Artikel mit Tag: MBR
Mageia-Fans dürfen sich über eine zweite Beta-Version von Mageia 3 freuen. Die Ausgabe kommt ein klein wenig verspätet. Feedback braucht man vor allen Dingen bezüglich der drahtlosen Netzwerktreiber von Broadcom. Hier möchte man alle proprietären Treiber entfernen. Die zweite Beta-Ausgabe bringt nur die freien Treiber mit sich. Sollte es damit zu viele Probleme geben, wird man die unfreien Treiber für die betroffene Hardware mit ausliefern. Weiterhin ist der zweite Veröffentlichungs-Kandidatvon LibreOffice 4.0.0 mit an Bord. In Sachen Installations-Assistent funktioniert ein […]
Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Ausgabe 3 zur Verfügung gestellt. Der Installations-Assistent lässt sich nun von einem btrfs-Dateisystem laden und eine Debug-Datei auf USB-Sticks mit NTFS ablegen. Weiterhin funktioniert das Ändern der Größe von NTFS wieder. Tokenring wird nicht mehr länger unterstützt. Weiterhin gibt es einen “alles abwählen”-Knopf, wodurch sich eine minimale Installation einfach etwas schneller realisieren lässt. Weiterhin kannst Du proprietäre Treiber und unfreie Firmware installieren. Während der Installation fragt das System, ob die […]
Steven Shiau hat eine weitere Ausgabe des auf Debian GNU/Linux basierenden Clonezilla Live debütieren lassen. Diese Distribution wird mit dem Ziel “Klonaufgaben”entwickelt. Laut eigener Aussage bringt Version 1.2.1-23 große Verbesserungen und es wurden diverse Fehler ausgemerzt. Die Basis wurde auf das Debian “Sid” Repository vom 28.11.2011 aktualisiert. Somit ist nun Linux-Kernel 3.1.1 an Bord. Partclone und gDisk wurden Updates auf 0.2.38 beziehungsweise 0.8.1 spendiert. Mit dem neuen Modus “1-2-mdisks” können Sie ein Abbild auf mehrere Massenspeicher übertragen. Dies ist zum […]