Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[29 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apache OpenOffice 4.1.2 zur Verfügung gestellt

Apache OpenOffice 4.1.2 ist da. Laut den Entwicklern wurden die Stabilität verbessert und Bugs ausgemerzt. Anwender von Apache OpenOffice 4.1.1 oder früher sollten das Update einspielen. Verbesserungen in Apache OpenOffice 4.1.2 Die zahlreichen Verbesserungen betreffen Writer, Calc, Impress / Draw und Base. Es gibt verbesserte Unterstützung für WebDAV und dem Sperren von Dateien. OpenOffice arbeitet nun laut eigenen Aussagen gut mit Microsoft SharePoint zusammen. Der Export-Dialog für PDF-Dateien wurde überarbeitet, sodass dieser nun auch auf kleinen Notebook-Bildschirmen vernünftig funktioniert. Die […]

[9 Jul 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenBSD bedankt sich bei Microsoft für üppige Spende

Das OpenBSD-Projekt hat gar fröhlich verlauten lassen (höret! höret!), dass Microsoft der erste Gold-Sponsor aller Zeiten ist. Speziell gilt die Untersützun OpenSSH. Microsoft will bekanntlich SSH, beziehungsweise OpenSSH, in die PowerShell integrieren. Somit ist eine plattformunabhängigere Administration möglich, beziehungsweise können Administratoren von Windows auf Linux / Unix / BSD ohne Zusatzsoftware wie zum Beispiel PuTTY zugreifen und andersherum. Gold-Sponsor bedeutet, dass jemand zwischen 25.000 und 50.000 US-Dollar hat springen lassen. Das ist in der Tat großzügig von Microsoft, vor allen […]

[27 Jun 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.04 läuft auf einem Microsoft Surface Pro 3 Tablet

Auf YouTube gibt es ein Video, bei dem Ubuntu 15.04 auf einem Microsoft Surface Pro 3 Tablet demonstriert wird. Das Video ist knapp 30 Minuten lang und erklärt, wie man die derzeit aktuelle Linux-Distribution Ubuntu 15.04 Vivid Vervet neben Microsoft Windows auf dem Surface Pro 3 als Dual Boot installieren kann. Ubuntu 15.05 auf Surface Pro 3 installieren Im Video wird dabei auf die verschiedenen Schritte eingegangen, die notwendig sind, um Ubuntu 15.04 auf dem Surface Pro 3 zu installieren. […]

[5 May 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Phone mit Konvergenz (Desktop-Konvertierung) noch 2015

Dieses Jahr soll es also so weit sein. Canonical will zusammen mit einem Partner ein Ubuntu Phone auf den Markt bringen, das mit Konvergenz (neudeutsch Convergence) umgehen kann. Das definiert sich an dieser Stelle recht einfach. Steckt man das Smartphone an einen größeren Bildschirm, wird daraus ein Desktop-System. Ubuntus Unity kann bereits mit verschiedenen Bildschirmgröße umgehen – Notebooks, Smartphones und Tablets. Konvergenz im Ubuntu Phone Die Apps auf solchen Systemen laufen ebenfalls auf diversen Plattformen, verhalten sich aber auf den […]

[30 Jan 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft will angeblich in Cyanogen OS investieren

Das Wall Street Journal berichtet, dass Microsoft angeblich bei Cyanogen und einer Investitions-Runde von 70 Millionen US-Dollar investieren möchte. Offiziell ist noch nichts bekannt, aber man beruft sich auf Quellen, die sehr nah an der Materie sind. Gerüchten zufolge will Microsoft einen kleinen Teil der Firma kaufen. Das Resultat könnte sein, dass dadurch auch andere auf den Zug aufspringen. Cyanogen schickt sich derzeit an, einen Android-Fork auf die Beine zu stellen, um Google die Herrschaft über das mobile Betriebssystem zu […]

[27 Jan 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interessante Neuerungen in LibreOffice 4.4

LibreOffice 4.4 soll laut Ausgabeplan in den nächsten paar Tagen das Licht der Welt erblicken. Kann heute sein, aber auch erst am ersten Februar. Das bedeutet aber auch, dass LibreOffice 4.4 eigentlich schon fertig ist und man derzeit wohl nur noch die letzten Feinschliffe vornimmt oder das Paket verschnürt. LibreOffice 4.4 bringt viele Neuerungen mit sich. RC3 kann man derzeit herunterladen. Sobald die finale Version von LibreOffice 4.4 ausgegeben ist, wird man sie im Download-Beriech der Projektseite finden. Wie üblich […]

[13 Dec 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Yahoo!-Seiten bieten “Upgrade auf neuen Firefox” an

Firefox hat in USA bekanntlich auf Yahoo! als Standard-Suchmaschine umgestellt. Das dürfte jeder IT-Interessierte mitbekommen haben. Auch wenn es Anwender aus Deutschland nicht direkt betrifft, hat es irgendwie doch Auswirkungen, dass sich Firefox unabhängiger von Google macht. Yahoo! sagt: Upgrade auf Firefox! Wie TechCrunch berichtet, werden Anwender von Yahoo!-Sevices wie zum Beispiel sport.yahoo.com, yahoo.com oder auch flickr.com zu einem Upgrade auf Firefox aufgefordert. Der Link erscheint wohl oben Rechts. Anscheinen erscheint das Upgrade-Angebot, wenn man mit Chrome, Internet Explorer, Opera […]

[11 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice-from-Collabora 4.2 richtet sich speziell an Unternehmen

LibreOffice-from-Collabora 4.2 ist eine Variante der Open-Source-Office-Suite, die sich mithilfe von Patch-Updates viele Jahre lang unterstützen lässt und einen Leistungs-Vertrag (SLA / Service Level Agreement) mit sich bringt. Das ist natürlich interessant für Unternehmen, da die Firmen auch angemessenen Support bekommen. LibreOffice-from-Collabora bietet sogar einen Level-3-Support an. Die Firma garantiert, dass man das Produkt nach Veröffentlichung mindestens drei Jahre lang unterstützt. Werden hier Bugs gefunden und ausgebessert, kommt das im Endeffekt auch der Community-Version von LibreOffice zugute. Die Software LibreOffice-from-Collabora […]

[3 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft schließt sich der AllSeen Alliance (Linux Foundation) für das Internet der Dinge (IoT) an

Mit Microsoft hat die AllSeen Alliance nun 51 Mitglieder, um das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) weiter zu entwickeln. Die AllSeen Alliance wurde von der Linux Foundation ins Leben gerufen und entwickelt ein Framework als Open-Source, damit die Dinge des Internets auch miteinander kommunizieren können. Zur AllSeen Alliance gehören andere namhafte Firmen. Darunter befinden sich zum Beispiel LG, Panasonic, TP-Link, Cisco, Qualcomm und HTC. Das Chaos um das Internet der Dinge Das Internet der Dinge, auch IoT […]

[2 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
DDNS-Service No-IP von Microsoft aus dem Verkehr gezogen

No-IP hat eine offizielle Mitteilung ausgegeben, warum der Dynamisch DNS-Service derzeit nicht erreichbar ist: Microsoft hat es aus dem Verkehr gezogen. In der E-Mail kann man sehr gut zwischen den Zeilen lesen, dass die Betreiber von No-IP sauer sind. No-IP sei teilweise nicht erreichbar, weil Microsft per Gerichtsbeschluss einfach viele der angebotenen Domains (22 der beliebtesten) aus dem Verkehr gezogen hat. Der Grund sei, dass diverse Subdomains angeblich von Cyberkriminellen benutzt werden, um Malware zu verbreiten. Der Grund ist also: […]