Artikel mit Tag: Netzwerk

Das ist mal eine Presse-Mitteilung, die man einfach gerne so weiter gibt (fast 😉 ) – kostenlos ist schließlich immer gut, oder? Da ist meiner Meinung ein bisschen Werbung für die Firma auch gestattet. Tolles Angebot – Bravo, Collax GmbH! Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, bietet die Sicherheitslösung Collax Security Gateway ab sofort kostenfrei zur Nutzung an. Dies umfasst ein Lizenzpaket von bis zu fünf Usern – ohne jegliche Einschränkungen im Funktionsumfang. Das Collax Security […]

Antoni Norman hat eine Spezial-Edition der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Pinguy OS zur Verfügung gestellt, die sich speziell an Netbook-Anwender richtet. Das Betriebssystem bringt eine angepasste Oberfläche, Stromspar-Mechanismen und Extra-Treiber für drahtlose Netzwerkkarten mit sich. Ebenso mit von der Partie sind Jupiter (Unterstützung für Super Hybrid Engine) und Granola, um den Stromverbrauch zu verbessern. Ansonsten sind fast alle Applikationen aus Pinguy OS an Bord. Dazu gehören Docky, Nautilus Elementary, Firefox, Thunderbird, Skype, Dropbox, LibreOffice, Deluge, Empathy, VLC, Deja Dup, WINE […]

Das ging flott. Es ist nur einen Monat seit der Veröffentlichung von Mozilla SeaMonkey 2.1 vergangen, da ist auch schon Ausgabe 2.2 in den Startlöchern. In der offiziellen Ankündigung finden sich die Neuerungen, die wie folgt dargestellt werden: Unterstützung für CSS Animations Verbesserte Performance bei Canvas, JavaScript, Speicher und Netzwerken Verbesserte Standard-Unterstützung für HTML5, XHR, MathML, SMIL und Canvas. Verbesserter Rechtschreibprüfung für diverse Sprachen WebGL-Inhalte können nicht länger Cross-Domain Textures laden. Um die Performance zu verbessern sind setTimeout und setInterval […]

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Distribution Calculate Linux 11.6 zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender wählen, ob sie OpenRC oder NetworkManager zum Verwalten der Netzwerke verwenden wollen. Der Konsolen-Installer hat Unterstützung für die Netzwerk-Konfiguration bekommen. Für eine bessere Unterstützung der Hardware und Beschleunigung des Startvorgangs wurde Udev in die initramfs-Live-CD integriert. Grub2 dient nun als Standard-Startmanager. Ebenso kann Calculate Linux ab sofort bereits installierte Betriebssysteme erkennen. In Sachen Grafik gibt es eine Menü, in dem Anwender den […]

Ein Vertreiber von Mobiltelefonen, Carephone Warehouse, hat eine Umfrage veröffentlicht. Darin wird klar, dass soziale Netzwerke die Telefonrechnungen ganz schön in die Höhe treiben können, wenn man ins Ausland reist. 62 Prozent der befragten Smartphone-Anwender sind somit in die Roaming-Falle getappt. Das größte Problem sei, dass sich Nutzer über die Kosten gar nicht im Klaren seien. Nur sechs Prozent hätten die Kosten pro MByte gewusst. Ein Drittel der Befragte sagten, dass sie hauptsächlich auf sozialen Netzwerken unterwegs gewesen seien. Von […]

Mehr als 14 Monate wurde an Haiku Alpha 3 entwickelt und dabei mehr als 800 Bugs ausgebessert. Die Entwickler haben außerdem Applikationen hinzugefügt und auf aktualisiert. Darüber hinaus wurde die Hardware-Unterstützung verbessert. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick: Verbesserte Lese- und Schreib-Unterstützung für diverse Dateisysteme. Dazu gehören btrfs, exFAT, ext2, ext3, ext4, NTFS und UDF Verbesserungen bei der Hardware-Unterstützung, wie IO-APIC, ACPI, Grafik-Treiber, Netzwerk-Treiber, und USB Gutenprint bringt verbesserte Durcker-Unterstützung MediaKits Unterstützung für das Dekodieren und Codieren von Dateiformaten wurde […]

Das “Native KVM Linux”-Tool ist komplett neu geschrieben und wurde erschaffen, nur um Linux-Gast-Abbilder in der Kernel-based Virtual Machine (KVM) zu starten. Das ganze Programm hat nur ein paar Tausend Zeilen Code. Nun ist eine zweite Version der Software erschienen und diese wird wahrschienlich in den Linux-Kernel 3.1 aufgenommen. So ist es zumindest in der Kernel-Mailing-Liste zu lesen. Die zweite Version des “Native KVM Linux”-Tool bringt experimentelle GUI-Unterstützung mit sich. Dafür benutzt es SDL und VNC. Ebenso unterstützt es unter […]

Heute um Mitternacht GMT hat offiziell der IPv6-Tag angefangen. In den nächsten 24 Stunden erden eine große Anzahl an Webseiten via IPv6 erreichbar sein. Dazu gehören unter anderem Google, Yahoo und Facebook. Die eben genannten Seite haben AAAA-Einträge hinzugefügt. Sie können mittels eines nslookup-Befehls überprüfen, ob Sie einen AAAA-Eintrag erreichen können. nslookup > set type=AAAA > www.google.de www.l.google.com has AAAA address 2a00:1450:8006::68 Die nächsten Stunden bieten also eine perfekte Gelegenheit, IPv6 zu testen und damit zu experimentieren. Sie finden weitere […]

“Je stiller Du bist, desto mehr kannst Du hören” – ist der Leitspruch von BackTrack. Offensive Security hat die sofortige Verfügbarkeit von BackTrack 5 – Codename Revolution – angekündigt. Die Sicherheits-Dsitribution basiert auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” und beinhaltet spezielle Werkzeuge, mit denen Sie die Sicherheit ihres Netzwerks oder ihrer Computer auf Herz und Nieren testen können. Die Entwickler haben Linux-Kernel 2.6.38 mit allen relevanten “Wireless Injection Patches” eingepflegt. Nach getaner Arbeit wollen sich die Entwickler nun zunächst einige […]

Mit Sony meint es die Welt zur Zeit nicht gut. Erst der Einbruch, indem Millionen Daten gestohlen wurden. Dann musste man auch noch herausfinden, dass eine alte Datenbank mit dennoch nicht irrelevanten Daten kompromittiert wurde. Und nun ärgern böse Hacker die Firma damit, Linux wieder auf die PlayStation 3 installieren zu können. Nun teilte Sony mit, dass das PlayStation Netzwerk nicht zum geplanten Zeitpunkt wieder eröffnet werden könne. Eigentlich sollte der Dienst bis Ende der Woche wieder zur Verfügung stehen. […]