Artikel mit Tag: Mozilla

In einem Blog-Eintrag haben die Mozilla-Entwickler eine elfte Beta-Ausgabe von Firefox 4 angekündigt. Diese Version kommt neben Verbesserungen bei Stabilität und Geschwindigkeit mit einer nennenswerten Änderung: Do Not Track! Hierbei handelt es sich um eine Funktion zum Schutz der Privatsphäre. Do Not Track, oder auf Deutsch Webseiten mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte, lässt sich über die Optionen aktivieren und soll Webseiten mitteilen, dass man keine Informationen zum Surfverhalten mitteilen möchte. Der Browser sendet einen spezielle Header an die entsprechenden […]

Die deutschsprachige Community hat eine DVD unter dem Namen LibreOffice-Box zur Verfügung gestellt. Alle Inhalte der DVD stehen unter freien Lizenzen und dürfen somit weitergegeben und kopiert werden. Die DVD enthält Installationspakete für Mac OS X (Intel und PPC), Windows, sowie DEB- und RPM-Pakete. Darüber hinaus sind Sprachpakete für einige gängige Sprachen enthalten. Auf dem Medium sind Vorlagen für unterschiedliche Zwecke, Programmerweiterungen, Wörterbücher und Hilfsmittel und Dokumentationen für Entwickler vorhanden. Alle Erweiterungen lassen sich nach eigener Aussage einfach mittels Mausklick […]

Derzeit ist die Skype-Toolbar für Firefox erst einmal tabu. Die Entwickler machen das Add-On für ungefähr 40.000 Firefox-Abstürze in der letzten Woche verantwortlich. Die Open-Source-Firma sagte weiter, dass dieses Plug-In das Laden von Webseiten dramatisch verlangsame. Mozilla motzt, dass sich die Skype Toolbar nicht sehr gut mit der derzeit aktuellen Firefox-Version, 3.6.13, vertrage. Darüber hinaus mache es noch einen Unterschied, welche Version der Skype Tollbar Einsatz findet. Das Entdecken und Re-Rendern von Telefonnummern kann DOM bis zu 300 Mal langsamer […]

Derzeit gibt es ja wieder einigen Rummel um den <video>-Tag in HTML 5. Google hat gesagt, dass der H.264-Codec Innovation erstickt und diesen aus Chrome verbannt. Bei Google wird man voll auf den WebM-Codec setzen, der nun frei ist. Google hat viel Beifall aus der Open-Source-Gemeinschaft für diese Schritte bekommen. Auch die FSF (Free Software Foundation) zeigt sich begeistert. Es sei ein positiver Schritt für freie Software, seine Anwender und jeden, der das Web benutzt, ließ die FSF verlauten. Bisher wurden die […]

Nachdem Firefox 4 Beta 9 seit kurzer Zeit erhältlich ist, ein paar aktuelle Geschwindigkeitsvergleiche. Leider gibt es derzeit keine Hardware-Beschleunigung unter Linux. Nur Anwender des proprietären NVIDIA-Treibers kommen in diesen Genuß. In diesem Test wurde Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” 64-Bit mit einer Intel Core2Duo E8400-CPU und vier GByte RAM verwendet. Als Browser durften sich Firefox 4 Beta 9, Chrome 8.0.552.237, Opera 11.00 und Firefox 3.6.13 beweisen. Die alte Firefox-Version wurde nur mit aufgenommen, um den Quantensprung von Firefox 4 […]

Firefox 4 Beta 9 ist da, was die gute Nachricht ist. Für Linuxer gibt es aber auch eine schlechte Neuigkeit: keine Hardware-Beschleunigung. Grund ist, dass die X-Treiber unglaublich verbuggt seien. Auf hcks.mozilla.org wurde dazu folgende Stellungnahme veröffentlicht: We tried enabling OpenGL on Linux, and discovered that most Linux drivers are so disastrously buggy (think “crash the X server at the drop of a hat, and paint incorrectly the rest of the time” buggy) that we had to disable it for […]

Mozilla hat eine neunte Beta-Ausgabe von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Nach monatelanger Entwicklung nähern sich die Programmierer dem Ziel. Erstaunlich, gerade zu diesem Zeitpunkt der Ausgabezyklen, ist die Liste mit bereinigten Fehlern: 661 Bugs wurden zerquetscht. Aus Anwendersicht muss man sagen, dass Firefox 4 schnell und stabil ist. Ein Umstieg auf beta-Software ist immer mit Risiken versehen, aber in diesem Fall ist meine persönliche Meinung, dass es sich lohnt. Die großen Plugins gibt es (fast) alle für Firefox 4 […]

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit einer Fluxbox-Ausgabe der auf Slackware basierten Linux-Distribution Salix OS 13.1.2 angekündigt. Das Betriebssystem ist für die Intel-Architekturen 32- und 64-Bit verfügbar. Wie der Namen schon vermuten lässt bringt diese Salix-OS-Version Fluxbox als Fenster-Manager mit sich. Somit geht das System sehr schonend mit den Harfware-Anforderungen um. Anwender können das Betriebssystem in drei verschiedenen Modi installieren: Core, Basic und Full. Der Core-Modus ist mit anderen Salix-Varianten identisch und bringt keine grafische Oberfläche mit sich. Basic enthält […]

Nach Oracles Übernahme von Sun Microsystems gab es mehrere Monate Unsicherheit über die Zukunft von Solaris und OpenSolaris. Im August 2010 hat Oracle OpenSolaris mehr oder weniger offiziell getötet, sich gleichzeitig aber zu Solaris als ein Betriebssystem für Enterprise ausgesprochen. Darauf hin haben einige Entwickler zunächst den OpenSolaris-Fork Illumos gegründet und einen Monat später folgte dann OpenIndiana und die offizielle Auflösung des OpenSolaris-Boards. Nun geht das Thema Solaris in die nächste Runde und Oracle hat Oracle Solaris 11 Express veröffentlicht. […]