Home » Archive

Artikel mit Tag: Multimedia

[18 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritte und letzte Edn-Ausgabe: Chakra GNU/Linux 2011.12

Chakra GNU/Linux 2011.12 bringt Linux-Kernel 3.1.4 und KDE 4.7.4 mit sich. Die Entwickler sind laut eigener Aussage den KDE-4.7-Ausgaben gefolgt und mit Herausgabe von KDE 4.8 soll ein neuer Name verwendet werden. Somit ist das die letzte Ausgabe der Edn-Reihe. Darüber hinaus sind aktuelle Versionen des Netzwerk-Managements und des Mesa-Stacks enthalten. Ebenso haben die Macher den Sound-Stack komplett überarbeitet. Die Distribution gibt es ab dieser Ausgabe sowohl als CD- als auch als DVD-Variante. Erstere beinhaltet eine minimale KDE-Desktop-Umgebung. Dieser bringt Text-Editor, […]

[28 Nov 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zwei Jahre Entwicklungszeit: VectorLinux 7.0 ist veröffentlicht

Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit ist eine neue Version von VectorLinux verfügbar. Version 7 – Codename GG – kostete nach eigener Aussage Blut (?!?!), Schweiß und Tränen. Dank der unermüdlichen Arbeit einiger weniger Paketschnürer habe man nun mehr als 1000 aktuelle Pakete im Repository. Die gesteckten Ziele haben man mehr als erreicht. Die Desktop-Umgebung basiert auf Xfce 4.8. Theme und Artwork wurden eigenentwickelt. Als alternative Desktop-Umgebung gibt es Fluxbox. Ebenso habe man an den Übersetzungen gearbeitet und Anwender aus aller […]

[21 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora als Basis: Kororaa 15 mit GNOME und KDE

Chris Smart hat die Fertigstellung der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 15 Squirt bekannt gegeben. Das Betriebssystem bringt GNOME 3 oder KDE 4.6 als Desktop-Umgebungen mit sich, sowie diverse Einsteiger-freundliche Funktionen. Kororaa 15 beihaltet Ubuntus “Jockey Device Driver”-Manager, der das “Add/Remove Extras”-Script für das Konfigurieren von Drittabieter-Treibern (wie zum Beispiel AMD/ATI oder NVIDIA) ersetzt hat. Ebenso an Bord ist ein RPM-Meta-Paket, um Adobe Flash zu installieren und zu konfigurieren. Über weitere Repositories von Drittanbietern lassen sich auch Chrome, RPMFusion und […]

[18 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GeeXboX 2.0 ist da

Benjamin Zores hat die sofortige Verfügbarkeit von GeeXboX 2.0 verkündet. Das ist eine neue große Version der Linux-Distribution, die mit dem Ziel Mutlimedia-Center entwickelt wird. GeeXboX 2.0 hat den Codenamen Love It or Shove It. Die Entwickler entschuldigen sich, dass bei Version 2.x einige Funktionen aus 1.x nicht übernommen werden konnten. Man biete mit 2.x zwar mehr an, musste aber auch einiges zurück lassen, liest sich die Ankündigung. Die Philosophie hinter der Distribution sei aber gleich geblieben. Die Distribution soll […]

[28 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dream Studio 11.04 ist veröffentlicht

Dick MacInnis hat die Linux-Distribution Dream Studion 11.04 zur Verfügung gestellt. Es wird vor allen Dingen mit dem Ziel Multimedia entwickelt. Somit bringt die Distribution viele Anwendungen für kreative Menschen mit sich. Dazu gehören diverse Bildbearbeitungs- und Video-Tools, wie zum Beispiel Cinelerra und Ardour. Wie schon vermuten lässt, basiert die neueste Version von Dream Studio auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und setzt auf Unity als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem ist daher 100 Prozent kompatibel zu Ubuntu und deren Repositories. Laut eigener […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 13.37 “LXDE” ist veröffentlicht

Die Entwickler von Salix OS haben eine neue LXDE-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Das Linux-Betriebssystem ist für x86- und x86_64-Architekturen vorhanden. Laut eigener Aussage gibt es für Anwender von früheren LXDE-Versionen keine besonderen Überraschungen in dieser Ausgabe. Version 13.37 basiert, wie schon vermuten lässt, auf Slackware 13.37. Die Applikations-Auswahl ist zum Großteil die selbe geblieben. Diese wurden lediglich auf einen neueren Stand gebracht. Eine wichtige Neuerung ist die Einführung von Sourcery. Hierbei handelt es sich um eine neue grfische Anwendung, um […]

[14 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linvo GNU/Linux 2010.12.6 ist verfügbar

Ivo Georgiev hat die sofortige Verfügbarkeit der Slackware-basierten Distribution Linvo GNU/Linux 2010.12.6 angekündigt. Es handelt sich hier um eine instlalierbare Live-DVD mit GNOME 2.32 also Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem bringt Multimedia-Codecs und andere benutzerfreundliche Funktionen mit sich. Laut eigener Aussage handelt es sich bei dieser Version um die letzte Wartungs-Ausgabe dieses Zweigs. Die Entwickler haben einige Fehler ausgebessert und der LinvoApp einige Verbesserungen spendiert. Einige Applikationen wurden von der Webseite gelöscht, weil diese mittels des automatischen LinvoApp-Builder nicht richtig funktionierten. Somit […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Varianten: Sabayon Linux 6 “E17”, “LXDE” und “Xfce”

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit drei neuer Variante dr auf Gentoo basierenden Distribution Sabayon Linux 6 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Xfce oder Enlightenment 17 mit. Die LXDE-Ausgabe richtet sich an ältere Computer und sie passt auf eine normale CD mit 700 MByte. Sabayon 6 Xfce wurde als alternative zur GNOME-Version entwickelt. Das Abbild ist größer als 700 MByte, bringt allerdinge mehr Multimedia- und Office-Applikationen mit sich. Darüber hinaus sind zum Beispiel Treiber von NVIDIA und AMD enthalten. […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC hat Probleme mit Firmen die den Media-Player inklusive Malware ausliefern

VLC muss man eigentlicht nicht vorstellen. Das ist einer der besten Multimedia-Player auf dem Markt und ein Segen für Linux-Anwender, da die Software fast alles abspielt. Allerdings haben die Entwickler derzeit ein kleine Problem. Bösewichte bündeln VLC mit Schadcode und beiten diese Pakete als offiziellen VLC-Player an. Das verletzt nicht nur die GPL, sondern ist auch eine verdammt miese Masche. Über diese mit Spyware, Malware und sonstigem unnützen Zeug ist VideoLAN natürlich nciht sehr glücklich. Einer der Entwickler schreibt, dass […]

[7 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Kreative: ArtistX 1.1 ist veröffentlicht

Marco Ghirlanda hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” basierenden Linux-Distribution ArtistiX 1.1 angekündigt. Somit ist das Herzstück Kernel 2.6.38. Diese Linux-Variante richtet sich hauptsächlich an kreative Menschen. Das Betriebssystem verwandelt einen Computer in ein voll funktionstüchtiges Multimedia-Studio. Mit von der Partie sind unter anderem GNOME 2.32, KDE 4.6, Compiz Fusion und zirka 2500 freie Multimedia-Pakete. Erstellt wurde ArtistiX 1.1 mit der Remastersys-Software für Live-DVDs. Sie finden weitere Informationen auf der Homepage des Projekts. Herunterladen können Sie […]