Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[26 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Das nennst Du eine Mondfinsternis? Also ehrlich Mond, das ist so übertrieben wie Microsofts Genörgel bezüglich des Skype-Symbols in Ubuntu. Da hat der Mond in Sachen Performance einen auf Real Madrid oder Barcelona gemacht – das gestern war ein ganz ganz schwacher Auftritt – ein Schatten seiner selbst. Das hier war eine Mondfinsternis!

[25 Apr 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft hat Canonical aufgefordert, das Skype-Symbol aus Ubuntu zu entfernen

Man kann es ja auch übertreiben, gell Microsoft? In Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” wurden jede Menge Desktop-Symbole aktualisiert oder überarbeitet. Allerdings muss sich Canonical wohl dem Hersteller komischer Quadratkasten-Betriebssysteme beugen und ein Skype-Symbol wegen Markezeichen-Verletzung aus dem Paket unity-asset-pool nehmen. In dem Bug-Bericht kann man nachlesen, dass man dieses Symbol sowieso nicht genutzt hat, selbst wenn Skype installiert wurde. Das Betriebssystem hat das Bild aus dem deb-Paket von Microsoft verwendet. Um das zu entfernende Symbol zu verwenden, hätte man sich […]

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Au weia, da hat wieder einer in die Kristallkugel gesehen …

Auf der einen Seite ist es ja ganz befriedigend zu sehen, dass man Microsoft keine künftige Markt-Dominanz mehr unterschreibt und weiterhin an Android als Nummer 1 glaubt. Das hat aber laut Gartner in erster Linie etwas mit dem Vormarsch der mobilen Geräte zu tun, und hier herrscht Android. Microsoft und Apple werden sich wohl um Platz 2 streiten müssen. Warum ich solche Analysen für Humbung halte? Weil Sie künftige Innovationen nicht einbeziehen können und somit ganz schnell aus den Angeln […]

[27 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spanische Linux-Gruppe beschwert sich bei der EU wegen UEFI Secure Boot

Na da wird es Zeit, dass sich endlich einer gegen diesen Schwachsinn stemmt. Laut Reuters hat die spanische Linux-Interessengemeinschaft Hispalinux (zirka 8000 Mitglieder) eine Beschwerde bei der EU gegen Microsoft wegen UEFI Secure Boot eingereicht. Microsoft mache es schwierig, alternative Betriebssysteme auf mit Windows 8 ausgelieferten Rechnern zu installieren. Soll der Rechner den Windows-8-Stempel erhalten, muss UEFI Secure Boot per Standard aktiviert sein. Microsoft behauptet, dass UEFI Secure Boot die Sicherheit des Rechners verbessern soll, Hispalinux ist der Meinung, dass […]

[20 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Xchange stellt OX Documents vor: Browser-basierte Open-Source-Lösung zur Bearbeitung von Dokumenten

Da das Projekt noch nicht fertig ist, kann ich leider nicht damit herumspielen – also mit der Demo-Version schon, aber nicht komplett selbst daran rumschrauben. Deswegen gebe ich die Pressemitteilung einfach mal so weiter. Ich finde das sehr interessant, weil genau so ein Ding schon lange fehlt. Die Demo-Version macht allerdings Lust auf mehr. Du findest sie hier rechts unten. Rust, 20. März 2013 – Auf dem WorldHostingDay in Rust stellt Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vor. […]

[14 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google stellt Unterstützung für CalDAV API ein

Also heute lässt es Google aber krachen. Beziehungsweise wurde das Ganze in einer Frühjahrputz-Aktion angekündigt, wie auch die Einstellung von Google Reader in 3 Monaten. Werbeblocker für Android werden außerdem aussortiert. Die CalDAV API wird nur noch für Entwickler auf einer Whitelist verfügbar sein. Ab dem 16. September 2013 werden andere Entwickler darauf keinen Zugriff mehr haben. Man soll stattdessen die hauseigene proprietäre Calendar API nehmen. Wessen App damit nicht läuft, kann einen Antrag stellen, um Zugriff auf CalDAV zu […]

[8 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Nun ist Google doch nicht an den Wegelagerern der MPEG LA vorbeigekommen und man hat vereinbart, dass Google eine Lizenzgebühr bezahlt – also so eine Art Schutzgeld fü VP8. Mit der Zahlung erhält Google aus das Recht, Unterlizenzen an jeden anderen VP8-Anwender zu vergeben. Verfechter freier Software zeigen sich eher enttäuscht. Jan Wildboer sagt, dass es auf der einen Seite gut ist, aber er auch traurig über die Tatsache ist, dass solche Aktionen in der heutigen Zeit notwendig sind. MPEG […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kartellamt verhängt 561 Millionen Euro Strafe gegen Microsoft

Offenbar hat Microsoft seinen Anwendern die Wahl der Browser nicht so eingeblendet, wie das offenbar als Auflage bestimmt wurde. Im Speziellen geht es dabei um Windows 7 Service Pack 1 zwischen Mai 2011 und Juli 2012. 15 Millionen Windows-Anwender in der EU wurde die Frage nie gestellt, welches Schweinderl sie denn gerne hätten. Microsoft hat das zugegeben und zahlt nun wohl die Zeche dafür. Die komplette Pressemitteilung findest Du bei europa.eu.

[27 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret rollt die Kernel-Diskussion um Secure Boot noch mal mehr oder weniger sachlich auf und ich bin zwigespalten

Nachdem erst einmal die Fetzen und diverse für Torvalds typisch unverblümte Aussagen geflogen sind, haben sich die Gemüter vielleicht ein bisschen beruhigt und Mr. Shim, Matthew Garret, geht noch einmal sachlicher an die Geschichte heran. Wenn eine Linux-Distribution im Moment ein System it aktiviertem UEFI-Secure Boot starten möchte, geht das relativ stressfrei, wenn der Anwender einen digital unterzeichneten Bootloader wie Shim oder den von der Linux Foundation verwendet. Es ist zwar nicht wie früher “einstecken und loslegen”, aber besonders kompliziert […]

[26 Feb 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds giftet Matthew Garret an: Sieh es endlich ein! Was Microsoft will, ist uns egal!

Die mit einigen Kraftausdrücken geführte Diskussion, die Torvalds als “kein Schwanzlutsch-Wettbewerb” bezeichnete, über UEFI Secure Boot im Linux-Kernel geht munter weiter – allerdings eine Spur zivilisierter. Nun giftet der Herr der Kernel Matthew Garret an. Er soll aufhören zu argumentieren, was Microsoft will. Das interessiere die Kernel-Entwickler nicht. Garret missachte konsequent den Punkt der Sicherheit und bringe idiotische Argumente ins Spiel, was Microsoft gerne hätte. Das sei aber nicht relevant Garret argumentiert, dass die Linux-Anwender Linux starten wollen und wenn […]