Artikel mit Tag: MySQL

Nach 24 Monaten Entwicklungszeit ist Debian GNU/Linux 6.0 mit Codenamen “Squeeze” veröffentlicht. Erstmalig gibt es die Linux-Distribution in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Debian GNU/Linux haben die Entwickler Debian GNU/kFreeBSD als Technologie-Vorschau vorgestellt. Debian 6.0 enthält als Desktop-Umgebungen KDE Plasma, GNOME, Xfce und LXDE. Wie immer sind im Repository auch alle möglichen Server-Pakete enthalten. Das Betriebssystem bringt Kompatibilität mit FHS v2.3 und Software, die für 3.2 LSB entwickelt wurde. Mehr als 29.000 Software-Pakete, die aus knapp 15.000 Quell-Paketen gebaut wurden befinden […]

Oracle hat mehr als einmal klar gemacht, dass die MySQL-Datenbank weiter entwickelt und vorangetrieben werden soll. Allerdings bekommen Kunden derzeit ein herzliches E-Mail von dem Verkaufs-Team, dass es in naher Zukunft Preiserhöhungen geben wird. Die Unterstützung für die Silver- und Basic-Pakete werden wohl komplett aufgelöst. Somit müssten Kunden zu Gold greifen, was laut dem derzeitigen MySQL-Preismodell eine doch recht satte Erhöhung bedeutet. Laut The Register steigt das kommerzielle Interesse in PostgerSQL derzeit stark. Dieser Trend sei zu beobachten, seit MySQL […]

Diese Woche schwingt Datenbank-Krösus Oracle die Keule aber schwer. Erst verklagt die Firma Google wegen Java, nun töten sie OpenSolaris offiziell. Solaris wird zwar weiter Open-Source bleiben, aber den Code gibt es erst mit der Veröffentlichung einer größeren Version. Die Entwicklung passiert künftig hinter geschlossenen Toren. OpenSolaris-Kernel-Entwickler Steven Stallion veröffentlichte eine interne E-Mail, die von Oracle and die Solaris-Jungs geschickt wurde. Er zeigt sich schwer enttäuscht von Oracle und fühlt sich seiner Arbeit beraubt: This is a terrible sendoff for […]

Den Webauftritt der quelloffenen Webanalyse-Software Piwik ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Der Inhalt, die Dokumentation, die FAQs und so weiter wurde von dem deutschen Web-Entwickler Peter Boehlke übersetzt, der vor kurzer Zeit dem Piwik-Team beigetreten ist. Piwik habe die größte örtliche Community, daher sei die Übersetzung nur eine logische Konsequenz. Es werden noch Schreiber für den deutschen Piwik-Blog gesucht. Man hoffe, dass aus dem Blog eine gute Wissensquelle für deutschsprachige Anwender entsteht. Piwik steht unter der GPL und […]

























