Home » Archive

Artikel mit Tag: Mark Shuttleworth

[20 Feb 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical hat erste Partner für Smartphones mit Ubuntu angekündigt – es gibt Hardware!!! (bald)

Na wer sagt es denn … kaum wartet man zwei Jahre, gibt es dann auch endlich Hardware und nicht nur Worte. Canonical hat angekündigt, dass man mit den Mobilgeräte-Herstellern bq (Spanien) und Meizu (China) Verträge abschließen konnte. Die beiden werden laut eigenen Angaben Ubuntu-Smartphones herstellen und global ausliefern. Im Jahre 2014 soll das Ganze noch so weit kommen. Die Smartphones sollen Anwender online kaufen können – was eine globale Distribution natürlich einfacher macht. Unterstützung von Mobilfunk-Anbietern gibt es ja schon […]

[16 Feb 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein anständiger Verlierer: Mark Shuttleworth sagt, dass systemd auch Ubuntus Zukunft ist und Upstart wird wohl sterben

Das technische Komitee der Debianer hat beschlossen, künftig auf systemd zu setzen. Mark Shuttleworth gibt sich in seinem Blog als anständiger Verlierer (Losing graciously) und schlägt ungewohnt leise Töne an. Er bedankt sich für die umsichtige Debatte und man habe beide Seiten genau durchleuchtet. Upstart habe Ubuntu sehr gute Dienste geleistet. Allerdings respektiere man die Entscheidung der Wahl und Ubuntu basiert zum Großteil auf Debian. Aus diesem Grunde wird man die Entscheidung im Ubuntu-Lager auch akzeptieren. Man will künftig daran […]

[11 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Touch: Canonical hat ersten Hardware-Partner für 2014 gefunden

Auf der LeWeb-Konferenz in Paris hat Mark Shuttleworth gegenüber Journalisten gesagt, dass man einen ersten Hardware-Partner gefunden hat. Im Jahre 2014 soll es erste Smartphones mit Ubuntu Touch geben. CNet berichtet, dass Shuttleworth gesagt hat: “Dieser Umstand hat einen großen Einfluss auf das Touch-OS-Team.”. Jetzt fragen sich natürlich alle neugierig, wer denn dieser mysteriöse Partner ist. Tja, das bleibt ein Geheimnis – zumindest vorerst. Auch so gibt es keine weiteren Details, wann, wo, was, wie teuer … Aber halt, da […]

[6 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Torrent-Lense ermöglicht das Suchen von BitTorrent-Inhalten im Dash (derzeit nur The Pirate Bay)

Anwender von Ubuntu sollen bald Torrent-Dateien direkt aus dem Dash suchen können. Es sieht auch so aus, dass die von David Callé entwickelte Torrent-Lense per Standard in Ubuntu aufgenommen werden soll. Erst dachte sich der Entwickler, dass es wohl zu Bedenken kommen und jemand damit Schindluder treiben könnte. Fände man einen Mechanismus, wie man erlaubte Inhalte von unerlaubten trennen könnte, wäre es möglich. Dann hat aber Mark Shuttleworth selbst das OK gegeben. Schließlich vertreibe man Ubuntu auch via BitTorrent. Weiter unten […]

[18 Nov 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Entwickler kritisieren Security (-Updates) in Linux Mint

So, ich muss hier ganz vorsichtig sein, um keinen Flamewar auszulösen. Regelmäßige Leser wissen, dass ich ein großer Fan von Linux Mint bin. Das rührt allerdings in erster Linie daher, weil ich Cinnamon und die ganze Aufmachung von Linux Mint mag. Ich setze allerdings ebenso eine KDE-Distribution ein und hier ist die Wahl auf Kubuntu gefallen. Ich habe generell nichts gegen Ubuntu, kann mich allerdings nicht mit Unity anfreunden. Nun hat sich Ubuntu-Entwickler Oliver Grawert zur Security-Policy von Linux Mint […]

[14 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
EFF reagiert auf die Entschuldigung von Mark Shuttleworth: Du hast Unrecht

So einfach scheint sich die Electronic Frontier Foundation (EFF) mit einer Entschuldigung seitens Canonical-Häuptling Mark Shuttleworth nicht abspeisen zu lassen. Zwar glaubt man nicht, dass Canonical mit Absicht einer Zensur gehandelt hat. Dennoch sei das Ausspielen der Karte “Trademark” störend. Nicht jeder habe schließlich einfachen Zugriff auf Anwälte und die Möglichkeit, zurück zu feuern. Es sollte jeder mitbekommen haben, aber: Canonical hat versucht, die Seite FixUbuntu.com schließen zu lasen. Beziehungsweise sollte das Logo von Ubuntu verschwinden (ist getan) und das […]

[10 Nov 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mark Shuttleworth zeigt Größe: Entschuldigung für “Open Source Tea Party” und FixUbuntu.com

Manchmal mache man Fehler und wenn das vorkomme, sei eine Entschuldigung angebracht – beginnt Ubuntu-Häuptling Mark Shuttleworth seinen längeren Blog-Eintrag. Weiterhin müsse man Schritte einleiten, dass diese Fehler so nicht mehr passieren. Er geht anfangs auf die “Takedown Notice” bezüglich FixUbuntu.com ein. Das sei falsch gewesen und man mache so etwas in der Regel nicht. Es wurden entsprechende Schritte eingeleitet, dass so etwas in Zukunft nicht  mehr vorkommt. Es hatte irgendwie so ausgesehen, als würde man die Betreiber von FixUbuntu.com […]

[27 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Big Brother Award 2013 in Österreich: Mark Shuttleworth hat einen gewonnen – Herzlichen Glückwunsch!

Es gibt so Auszeichnungen, die man lieber nicht gewinnt. Dazu gehört wohl auch der Big Brother Award. Diese Auszeichnung wird seit 1999 vergeben und man möchte sich damit gegen die Fortschreitende Verletzung der Privatsphäre wehren. Dass die NSA den Titel für Lebenslanges Ärgernis absahnte ist nicht verwunderlich. Die Frage ist nur, warum das so lange gedauert hat? Auch Microsoft darf sich über einen Titel nicht freuen: Xbox One und deren Überwachungspraktiken. Ständige Online-Pflicht, Echtnamen und so weiter. Auch Ubuntu-Häuptling Mark Shuttleworth wurde mit […]

[21 Oct 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open Source Tea Party: Mark Shuttleworth stichelt, die Community schießt zurück

Oje, die Kriegsbemalung ist wieder drauf und es kracht. Warum? Mark Shuttleworth hatte in der Ankündigung des Namens zu Ubuntu 14.04 ein bisschen den Beleidigten gespielt und relativ allgemein gegen all diejenigen geschossen, die Mir Display Server nicht unterstützen. Tja, nur ist in diesem Fall relativ allgemein nur der Rest der Linux-Desktop-Welt. Politische Entscheidungen würden es sein, warum man Mir Display Server nicht unterstützt und außerdem gehe das NIH-Syndrom (Not Invented Here) um, wobei systemd im Speziellen genannt wird. Andere würden […]

[19 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04 LTS wird Trusty Tahr heißen

Mark Shuttleworth hat nach der Herausgabe von Ubutu 13.10 “Saucy Salamander” offiziell den Namen für das im April erscheinende Ubuntu 14.04 bekannt gegeben. Hier wird es sich wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung (Long Term Support / LTS) handeln. In der Ankündigung bedankt sich Canonicals Häuptling erst für die gute Arbeit an Ubuntu 13.10. Auch bei den Communities, die KDE, GNOME, Xfce und so weiter in Ubuntu einbringen, bedankt sich Shuttleworth. Dann geht es noch um Mir Display Server und […]