Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[16 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Flash: Unterstützung für 64-Bit Linux ist zurück

Vor einiger Zeit durfte man sich wundern, warum Adobe den Flash Player für 64-Bit-Linux von der Webseite genommen hat. Mit der neuesten Ausgabe der 64-Bit Version stehen Varianten für Windows, Mac und auch wieder Linux zur Verfügung. Mit Codename Square, der nächste Meilenstein in der Flash-Entwicklung bringt Adobe native Unterstützung für x86_64-Architekturen für die drei genannten Betriebssysteme und 64-Bit-Webbrowser. Die einzig nennenswerte Neuerung in dieser Ausgabe von Flash Square ist die Hardware-Beschleunigung für Windows und Microsofts Internet Explorer 9. Die […]

[12 Sep 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tipps, Tricks und Hacks zu Linux Mint 9 Fluxbox

Während meiner Installation von Linux Mint 9 Fluxbox bin ich auf ein paar Widrigkeiten gestoßen, die einem das Arbeiten etwas umständlich machen. Deswegen hier meine Notizen und Hacks.

[11 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows: DLL-Schwachstelle betrifft auch Exe-Dateien

Offenbar ist die viel diskutierte DLL-Schwachstelle (Binary Planting) in Windows, die hunderte von Anwendungen betrifft, scheint nur die Spitze des Eisbergs zu sein. DLL-Bibliotheken sind nicht die einzigen angreifbaren Dateien. Es scheint als würde diese Methode des Angriffs auch mit Exe-Dateien funktionieren und die von Microsoft vorgestellten Workarounds funktionieren in diesem Fall nicht. In einer Sicherheits-Anweisung für Safari, der kürzlich mit Updates gesegnet wurde, erklärt ACROS das Problem. Angreifer können zunächst eine HTML-Datei und eine manipulierte Datei mit Namen explorer.exe […]

[6 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Verschlüsselungs-Software TrueCrypt 7.0a ist veröffentlicht

Die Entwickler der Verschlüsselungs-Software für Speichermedien TrueCrypt haben Version 7.0 ein Update spendiert. Laut eigener Aussage wurde ein Workaround eingepflegt, der einen Fehler in einigen Nicht-Microsoft-Treibern für Speicher-Kontroller ausbügeln soll. Der Bug konnte zu einem Systemabsturz führen, wenn das Betriebssystem in den Schlafmodus (Hibernation) ging und die Systempartition mit TrueCrypt verschlüsselt ist. Es betrifft Windows 7, Vista, 2008 und 2008R2. Des Weitere gab es kleinere Verbesserungen für Windows, Mac OS X und Linux. Ebenso haben die Entwickler kleiner Bugs ausgemerzt. Dies […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-GPU-Treiber bereiten den Entwicklern Kopfschmerzen in KDE 4.5

KDE-Entwickler Martin Gräßling arbeitet unter anderem an KWin und Funktionen wie OpenGL 3.x Compositing in KDE 4.7. In einem Blog-Eintrag äußert er sich über die Grafiktreiber-Probleme im kürzlich veröffentlichten KDE SC 4.5, in dem man begonnen hat, die GL-Shading-Sprache einzusetzen. Die Benutzung von GLSL ist im Moment auf den Blur-Effekt und den Lanczos-Filter in KWin beschränkt. Allerdings hat dieser Einsatz diverse Bugs in einigen Grafiktreibern für Linux ans Licht gebracht. KWin prüft unter anderem, ob die Treiber GLSL unterstützen. Allerdings […]

[13 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Internet Explorer 9 Beta kommt am 15.September

Microsoft hat ein Datum für die Herausgabe der Beta-Version von Internet Explorer 9 genannt. Am 15. September 2010 wird der Browser als Beta debütieren. Dieser Tag soll relativ groß in San Franzisco abgehalten werden. An VIP Web-Entwickler, Designer, Blogger und Presse würden gerade Einladungen verschickt. Microsoft hat gewaltig an der Performance-Schraube gedreht, wie Benchmarks zeigen. IE9 wird auf jeden Fall wesentlich schneller als seine Vorgänger. Wo sich die finale Version dann zwischen die Konkurrenz einreit bleibt zu erwarten.

[9 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

… ok den Blog-Eintrag nicht ganz Ernst nehmen. Aber ich hab ein bisschen auf YouTube gestöbert. Schon erstaunlich, was man alles so findet: Red Hat Apple Microsoft

[7 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Zehn bis 15 Prozent der Sicherheitslücken-Finder wollen das Kopfgeld gar nicht

Seit zirka sechs Jahren bietet das Open-Source-Projekt Mozilla nun Kopfgeld für gefundene Schwachstellen an. After oftmals wollen die Finder das Geld gar nicht annehmen. Zwischen zehn und 15 Prozent der kritischen Schwachstellen wurden laut Mozilla ohne Geld-Forderungen gemeldet. Der Chef der Mozilla-Entwicklung Johnathan Nightingale sagte kürzlich in einem Interview, dass Mozilla laut Finder lieber an die EFF (Electronic Frontier Foundation) spenden oder einfach ein T-Shirt senden sollen. Mozilla war ein Pionier in Sachen Kopfgeld für Sicherheitslücken. Im August 2004 fing […]

[5 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft veröffentlicht weitere Details zu Internet Explorer 9

Laut Dean Hachamovitch, Chef der Internet Explorers, werde IE 9 die richtige Grundlage für HTML5-Applikationen bieten. Außerdem soll sichergestellt sein, dass alle Scripte und Markups Browser-übergreifend funktionieren (was wir erst glauben, wenn wir es sehen). Ein Weg dies zu realisieren sei die JavaScript-Engine in den Browser zu integrieren. Auf welche Weise die JavaScript-Engine in den Browser integriert ist sei für echtes HTML 5 so wichtig wie die Software selbst. Microsofts neue JavaScript-Engine nennt sich Chakra. Der Codename wird nciht weiter […]

[31 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft will die lnk-Schwachstelle am Montag schließen

Microsoft hat angekündigt, dass es am Montag dem 2. August 2010 ein Update außerhalb des üblichen Update-Zyklus geben wird. Damit wird die gefährliche lnk-Schwachstelle, wie sie in Sicherheits-Anweisung 2286198 beschrieben wird, geschlossen. Das Update soll ab zirka zehn Uhr morgens PDT (Pacific Daylight Time, UTC -7) zur Verfügung stehen. Für Deutschland bedeutet das etwas ab 18 Uhr abends. Der Flicken wird via automatischer Windows-Updates verbreitet. Die Schwachstelle ist extrem gefährlich un wird bereits aktiv ausgenutzt. Sophos hat ein kostenloses Tool […]