Artikel mit Tag: MPlayer

In der recht knappen Ankündigung ist zu lesen, dass man dem antiX-Motto treu bleiben möchte, die Basis allerdings auf Linux Mint Debian Edition umgestellt hat. Von LMDE ist diese Woche erst eine neue Ausgabe erschienen. Durch das Wechseln des Fundaments habe sich die Hardware- und Codec-Unterstützung verbessert. Außerdem könne man weiterhin auf ein Software-Repository von über 30.000 Paketen zugreifen. Als Fenstermanager und Desktop-Umgebung setzt man weiterhin auf IceWM und ROX. Somit ist eine gewisse Benutzerfreundlichkeit vorhanden, ohne ein aufgeblasenes System […]

Mit einigen Tagen Verspätung ist eine dritte Beta-Ausgabe von Mageia 2 erschienen. Wie in der Ankündigung zu lesen ist, eignet sich das Betriebssystem derzeit nicht für den Einsatz auf produktiven Systemen. Ecken und Kanten sind in Testversionen nun einmal möglich. Ich hatte es bereits im Kurztest zur Beta 1 geschrieben, dass das System bisher recht gut aussieht. Mageia 2 gefällt mir natürlich umso bessert, da eines meiner Bilder in die Distribution mit aufgenommen wurde! Ansonsten bringt die dritte Beta-Version glibc […]

Plop Linux ist eine Linux-Distribution, die auch an blinde und sehbehinderte Menschen denkt. Sie bringt brltty und Orca mit sich. Im Changelog ist außerdem zu lesen, dass ClamAV (0.97.4) wieder mit an Bord ist. Ebenso ist die i486-Version Standard. Der Entwickler, Elmar Hanlhofer, begründet das so: Probleme mit PAE vermeiden. Die PAE-Variante steht allerdings weiterhin zur Verfügung. Des Weiteren gibt es einige Aktualisierungen zu vermelden. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.3.1 und die Desktop-Umgebung der Wahl ist GNOME 3.4. Ebenso mit von der […]

Wary Puppy ist eine Variante der minimalistischen Linux-Distribution, die speziell für ältere Hardware entwickelt wird. Racy Puppy debütierte mit Ausgabe der Vorgänger-Version 5.2.2 und wird von Entwickler Barrry Kauler als “Wary auf Steroiden” bezeichnet. Es ist eigentlich mit Wary identisch, bringt aber einen neueren Kernel und aktuellere X.org-Pakete mit sich. Racy ist für den Einsatz auf aktuellerer Hardware gemacht und als Herzstück dient Kernel 3.0.25. Version 5.3 wurden diverse Software-Aktualisierungen spendiert, die laut eigener Aussage aber nicht so dramatisch sind. […]

In 1,5 Monaten soll die finale Version von Mageia 2 schon erscheinen und seit einer Woche ist ein Feature Freeze in Kraft getreten. Ab jetzt werden laut offizieller Ankündigung nur noch Fehler ausgebessert. Mageia 2 Beta 2 bringt Linux-Kernel 3.3-rc7 mit sich und die finale Version soll 3.3.x enthalten. Neben diversen Fehlerbereinigungen liefert der neue Kernel Unterstützung für verbesserte Virtualisierung mit Xen und auch mehr Geschwindigkeit. Ebenfalls an Bord ist das stabile glibc 2.14.1. Mageia 2 wird per Standard auf […]

Die Linux-Distribution Porteus basiert auf Slackware und ist vor allen Dingen für den mobilen Einsatz gedacht. Als Desktop-Umgebungen stehen KDE 4.8.0, Trinity, LXDE oder nun auch Xfce mit sich. Interessant ist vor allen Dingen, dass die Entwickler zwischen der 32- und 64-Bit in Sachen Desktop-Umgebung unterscheiden. KDE 4.8.0 und Kernel 3.2.6 gibt es in der 64-Bit-Version. Trinity (KDE 3-Fork) 3.5.13rc14 und Kernel 3.1.8 dienen in der 32-Bit Variante. Linux-Kernel 3.2.6 ist aber auch bei letzterer optional verfügbar. Für beide Architekturen […]

Exakt zwei Wochen nach Ausgabe des Release-Kandidaten wurde Semplice Linux 2.0.0 veröffentlicht. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux Unstable “Sid” und benutzt als Fenster-manager Openbox 3.5.0. Als Herzstück dient Kernel 3.1.6. Die 486-Varianten unterstützt nur einen CPU-Kern und kann nicht mit PAE umgehen. Letzteres lässt sich beheben, indem Du mittles Paket linux-2.6-686 den 686-Kernel installierst. Als Standard-Browser dient Chromium 15.0.874.121. Exaile 0.3.2.2 und GNOME MPlayer 1.0.4 dienen als Musik- und Multimedia-Player. Laut eigener Aussage unterstützt GNOME MPlayer DVD und MKV […]

Ich hab jemanden einen recht großen Gefallen getan. Dieser jemand wollte mir unbedingt etwas schenken. Aus Spaß meinte ich dann, dass ein mich ein Asus EeePad Transformer anlachen würde. Und ich konnte es kaum glauben, als ich dieses plötzlich überreicht bekam. Weihnachten kam für mich heuer definitiv einige Wochen früher. Ausgestattet ist das Gerät wie folgt: NVIDIA Tegra2, 1 GHz, 1 GByte arbeitsspeicher, 16 GByte eMMC, NVIDIA Tegra Grafik, UMTS und Android 3.0. So, erst mal fünf Minuten Bildschirme hin- […]

Semplice ist eine GNU/Linux Distribution, die auf Debian “Sid” (unstable) basiert. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, schnell, einfach und leichtgewichtig zu sein. Der erste Release-Kandidat bringt Openbox 3.5.0 als Standard-Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1.4. Die 32-Bit-Version benutzt den Debian i486-Kernel und unterstützt somit kein PAE oder mehr als einen Prozessorkern. Anwender können auf den i686 umstellen, indem sie das Paket linux-2.6-686 installieren. Die 64-Bit-Version bringt den Debian-amd64-Kernel mit sich. Standard-Browser ist Chromium 15.0.874.121. Als Multimedia-Applikationen […]

Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit ist eine neue Version von VectorLinux verfügbar. Version 7 – Codename GG – kostete nach eigener Aussage Blut (?!?!), Schweiß und Tränen. Dank der unermüdlichen Arbeit einiger weniger Paketschnürer habe man nun mehr als 1000 aktuelle Pakete im Repository. Die gesteckten Ziele haben man mehr als erreicht. Die Desktop-Umgebung basiert auf Xfce 4.8. Theme und Artwork wurden eigenentwickelt. Als alternative Desktop-Umgebung gibt es Fluxbox. Ebenso habe man an den Übersetzungen gearbeitet und Anwender aus aller […]