Artikel mit Tag: Mesa

Das ROSA-Team hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In weniger als 3 Wochen will man die finale Version debütieren lassen. Bei dieser Version handelt es sich um die vierte und letzte Testversion des Betriebssystems. Nach eigenen Angaben haben die Entwickler seit der Alpha-Version im August 2012 die Stabilität verbessert und alle als kritisch gemeldeten Fehler ausgebessert. Zusätzlich gibt es Unterstützung für neuere Hardware. Verbesserungen hat man auch im Bootloader GRUB2 vorgenommen. In Sachen Design hat man dem […]

Puppy Linux ist eine sehr leichtgewichtige Distribution, die schnell startet und sich sogar in den Arbeitsspeicher laden lässt. Trotz der geringen Größe, bietet Puppy eine ansprechende Auswahl an Software an. Dazu gehören zum Beispiel Abiword und Gnumeric. Slacko Puppy 5.4 basiert auf den Binärpaketen von Slackware 14.0. Somit ist es auch zu Slackware kompatibel und bietet Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. In dieser Version gibt es einen neuen SFS-Manager. Ebenfalls hat sich die Grafik-Unterstützung mit KMS […]

Eigentlich sollte Mesa 9.0 schon am 5. Oktober ausgegeben werden. Aber Dinge passieren eben, mein der Entwickler in seiner Ankündigung. Somit komme Mesa 9.0 mit einigen Tagen Verspätung. Die größte Neuerung dieser Ausgabe ist die Verfügbarkeit von OpenGL 3.1 – vorausgesetzt die Hardware unterstützt es. Es gibt außerdem neue Treiber in Mesa 9.0 – NV30 und RadeonSI. Der Nouveau-Treiber NV30 soll Gallium3D-Unterstützung für ältere NVIDIA-GeForce-Karten bringen. Der Treiber RadeonSI Gallium3D ist für die Radeon-HD-7000-Serie. Phoronix ist von beiden Treibern noch […]

Die openSUSE-Entwickler haben einen nullten Meilenstein von openSUSE 12.3 ausgegeben. Der Ausgabe-Plan wird noch ausdiskutiert und nicht vor der openSUSE-Konferenz in Prag stehen. Fans der Distribution können sich allerdings schon mal einstimmen und auf Bug-Jagd gehen. Die letzten Änderungen in Factory bestehen unter anderem aus: KDE wurde auf Version 4.9 aktualisiert Glibc ist als Version 2.16 renthalten Linux-Kernel 3.6.0-rc7 X.org 1.13 Alle X.org-Video-Treiber wurden auf den neuesten Stand gebracht Mesa v9 Snapshot. DRM-Bibliotheken 2.4.33 Qt 4.8.2 Emacs 24.2 OpenJDK 1.7.0.6 Banshee Media […]

Das Sabayon-Team hat Version 10 für alle Haupt-Ausgaben angekündigt – mit einem Augenzwinkern. Wem Sabayon 9 gefallen hätte, kann nun einen weiteren Schritt Richtung Weltherrschaft genießen. Als Highlights stellen die Entwickler Linux-Kernel 3.5.4 mit BFQ, GNOME 3.4.2, KDE 4.9 (4.9.1 in wenigen Tagen erhältlich), Xfce 4.10 und LibreOffice 3.6 heraus. Ebenso an Bord stellen die Sabayonisten “Gentoo Hardened Kernel”, verbessertes Rigo (eine neue Art nach Applikationen zu suchen und diese zu isntallieren), weitere Arbeiten an ZFS-Integration, Mesa 9 Stack, Unterstützung […]

Liberté Linux basiert auf Gentoo und der Hauptfokus der Linux-Distribution liegt auf Schutz der Privatsphäre, während sich der Anwender im Internet befindet. Version 2012.3 bringt einige nennenswerter Änderungen und Verbesserungen mit sich. Die Entwickler haben Liberté Linux 2012.3 Linux-Kernel 3.4.7 mit besserer Hardware-Unterstützung spendiert. Als Beispiel wird brcmsmac angegeben. Unionfs wurde von overlayfs abgelöst. Von letzterem Dateisystem erwarten die Entwickler, dass es bald im Kernel aufgenommen wird. overlayfs erlaubt es, Lese- und Schreib-Berechtigungen strikter zu behandeln. Zum Beispiel können geänderte ausführbare Dateien nicht […]

Die Entwickler des Browsers Chrome haben den stabilen Kanal aktualisiert. Interessant dabei ist, dass es für Linux, Mac OS X und Windows drei verschiedene Builds gibt: 21.0.1180.81 für Linux und 21.0.1180.83 für Windows. Für Mac OS X wurden Chrome Frame und die Kanäle Stable und Beta laut eigener Aussage auf Version 21.0.1180.82 aktualisiert. Sicherheits-Updates sind diesmal keine vorhanden, allerdinge löst die neueste Ausgabe diverse Fehler. Ddas doppelseitige Drucken steht nun nicht mehr auf “Ja”. Chrome hatte selbst für eine Seite eine […]

Die Überschrift ist natürlich total irreführend, weil es genauer gesagt noch gar kein richtiges Buch dafür gibt. Diverse X.Org-Entwickler wollen sich zusammensetzen und die Dokumentation verbessern, überarbeiten und so weiter, die von Stéphane Marchesin begonnen wurde. Das Ganze gibt es als PDF und hat 69 Seiten. Die Session soll zwei Tage vor der XDC2012 in Nürnberg stattfinden. Bisher beinhaltet die Dokumentation eine Einführung und Kapitel über Hardware, Frame-Buffer-Treiber, Direct Rendering Manager, X.Org-Treiber, Video-Decoding, Mesa, Gallium3D, OpenGL, GPUs, Schlafmodus und Wiedererwachen […]

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der GNOME-Edition von Toorox. Laut eigener Aussage bringt die Linux-Distribution GNOME 3.2.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Ebenso wurden einige GNOME Shell Extensions installiert. Damit bekommt der Anwender eine traditionelle Fensterleiste und ein Applikations-Menü. Als Motor des Betriebssystems dient Linux-Kernel 3.1.6-gentoo. Ebenso mit von der Partie sind X.Org-Server 1.11.3, Mesa 7.11.2, LibreOffice 3.4.3, Thunderbird 9.0.1, Wine 1.3.37 und Firefox 9.0.1. Die Mozilla-Software ersetzt damit IceCat, die vorher als Standard-Browser diente. Weiterhin findest Du Gimp, […]