstellen spendiert. Wenn die Lautsprecher-Konfiguration auf Quadraphonic gestellt war, funktioniert in Flash kein Ton. Die Entwickler haben sieben Sicherheitslücken ausgemerzt. Drei davon sind als hoch, drei als mittel und eine als niedrig eingestuft. Ein mit 1000 US-Dollar dotierter und als hoch eingestellter Fehler betrifft lediglich Mac OS X in […]

[22 Nov 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Keine 64-Bit-Versionen mehr von Firefox für Windows

Das ist eine interessante Ankündigung von Benjamin Smedberg. Nun haben Windows-64-Bit-Anwender nicht mehr viel Auswahl – um genau zu sein Internet Explorer oder Opera. Für Linux gibt es 64-Bit-Builds von Google Chrome, Chromium und Firefox. Als Gründe für eine Einstellung der 64-Bit-Version werden angegeben: Viele Plugins sind für die 64-Bit-Version nicht verfügbar Die verfügbaren Plugins funktionieren nicht vernünftig in Firefox, weil man Dinge wie windowproc-Hooking nicht implementiert hat – somit kommt es zu häufigen Händern. Gemeldete Abstürze von 64-Bit-Anwendern sind […]

[20 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox für Android läuft nun auf ARMv6-Geräten

Mozilla hat angekündigt, dass Firefox für Android nun Millionen weitere Geräte unterstützt. Der Grund ist, dass der Browser nun auch auf Smartphones mit ARMv6-Prozessoren läuft. Zu den unterstützten Geräten gehören auch HTC Status, HTC ChaCha, Samsung Galaxy Ace, Motorola Fire XT und LG Optimus Q. Smartphones mit einem ARMv7 und Android ab 2.2 kamen schon länger in den Genuss von Firefox. Laut Mozillas Einschätzungen gibt es zirka 500 Millionen Android-Geräte, die mit ARMv6-Prozessoren laufen. Firefox für Android bringt außerdem neue Funktionen […]