Artikel mit Tag: Natty Narwhal

AMD hat eine neue Version der proprietären Catalyst-Treiber (Version 11.3) zur Verfügung gestellt. Der bringt aber Leute nichts, die bereits mit Ubuntu 11.04 Natty Narwhal, Fedora 15 oder jeder anderen Distribution mit xorg-server 1.10 herumspielen. Wieder einmal dauert die Unterstützung für die neuesten Produkte von X.Org oder den aktuellen Linux-Kernel bei AMD ewig. NVIDIA oder die Open-Source-Treiber (Nouveau, AMD, Intel) hatte den neuesten X-Stack sofort unterstützt. Catalyst-Unterstützung ist jedoch Fehlanzeige. Mit hoher Wahrscheinichkeit gibt es in Catalyst 11.4 auch keine […]

Ubuntu-Fans können ab sofort eine dritte Alpha-Version von Natty testen. Die Testversion der Linux-Distribution bringt unter anderem Kernel 2.6.38-rc6, LibreOffice 3.3.1, Python 2.7, Upstart 0.9 und Dpkg 1.16.0 mit sich. Ebenso haben die Entwickler Verbesserungen am Ubuntu Software Center vorgenommen. Die Netbook-Edition bringt die neue Unity 2D-Oberfläche mit sich. Wie immer erschienen zeitgleich auch Alpha-3-Ausgaben von Kubuntu, Ubuntu Server, Edubuntu, Ubuntu Studio, Mythbuntu und Xubuntu. Letzteres bringt Xfce 4.8 mit sich. Die binären Grafikkarten-Treiber -fglrx und -nvidia funktionieren derzeit noch […]

Ab sofort gibt es einen siebten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 2.6.38. Spannend ist diese Ausgabe laut Linus Torvalds allerdings weniger. Es gibt einige Treiber- und Dateisystem-Updates (speziell btrfs und ENOSPC Handling). Die finale Version des Kernel dürfte bald zur Verfügung stehen. Kernel 2.6.38 wird Open-Source-Unterstützung für Radeon HD 6000, AMD-Fusion-Unterstützung. ATI Page-Flipping. Nouveau-Fermi-Beschleunigung und so weiter mit sich bringen. Linux Kernel 2.6.38 wird unter anderem auch in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Einsatz finden.

Clement Lefebvre hat den Codenamen für Linux Mint 11 bekannt gegeben. Die Distribution wird auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” basieren und Katya heißen. In dem Blog-Eintrag ist auch zu lesen, dass die Mint Entwickler weder Unity noch die GNOME Shell einsetzen werden. Die Standard-Desktop-Umgebung wird GNOME 2 sein. Anwender sei es selbstverständlich freigestellt, Unity oder die GNOME Shell nachträglich zu aktivieren.

Kate Stewart hat alle Entwickler informiert, dass ab sofort das so genannte Feature Freeze für Ubuntu 11.04 “Natty Narwahl” in Kraft getreten ist. Ab sofort liegt der Fokus auf dem Ausbessern von Fehlern und dem Feinschliff. Wer der Meinung ist, dass ein Paket unbedingt noch aufgenommen werden soll und dieses nicht mehr Probleme mit sich bringt als es bereinigt, der möchte dem Freeze-Exception-Prozess folgen. Der nächste große Meilenstein wird Alpha 3 werden und soll am 3. März 2011 erscheinen. Natty […]

Nachdem man sich den Ausgabeplan angesehen hatte, stellten die Entwickler fest, dass der für den 21. April 2011 geplante Release-Kandidat genau vor den Osterferien debütieren würde. Man sei der Meinung, dass dies ein bisschen spät ist. Nach Gesprächen mit den Hauptverantwortlichen hat man nun eine zweite Beta-Version für den 14. April 2011 eingeschoben. Dafür entfällt der Release-Kandidat komplett. Sie können den angepassten Plan hier einsehen: https://wiki.ubuntu.com/NattyReleaseSchedule

Ab sofort können Testwillige die zweite Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution Ubuntu 11.04 Natty Narwhal ausprobieren. Gleich zu Beginn der Ankündigung schreibt Kate Stewart, dass es sich hier um Test-Software handelt. Jeder der ein stabiles System braucht sollte davon Abstand nehmen, diese Ausgabe zu installieren. Neugierige, Entwickler und Helfer sollten die zweite Alpha-Ausgabe des Betriebssystems jedoch genauer unter die Lupe nehmen. Ubuntu 11.04 Alpha 2 ist die zweite Ausgabe in einer Reihe von Meilensteinen, die im Entwicklungs-Zyklus von Natty veröffentlicht werden. Zu […]

Dass Ubuntu ein 2D-Unity als Fallback-Option für Grafikkarten, die keine 3D-Beschleunigung haben, entwickeln will, hat für etwas Verwirrung gesorgt. Der Kommentar von Canonicals-OEM-Teamleiter Bill Filler wurde wieder entfernt und das Chaos war perfekt. Das Linux Pro Magazine Online hat aus diesem Grund David Barth, Engineering Manager für Desktop Experience kontaktiert und um Aufklärung gebeten. Die Frage, ob es eine 2D-Unity-Option in Ubuntu 11.04 geben wird, wurde verneint. Es sei derzeit nicht im Plan für Natty. Allerdings sei nicht auszuschließen, dass […]

Im Oktober 2010 verkündete Ubuntu-Hersteller Canonical, dass man die GNOME Shell mit der Eigenentwicklung Unity in Ubuntu 11.04 ersetzen möchte. Das erregte einiges Aufsehen und wurde nicht überall gut angenommen. Das Unity-Original, wie es in Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” enthalten ist, verlangt 3D-Beschleunigung und benutzt Compiz als Compositing-Fenster-Manager. Sollte ein Rechner nicht die erforderlichen Anforderungen erfüllen, fiel Ubuntu bisher auf einen traditionellen GNOME zurück und setzte diesen ein. Nun plant Canonical offenbar eine 2D-Version von Unity für solche Szenarios. “Unity […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 2.6.37 freigegeben. Es gibt viele Verbesserungen und Neuerungen. Das ext4-Dateisystem hat zum Beispiel bessere SMP-Skalierbarkeit und das Erstellen geht schneller. Ebenso ist Kernel 2.6.37 komplett frei von BKL (Big Kernel Lock). Hier eine Übersicht mit einigen nennenswerten Änderungen: Neuerungen und Änderungen bei ext4 Bessere SMP-Skalierbarkeit: ext4 wird in dieser Kernel-Version den “bio”-Layer anstatt der “buffer”-Schicht verwenden. Der “bio”-Layer, oder Block I/O, ist der Teil des Kernel, der Anfragen an den IO/O-Planer schickt. Es war eine […]