Artikel mit Tag: Manjaro

Matthew Garret hat sich zu Canonicals Aussagen geäußert, dass man XMir wegen Problemen bezüglich Multi-Bildschirm-Unterstützung nicht in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” einfließen lässt. Es sei zwar wahr, dass man Probleme mit Multi-Monitor habe, aber es sei bei weitem nicht das einzige Problem. Auch auf einigen Systemen mit nur einem Monitor funktioniere XMir nicht vernüftig. Man könne einiges auf Bugs in X.Org-Treibern zurückführen, die während eines normalen Gebrauchs aber niemals aufgetaucht sind, nun aber von XMir angesprochen werden. Was man als […]

Mit HoT war plötzlich ein Banking-Trojaner für Linux aufgetaucht, der für Schlagzeilen gesorgt hat. Allerdings ist die Malware weit weniger gefährlich als das zunächst publiziert wurde. rsa.com hat HoT auseinander genommen und die ernüchternde Erkenntnis ist: Wer das Ding für 2000 US-Dollar gekauft hat, wurde ordentlich beschissen. Man hat die Malware zwar noch nicht in freier Wildbahn gefunden, rsa.com hat sich allerdings vorsichtshalber eine Kopie besorgt – beziehungsweise den Builder aus denen sich die Binaries basteln lassen. Die Untersuchung hat […]

Die Manjaro-Entwickler haben ein zweites Preview von 0.8.7 Xfce zur Verfügung gestellt. Ich benutze diese auf Arch basierende Distribution mit Xfce derzeit auf meiner ZBOX (die durch ein Synology als Server abgelöst wurde) – allerdings in der stabilen 0.8.6. Die eneuste Ausgabe soll Ende Juli debütieren. Auf der Live-CD findest Du derzeit nur einen minimalistischen Xfce-Desktop. Die größte sichtbare Änderung ist: das Whisker-Menü ersetzt das Standard-Xfce-Menü. Auch Linux Mint Xfce ist diesen Schritt in Version 15 gegangen. Auch beim Anmeldebildschirm hat man […]

Das Distributions-Karussell dreht sich bekanntlich sehr schnell. Die Entwickler von Cinnarch haben beschlossen, mehr als nur eine Desktop-Umgebung anzubieten und sich deswegen Antergos zu taufen. Es handelt sich hier um ein galizisches Wort, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. Anwender des Cinnarch-Forums müssen keinen neuen Namen im Antergos-Forum anlegen. Du wurdest einfach umgezogen. Der grafische Installations-Assistent Cnchi kann nun Deine favorisierte Desktop-Umgebung installieren lassen. Im Moment kannst Du zwischen GNOME, Cinnamon, Xfce und Razor-qt wählen, wobei GNOME die Standard-Auswahl […]

Das Team der auf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux hat eine Wartungs-Version für 0.8.5 zur Verfügung gestellt. Die neueste Version bringt GTK 3.8 mit sich und einen aktualisierten Installations-Assistenten. Für letzteren gibt es auch eine deutsche Übersetzung. Weiterhin sind alle Aktualisierungen vom 5. Mai 2013 vorhanden. Neben Updates wurden laut eigenen Aussagen auch kleinere Bugfixes eingepflegt. Als Kernel dient Linux 3.8.11. Weiterhin befinden sich X.Org 1.14.1 und systemd 202 an Bord. Manjaro Linux bietet außerdem Unterstützung für die proprietären […]

Gegenüber dem letzten Monat ist die Anzahl der Linux-Anwender des Steam-Client um 0,13 Prozent gesunken und zwar von 1,69 auf 1,56 Prozent. Allerdings sollte man die Sache noch nicht so dramatisch sehen oder überbewerten. Es fehlen immer noch große Titel und auch die Steambox ist für dieses Jahr geplant. Das sollte die Statistik dann noch einmal aufwirbeln. Windows wird man natürlich nicht verdrängen können, aber Mac OS X könnte man dieses Jahr schlucken. Weiterhin scheint es da noch einen Bug […]

Nur aus Spaß kann man bei everydaylinuxuser.com mitwählen, welche 5 Distributionen man auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Klar ist es schön, eine Auswahl von mehreren hundert Distributionen zu haben. Aber stell Dir einfach vor, ab morgen wären nur noch 5 erlaubt. In der Auswahl befinden sich neben populären Distributionen auch nicht so gebräuchliche: Debian, Fedora,Mageia, openSUSE, Ubuntu (und Abkömmlinge), Linux Mint, Red Hat, Arch Linux, Bodhi, Kali Linux, antiX, Puppy Linux, Manjaro und so weiter. An der Spitze ist […]

Vor wenigen Tagen haben die Entwickler der auf Arch Linux basierenden Distribution Manjaro eine Cinnamon-Version 0.8.5 zur Verfügung gestellt. Nun legen die Entwickler mit Varianten nach, die Openbox 3.5.0 oder Xfce 4.10 anbieten. Die Entwickler sind bemüht, dem Anwender das Leben so einfach wie möglich zu machen. Deswegen gibt es zum Beispiel den grafischen Paket-Manager Pacmac. Ab dieser Version lassen sich alle Panels in der Größe verändern. Pakete kannst Du außerdem nach Gruppen, Repositories oder Status (installiert, deinstalliert, verwaist) sortieren […]

Manjaro basiert auf Arch Linux und ist ein recht interessantes Projekt. Laut eigenen Angaben wurde viel Arbeit in den grafischen Installations-Assistenten gesteckt. Dieser ist von Linux Mint geforkt und man bedankt sich artig beim Mint-Team. Die Entwickler haben den Installer so hingebogen, dass er für Arch basierte Distributionen einsetzbar ist. Im Moment untersützt der Installer allerdings nur die Installation auf eine Festplatte. Andere Partitionen lassen sich natürlich manuell einbinden. Sollte letzteres die Option der Wahl sein, empfehlen die Entwickler allerdings […]

Nichts für den einfachen Anwender, sondern für die Hardcore-Fans, die ihren Desktop von Grund auf selbst zusammenstellen wollen. So leiten die Entwickler dieser Manjaro-Variante ihre Ankündigung ein. Die auf Arch Linux basierende Distribution eignet sich sowohl für ältere Rechner, als auch für moderne Hardware. Allerdings ist das System schon eher nackt. Keine Codecs, kein Java, kein AUR-Zugriff, keine Multimedia-Applikationen und keine Browser wurden vorinstalliert. Diese Distribution bietet Dir lediglich das Grundgerüst und Dein Wohnzimmer musst Du Dir komplett selbst einrichten. […]