Artikel mit Tag: Mozilla

Google Chrome 22 wurde in den Stable-Channel aufgenommen und steht ab sofort zum Download bereit. In Sachen Sicherheit haben die Entwickler 29.500 US-Dollar als Kopfgeld springen lassen. Eine Sicherheitslücke wurde sogar mit 10.000 US-Dollar und zwei weitere mit 5000 dotiert. Wie immer taucht bei diesen Geldausschüttungen Sergey Galzunov auf, der wieder 15.000 US-Dollar einstecken konnte. Die Sicherheitslücken sind in der Ankündigung im Detail beschrieben. Die beiden von Glazunov gefundenen Sicherheitslücken hängen mit UXSS (Frames und V8-Bindings) zusammen. Eine Lücke, die […]
John Bernard verlässt Ubuntu nach drei Jahren und wechselt zu Firefox. Der Marketing-Spezialist hat auch schon für Sony Ericsson und LG gearbeitet. Seine Aufgabe wird es laut marketingmagazine.co.uk sein, ein Team für das Bewerben und Bekanntmachen von Firefox OS aufzustellen, sowie Verhandlungen mit Smartphone-Herstellern betreiben. Firefox OS soll eine Konkurrenz zu anderen mobilen Plattformen wie Android, iOS und Windows Phone 8 werden. Mozilla hat bereits einen Vertrag mit dem chinesischen Hersteller ZTE geschlossen. Ein ZTE-Gerät mit dem Mozilla-Betriebssystem wird für […]

In der Regel gibt es alle 6 Wochen eine neue Firefox-Version. Am 9. Oktober soll Firefox 16 erscheinen und am 20. November Firefox 17. Letztere ist auch wieder eine ESR-Version (Extended Support Release). Da die Ausgabe von Firefox 18 genau in die letzte Woche des Jahres fällt, wird der Release-Plan verschoben. Auch die Mozillaianer möchten laut eigener Aussage Zeit mit ihrer Familie verbringen und deswegen wird man Firefox 18 um eine Woche nach hinten verschieben. Die Software soll in der ersten […]

Herrlich, bei einer Video-Demonstration muss man wenig schwafeln. Die Mozilla Foundation hat ein Video von Firefox OS (Boot 2 Gecko) ausgegeben. Das Filmchen zeigt, dass das HTML5-basierte Betriebssystem auf einem Smartphone läuft und einige grundlegende Aufgaben erfüllen kann. Firefox OS soll Anfang 2013 debütieren.

Eigentlich ist der private Modus ja dafür da, um den Zwischenspeicher (Cache) nicht auf die Festplatte, sondern in den Arbeitsspeicher zu schreiben. Durch das Beenden der Sitzung würden die empfindlichen Daten dann gelöscht. Ein Fehler in Firefox 15 speichert die temporären Dateien allerdings trotzdem auf der Festplatte. Der Fehler wurde wohl in Firefox 15 eingepflanzt und betrifft auch die Entwickler-Versionen Firefox 16 und Firefox 17. Im Cache liegen Scripte, Bilder und alles, was der Browser von den besuchten Webseiten sonst […]

Laut statcounter.com hat Googles Chrome (32,43 Prozent) im Mai 2012 erstmalig die Führung im Browser-Krieg übernommen und löste damit Microsofts Internet Explorer (32,12 Prozent) ab. Im Juli konnte Chrome den Vorsprung auf fast 2 Prozent ausbauen: Chrome – 33,81 Prozent, Internet Explorer – 32,04 Prozent. Im August hat sich der Internet Explorer (32,85 Prozent) aber wieder an Chrome herangeschlichen (33,59 Prozent). Permanenter Verlierer ist die ehemalige Nummer Zwei Firefox. Der Mozilla-Browser liegt mit nur noch 22,85 Prozent auf dem dritten Rang. […]

Also diese Nachricht von internetnews.com finde ich etwas eigenartig. Ich kann keine Belege dafür finden, dass die der Wahrheit entspricht, weil der Autor weder einen Link zur Verfügung stellt, noch ich via Google bestätigen kann. Im Blog von Alex Keybl steht ebenfalls nichts davon. Mozilla unterhält bekanntlich 2 Zweige – den ESR (Extended Release Support) und den Mainline. Ersterer wird durch Firefox 10 repräsentiert und Mainline ist Firefox 15. Die ESR-Variante ist hauptsächlich für Firmen gedacht, die den raschen Entwicklungs-Zyklen von […]

OLPC steht für One Laptop Per Child. Es handelt sich hier um eine Linux-Distribution, die sich speziell an Kinder und Schulen in ärmeren Ländern richtet. Die Kosten für Hard- und Software sollen so gering wie möglich gehalten werden. Somit kann man so viele Kinder wie möglich mit den Geräten ausstatten, was deren Bildung unterstützen soll. In der aktuellsten Version gibt es einige Änderungen und Neuerungen, die ich interessant finde. Ein neues Symbol in Sugar erlaubt es, den marktierten Text vorgelesen […]

Das Senden großer Dateien per E-Mail kann dann und wann ein Problem sein, weil einige Mail-Server große Dateien einfach nicht akzeptieren wollen. Also das Senden klappt vielleicht noch, aber ob die Nachricht mit dem großen Anhang vom Gegenserver akzeptiert wird, steht auf einem anderen Blatt. Um dieses Problem zu lösen, hat Mozilla Thunderbid im Juni die Filelink-Funktion eingeführt. Damit wird der Anhang nicht direkt geschickt, sondern in die Cloud geschubst. Nun hat das Ubuntu-One-Team angekündigt, dass Thunderbird ab sofort Ubuntu […]

Mozilla hat neue Versionen von Firefox, Firefox für Android und Thunderbird zur Verfügung gestellt. Die Desktop-Version von Firefox 15 ist wie immer für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die Entwickler sprechen von geringerem Speicherverbrauch beim Ausführen von Add-Ons. Davon profitieren Anwender beim Surfen und der Browser ist laut eigener Aussage deutlich reaktionsfreudiger. Auch Entwickler werden mit neuen Funktionen beglückt. Der neue JavaScript-Debugger ist ein schnelles eingebautes Tool, das einen besseren Einblick in den Code von Web-Applikationen bietet. Entwickler […]