Artikel mit Tag: MATE

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]

Der porugiesische Hersteller LibreTrend ist eine Partnerschaft mit dem Ubuntu-Derivat Ubuntu MATE eingegangen. Die Hardware nennt sich LibreBox. Was ist die LibreBox? LibreTrend hat es sich zur Aufgabe gemacht, Computer auszuliefern, die ohne jegliche proprietäre Treiber laufen. LibreBox ist ein Mini-Rechner, der designend ist, komplett mit freier und offener Software zu laufen. Aus diesem Grund kann man die LibreBox mit Trisquel Linux, keinen Betriebssystem und ab sofort auch mit Ubuntu MATE bestellen. Die Preise fangen bei 349 Euro an. Die […]

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 Rafaela zur Verfügung gestellt. Es gibt Varianten mit den Desktop-Umebungen Cinnamon und MATE. Linux Mint 17.2 Rafaela Cinnamon Die sichtbarste Neuerung ist ohne Zweifel Cinnamon 2.6. Bei der Desktop-Umgebung gibt es sehr viele Verbesserungen. Sowohl optisch als auch bei der Performance haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Dem Dateimanager Nemo wurde eine Warteschlange spendiert und so weiter. Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 17.2 hat sich in Sachen neuen […]

Mehr als ein Jahr lang haben die Entwickler an Mageia 5 gewerkelt. Nun ist es endlich so weit und Mageia 5 hat das Licht der Welt erblickt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass man sich nicht hat hetzen lassen. Man wollte eine Version mit hohen Ansprüchen an die Qualität ausliefern. Besonders hebt man den Installations-Assistenten hervor, der sowohl neue Funktionen erhalten als auch Bugfixes erhalten hat. Neuerungen in Mageia 5 Das Highlight von Mageia 5 ist die Unterstützung […]

Ab sofort steht Linux Mint 17.2 RC für Testfahrten zur Verfügung. Linux Mint 17.2 basiert wie Linux Mint 17.1 und 17.0 ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und ist somit eine Version mit Langzeitunterstützung. Genau genommen gibt es Updates und Security Patches bis 2019. Linux Mint 17.2 RC gibt es sowohl mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon als auch MATE. Linux Mint 17.2 bringt Linux-Kernel 3.16 mit sich und LibreOffice hat man auf Version 4.4.3 aktualisiert. HPLIP haben die Entwickler auf 3.15.2 aktualisiert, womit noch mehr […]

Aus dem Lager von Linux Mint gab es über das Wochenende zwei kurze, aber prägnante Neuigkeiten. Ich fasse die mal zusammen, weil sie auch irgendwie zusammenpassen. 1. Neues zu Cinnamon 2.6 und MATE 1.10 Bei Cinnamon 2.6 hat man den sogenannten Feature Freeze eingeläutet. Das bedeutet, dass es keine neuen Funktionen mehr gibt und man sich lediglich auf das Bugfixing konzentriert. Die stabile Version darf man Ende des Monats erwarten. Möglicherweise wird man 2.6 sogar schon vorher in den Romeo-Repositories […]

Die Entwickler von Linux Mint haben LMDE 2 (Linux Mint Debian Edition 2) Betsy mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE. LMDE 2 basiert auf Debian 8 und nicht Ubuntu. Neu bei LMDE 2 ist auch, dass man keine Semi-Rolling-Distribution mehr anbietet. Stattdessen wird man sich beim LMDE 2 an Debian Stable halten. LMDE 2 ist wie der Vorgänger auch nicht kompatible zu PPAs und hat eine geringer Anwender-Basis als Linux Mint. Deswegen ist es auch schwieriger, Support dafür zu bekommen. […]

Vielen Dank für den Hinweis in einem Kommentar, allerdings geht das dort einfach zu sehr unter. Deswegen wollte ich hier direkt auf den Vergleich verlinken. Nach einem Jahr zieht ein Schul-Admin Bilanz und so wie ich das interpretiere, bereut man den Umstieg Windows Linux nicht. Windows Linux Umstieg Der Administrator vergleicht genau genommen Windows 7 und Linux Mint. Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Lizenzkosten zu lesen. Aber auch, dass man ältere Rechner der Generation Core 2 Duo weiterhin perfekt […]

Korora 21 Darla ist da. Die Linux-Distribution basiert auf Fedora 21. Laut Angaben der Entwickler hat es ein paar Wochen länger als geplant gedauert, die Distribution vom Stapel zu lassen. Nun ist es aber geschafft und man kann Korora 21 mit vier verschiedenen Desktop-Versionen herunterladen. Korora 21 mit Cinnamon, GNOME, KDE oder Xfce Gegenüber der Beta-Version musste man nur wenige Änderungen vornehmen. Wer Korora 21 Beta bereits im Einsatz hat, muss nicht neu installieren. Die Updates liefert der Paket-Manager. Wer Korora […]

Ein Linux Mint 17.1 Upgrade ist nun für alle Varianten von Linux Mint möglich. Damit sind Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gemeint. Möglich ist das, da nun alle vier Desktop-Varianten des Ubuntu-Ablegers verfügbar sind. Linux Mint 17.1 Upgrade Das Linux Mint 17.1 Upgrade funktioniert im Prinzip bei allen vier Versionen gleich. Die Prozedur ist hier beschrieben. Man bemüht dafür den Update-Manager.