Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Ultimate Edition 2.8 “Gamers”

Glenn Cady die Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Ultimate Edition 2.8 “Gamers” angekündigt. Neben einigen Updates haben die Entwickler diverse Tools aus der Zocker-Edition verbannt, um Platz für weitere Spiele zu schaffen. Auch OpenOffice.org ist nicht mehr auf der Distribution zu finden. Ultimate Edition 2.8 “Gamers” basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”. Integriert hingegen ist die neueste Version von PlayOnLinux. Somit können Anwender diverse Windows-Spiele installieren. Man könne nur eine gewisse Anzahl an Programmen auf eine DVD quetschen und […]

[25 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch nach Verkauf an Attachmate bleiben UNIX-Rechte bei Novell

Hier eine kurze, aber doch eher erfreuliche Nachricht. Attachmate hat Novell für 6.10 US-Dollar pro Aktie, was ungefähr 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht, akquiriert. Novell hat per Pressemitteilung verlauten lassen, dass die Rechte an UNIX allerdings weiterhin bei Novell (dann eine Tochterfirma von Attachmate) bleiben. Das nimmt dem Gerücht “Microsoft kauft die UNIX-Rechte von Novell” erst einmal Wind aus den Segeln. Der Verkauf beinhaltet nämlich auch, dass 882 Novell-Patente an ein von Microsoft geführtes Konsortium für rund 450 Millionen US-Dollar verkauft werden.

[20 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Man muss Billy Boy ja wirklich zu Gute halten, dass er tatsächlich den PC-Markt mit Windows revolutionierte. Zum 25-jährigen Geburtstag lobhudelt nun die gesamte Presse, inklusive der Tagesschau, diesen einzigartigen Werdegang. Das wäre sogar für mich als eingefleischter Linuxer in Ordnung, wenn man auch die Schattenseiten etwas mehr herausstellen würde. Gut die Tagesschau erwähnt, dass Windows Vista nicht so der Renner war und man die Preise dafür senken musste. Man hätte aber auch erwähnen können, wie viel Schrott Microsoft auf […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedoras Verbannung von SQLninja stößt auf Kritik

Fedora hat sich geweigert, das Hacker-Tool SQLninja in die hauseigenen Repositories aufzunehmen. Dieser Bann hat doch einiges an Kritik erzeugt. Das Tool versucht Systeme mittels SQL-Injection-Angriffen zu öffnen, auf denen Microsoft SQL Server läuft. Auf der einen Seite können sich dies Cyberkriminelle zu Nutze machen. Andererseits ist das Werkzeug auch nützlich, um seine eigenen Server auf Herz und Nieren zu testen. In einem virtuellen Treffen haben sich die Projektleiter von Fedora gegen SQLninja entschieden. Die Problematik wurde ausgiebig mit vielen […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Volle SSL-Verschlüsselung für Microsofts Hotmail

Microsoft hat angefangen, das Webfrontend für Hotmail komplett auf SSL umzustellen. In der Vergangenheit war lediglich die Anmeldeseite voll mit SSL verschlüsselt. Allerdings konnten Angreifer unter Umständen zum Beispiel die E-Mails anderer Benutzer lesen. Das Firesheep-Plugin machte es noch einfacher, solche Aufgaben zu bewältigen. Nun sind solche Angriffe auf den Hotmail-Dienst schwerer. Manche vermuten, dass Microsoft damit auf Firesheep reagiert hat. Allerdings wurde die Umstellung schon im September 2009 in Betracht gezogen. Um SSL für Hotmail zu aktivieren rufen Sie […]

[2 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google verklagt das Innenministerium der Vereinigten Staaten

Sie haben schon richtig gelesen: Google hat das Innenministerium der Vereinigten Staaten verklagt. Grund ist eine Anfrage für eine Nachrichtenlösung, die von Microsoft kommen muss. Verständlicherweise schmeckt das Google gar nicht. Google versucht eine permanente, gerichtliche Verfügung gegen das Innenministerium zu erzwingen, bis eine gerechte Ausschreibung stattgefunden hat. Das Innenministerium sucht nach einer E-Mail und Kollaborations-Lösung aus einer Hand für zirka 8800 Mitarbeiter. Das Innenministerium verlangt dafür spezifisch nach Microsofts “Business Productivity Online Suite-Federal” (BPOS-Federal). Eine Rechtfertigung dafür ist, dass […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
W3C hält HTML 5 noch für zu instabil

Alles dreht sich derzeit um HTML 5. Große Firmen wie Apple, Microsoft und Yahoo!, so wie die trendigen Webdesigner  predigen geradezu den Hype HTML 5. Das World Wide Web Consortium (W3C) spricht aber anders. HTML 5 sei nicht fertig für “Prime Time. Nach Apples Angriff auf Adobes Flash und dessen Nicht-Implementierung in seinen neuen Geräten, kam HTML 5 wieder ganz groß zur Sprache. W3Cs Philippe Le Hégaret ist aber der Meinung, dass HTML 5 noch Zeit brauche. Dies sagte er zumindest […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft hat heimlich die maximale Produktschlüssel-Anzahl für TechNet-Abonnenten reduziert

Seit dem 15. September haben TechNet-Abonnenten plötzlich weniger Produktschlüssel zur Verfügung, wie die englischen Kollegen von The Register gelernt haben. Statt maximal zehn gibt es ab sofort nur noch fünf Schlüssel. Es sei Microsofts neuester Schritt gegen Software-Piraterie. Wie dem auch sei geschah der Schritt, ohne jegliche Ankündigung. Nicht einmal die Abonnenten wurden informiert. Selbst einige der Angestellten wussten nichts von dem Schritt und erzählten verwirrten Kunden, dass es sich um einen Bug handeln müsse. Sie möchten sich direkt mit […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SNAFU: Stuxnet nutzte unter anderem Schwachstelle, die sei 1,5 Jahren bekannt war

Interessante Dinge kommen da ans Tageslicht. Ein Fehler im Drucker-Spooler in Windows ist bereits sein April 2009 bekannt und wurde von Stuxnet ausgenutzt. Microsoft bestätigte, dass man den Fehler bei der Veröffentlichung übersehen habe. Diesen und drei weitere Bugs nutzten die Stuxnet-Schreiber aus. Es wird derzeit spekuliert, ob der Virus von Regierungen geschrieben wurde, um dem iranischen Atomprogramm zu schaden. Kaspersky und Symantec bestätigten, dass sie den Fehler im Juli und August an Microsoft gemeldet hatten. Man habe die Schwachstelle […]

[22 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage: Microsofts Verschlüsselungs-Technologie findet kaum Verwendung

Auch wenn die Verschlüsselungs-Funktion teilweise in Microsofts Betriebssystem implementiert ist, wird es doch sehr wenig benutzt. Dies ergab eine Umfrage der Sicherheits-Firma Opswat. BitLocker ist in den Ultimate- und Enterprise-Editionen von Windows Vista und Windows 7, so wie in Windows Server 2008 und 2008R2 enthalten. Andere Sicherheits-Firmen erweiterten ebenfalls ihr Interesse an Vollverschlüsselung für Massenspeicher an und kauften kräftig ein. Symantec akquirierte PGP und GuardianEdge, Sophos kaufte Utimaco und McAfee verleibte sich SafeBoot ein. Opswat wertete laut Networkworld 35.000 berichte […]