Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[23 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Sky Map wird Open-Source

Google hat in einem Blog-Eintrag diverse Ankündigungen gemacht. Darunter ist zu lesen, dass die Android-App Sky Map unter eine Open-Source-Lizenz gestellt wird. Mehr als 20 Millionen Android-Anwender würden die App benutzen. Man möchte dabei mit der Carnegie Mellon University zusammenarbeiten. Studenten sollen Sky Map in einer Serie von Projekten weiterentwickeln. Picnik wird eingestellt. Google hat die Online-Bildbearbeitungs-Software im Jahre 2010 gekauft. Ab dem 19. April 2012 wird das Projekt aber eingestellt. Das Picnik-Team soll weiterhin Bildbearbeitungs-Magie in anderen Google-Produkten bewirken. […]

[23 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2012.1.15: Neue NTFS-3G-Ausgabe veröffentlicht

Tuxera hat eine neue Community-Ausgabe des Dateisystem-Treibers NTFS-3G zur Verfügung gestellt. Laut Changelog wurden in NTFS-3G 2012.1.15 diverse Fehler ausgebessert und es gibt beschleunigte Kompression. Für ntfsfix gibt es die neue Option -d. Diese hebt das “Dirty Flag” auf, wenn ein Fix erfolgreich durchlaufen ist. Mit einer weiteren Option können sich Anwender die Liste schlechter Sektoren anzeigen lassen. ntfscp unterstützt Kompression und bei ntfsresize haben die Entwickler die Beschreibung für die -f-Option aktualisiert. Unter Mac OS X und FreeBSD ist es […]

[18 Jan 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hats Matthew Garret: Warum UEFI problematisch für Linux ist

Matthew Garret beschäftigt sich bekanntlich intensiv mit UEFI oder Secure Boot. Er hat sich auch zu den technischen Details geäußert. Diese würden Leute aber nun so auslegen, dass Linux mit minimalem Aufwand UEFI unterstützen kann. In einem neuen Beitrag klärt er auf, dass dies irgendwie schon richtig sei, aber nicht das Problem löse. Secure Boot setzt voraus, dass sämtlicher Code, der Hardware berührt, vertrauenswürdig sein muss Secure Boot ist ein Mechanismus, der nur vertrauenswürdigen oder digital signierten Code ausführen lässt. […]

[16 Jan 2012 | 23 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Befürchtungen wegen UEFI absolut gerechtfertigt: Microsoft sperrt ARM-Anwender und -Hersteller ein

Es gibt einen ziemlich ausfürhlichen bericht auf softwarefreedom.org über die neueste Entwicklung in Sachen Microsoft, Windows 8 und UEFI. Die schlimmsten Befürchtungen werden wahr, zumindest was Windows 8, UEFI und ARM-Systeme betrifft. Ich versuche die Geschichte so verständlich wie möglich zu übersetzen und zusammenzufassen. Microsoft hat seine “Windows Hardware Certifivation Requirements” angepasst und verbietet damit eine Installation von alternativen Betriebssystemen auf ARM-basierten Geräten, die per Standard mit Windows 8 ausgeliefert werden. Auf Seite 116 ist ein “Custom”-Boot-Modus definiert. Damit lassen […]

[9 Jan 2012 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsofts exFAT ist unter Linux immer noch nicht wirklich brauchbar

Michael Larabel von Phoronix macht wenig Hoffnung, dass Unterstützung für Microsofts exFAT-Dateisystem im Linux-Kernel 3.3 landet. Extended File Allocation Table (exFAT) wurde von Microsoft speziell für Flash-Speicher-Geräte geschaffen, auf denen FAT32 oder NTFS nicht ideal ist. Die Linux-Unterstützung hat sich seit 2009 auch nicht wirklich verbessert. Es gab Arbeiten an einem Kernel-Modul, dass nur Lese-Zugriff bieten sollte. Daran wird aber nicht aktiv gearbeitet. Es gibt allerdings ein FUSE-Modul für exFAT. Du findest es auf Google Code. Natürlich bringt es die […]

[4 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ruhe in Frieden Internet Explorer 6 – vermissen wird Dich eh keiner

Microsoft hat am gestrigen Dienstag offiziell bestätigt, dass der Marktanteil von Internet Explorer 6 in den USA unter 1 Prozent gesunken ist. Somit hat man sich nun gleich endgültig vom Albtraum aller Web-Entwickler verabschiedet. Auch in einigen Staaten in Europa hat Internet Explorer 6 schon länger einen Marktanteil von unter einem Prozent. Vermissen wird den Browser wohl keiner und es wurde auch verdammt noch Mal Zeit, dass diese Ausgeburt der Software-Hölle aus dem Jahre 2001 in die ewigen digitalen Jagdgründe […]

[19 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Prozess: Novell gegen Microsoft endet vorerst ohne Ergebnis

Wie The Verge berichtet, konnte sich die Jury nicht entscheiden, ob Microsoft oder Novell Recht hat. Beziehungsweise ein Mitglied der Jury soll auf Microsofts Seite gewesen sein. Die elf anderen hätten zu Gunsten Novells gestimmt. Ricjter J. Frederick Motz fragte beide Firmen, ob Sie mit der doch recht eindeutigen Entscheidung einverstanden sind. Microsoft wollte das natürlich nicht. Um was es eigentlich geht, wäre vielleicht interessant zu erwähnen – um Windows 95! Die damaligen WordPerfect-Besitzer Novell haben geklagt, dass Microsoft Eintwicklern […]

[9 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Download.com entschuldigt sich für “Trojaner” in Nmap

Also dieser Trojaner hat mit einem Schadcode-Trojaner nur so viel gemeinsam, dass er ungewollt auf dem Rechner gelandet ist.  Die meisten werden es mitbekommen haben, dass Cnets Download.com eine Browser-Toolbar in Nmap, VLC und anderer open-Source-Software ausgeliefert hat. Genau genommen kam die Babylon-Toolbar huckepack, die die Browser-Startseite auf MSN ändert und Bing zur Standard-Suchmaschine macht. Gordon “Fyodor” Lyon, der Entwickler von Nmap, hat sich sofort beschwert, auf welche Weise man den Anwendern diese unerwünschte Extra unterjubelt. Der modifizierte Installer würde […]

[6 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Kaspersky will nicht weiter mit Anti-Piraterie-Lobbyisten zusammenarbeiten

Laut CSO Autralien wird Kaspersky die Zusammenarbeit mit der umstrittenen Business Software Alliance (BSA) beenden. Ab dem 1. Januar 2012 will man nichts mehr mit den Anti-Piraterie-Lobbyisten zu tun haben. Grund ist die Unterstützung der BSA des Stop Online Piracy Act (SOPA). Ein Kaspersky-Sprecher soll gesagt haben, dass SOPA in den Augen der Sicherheits-Experten den Technologie-Fortschritt behindern kann. Somit wolle man die Zusammenarbeit mit der BSA beenden, weil man nicht in einem Atemzug mit dem Gesetz genannt werden will. Eine offizielle […]

[3 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tausende von Webseiten infiziert: Ziele scheinen ASP, IIS und MSSQL zu sein

Uh, das sieht nicht gut aus. Die Jungs vom SANS Internet Storm Center berichten von einer digitalen Seuche, die sich gerade ausbreitet. Man habe etliche Berichte erhalten, dass sich der String “></title><script src=”hXXp://lilupophilupop.com/sl.php”></script> in vielen Webseiten befindet, beziehungsweise sich in diverse Tabellen einträgt. Kurz nach dem Fund hat Google ungefähr 80 infizierte Seiten ausgeworfen. Später dann 1000 und bei der letzten Suche über 4000. Die Ziele scheinen Seiten mit ASP und Coldfusion zu sein und der Angriff via SQL-Einspeisung scheint auf […]