Home » Archive

Artikel mit Tag: macOS

[6 Feb 2017 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Welchen VPN Provider soll ich nehmen? – Gute Sonderangebote nutzen und ich finde VPNSecure Klasse

Die Wahl des richtigen VPN Providers hängt von mehreren Faktoren und Deinen Anforderungen ab. Es gibt aber immer wieder tolle Schnäppchen.

[1 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3 “Fresh” mit vielen Neuerungen und LibreOffice Online stehen bereit

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.3 fertiggestellt und freigegeben. Wie üblich ist LibreOffice 5.3 für Linux, macOS und Windows verfügbar. Erstmalig ist die Office Suite auch für die Private Cloud zu haben. Laut eigenen Angaben handelt es sich bis dato um die Version mit den meisten Funktionen. Ebenso ist der Quellcode von LibreOffice Online verfügbar. LibreOffice 5.3 ist damit die Fresh-Variante und LibreOffice 5.2.x wird zu Still. Das bedeutet natürlich, Anwender von 5.1.x sollten sich langsam aber sich ein Upgrade überlegen. […]

[23 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Snapshot 1.7.704.3 erlaubt das Erstellen von Screenshots

Kurz vor Weihnachten beglücken uns die Entwickler des Internet Browsers Vivaldi mit einem letzten Geschenk. Es gibt einen erste Snapshot-Version von Vivaldi 1.7. Die Testversion bringt eine neue Funktion mit sich. Damit kannst Du einen Screenshot von einer Website oder dem Browser selbst machen. Du findest ein entsprechendes Symbol in der Statusleiste des Browsers. Dort kannst Du wählen, ob Du den gesamten Browser oder nur einen Bereich abbilden möchtest. Wie Du siehst, lassen sich die Bilder entweder als PNG oder als […]

[21 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video-Editor OpenShot 2.2 ist veröffentlicht – mit 4K-Unterstützung

OpenShot 2.2 ist die neueste Version des freien Video-Editors. In den vergangenen Monaten hat der Entwickler in erster Linie an der Verbesserung der Performance gearbeitet. In einigen Fällen ist die Performance verglichen mit OpenShot 2.1 bis zu zehnmal höher. OpenShot 2.2: Verbesserungen bei Preformance und Caching Weiterhin ist das Hinzufügen sehr großer Bilder in die Zeitachse nun unterstützt und einen Einbruch der Geschwindigkeit gibt es dabei nicht. Ebenso wurde das Editieren von HD-Videos stark verbessert. Damit sind 5K, 4K, 2,5K und 1080p gemeint. […]

[15 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der flexible Browser: Vivaldi 1.6 ist verfügbar

Von überall hagelt es kurz vor Weihnachten Geschenke und da lässt sich auch Vivaldi nicht lumpen und haut noch eine neue Version raus. Vivaldi 1.6 bringt vor allen Dingen bei den Tabs oder Reitern Verbesserungen mit sich. Vivaldi 1.6 mit verbesserten Reitern oder Tabs Die Tabs, vor allen Dingen angeheftete, informieren Dich nun über Ereignisse. Das ist vor allen Dingen bei Social Media oder Seiten mit Messaging sinnvoll.   Weiterhin darfst Du den Tab Stacks nun eigenen Namen geben. Das […]

[14 Dec 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 16 mit Wine 2.0 unterstützt Microsoft Office 2013

Die Entwickler von Codeweavers haben CrossOver 16 für Linux und macOS angekündigt. Die Software verwendet Wine 2.0. Mithilfe der Software lassen sich populäre Windows-Anwendungen unter macOS oder Linux betreiben. Unterstützung für Microsoft Office 2013 Die größte Neuerung dürfte sein, dass die Anwendung Microsoft Office 2013 unter Linux und macOS unterstützt. Du kannst Microsoft Office unter Linux installieren, indem Du Dein 365-Abonnement verwendest. Natürlich funktioniert das auch mit einer Solo-Lizenz. Microsoft Project 2013, Visio 2013 und Outlook 2013 sind laut eigenen Angaben […]

[7 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Browser Snapshot 1.6.687.3 mit neuen Tab-Benachrichtigungen

Es gibt eine neue Snapshot-Version des Browsers VIvialdi und wie so oft sind neue Funktionen enthalten. Ab dieser Version gibt es eine neue Methode für Tab-Benachrichtigungen. Die Entwickler sagen, dass sie besonders gut bei angehefteten Tabs funktioniert, die mit Messaging oder Social Media zu tun haben. Das Ganze sieht so aus: Heftest Du einen Tab an, dann ist der recht klein und die Benachrichtigung der entsprechenden Website geht möglicherweise unter. Die neueste Snapshot-Version von Vivaldi nimmt sich dieses Problems an. […]

[1 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.7.1 mit Tor Browser 6.0.7 ist verfügbar – Wilder Firefox-Exploit gepatcht

Tor Browser 6.0.7 beinhaltet einen Fix, der sich um die Security-Lücke in Firefox kümmert. Sie ließ sich unter Windows ausnutzen, um Anwender zu de-anonymisieren. Selbst wenn Du via Tor unterwegs warst, konnten Daten exponiert werden. Darüber hinaus gibt es ein Update für NoScript (2.9.5.2) in Tor Browser 6.0.7. Laut derzeitigen Kenntnisstand lässt sich die Security-Lücke nicht unter Linux oder macOS ausnutzen. Dennoch wird allen Anwendern des Tor Browsers dringend empfohlen, auf Version 6.0.7 zu aktualisieren. Wer den Security Slider oder […]

[1 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Snapshot 1.6.682.3 erlaubt das Benennen von Tab Stacks

Du kannst ab sofort Vivaldi Snapshot 1.6.882.3 ausprobieren. Die Entwickler haben dem Browser ein großes Update der darunter liegenden Basis spendiert. Die Software basiert nun auf Chromium 55.0.2883.64. Außerdem darfst Du Tab Stack selbst benennen oder umbenennen. Die entsprechende Option findest Du in den Einstellungen. Dann gab es ein paar Fixes und den üblichen Kram eben. Findest Du alles im Changelog.   Download Vivaldi Snapshot 1.6.682.3 Linux DEB: 64-Bit (Empfohlen) | 32-Bit Linux RPM: 64-Bit (Empfohlen) | 32-Bit Windows: 32-Bit für […]

[26 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Vivaldi Snapshot 1.5.676.6 ganz einfach alle Tabs einer Domäne auswählen

Der Internet Browser Vivaldi ist in Version 1.5 erschienen und schon geht die Entwicklung weiter. Bei Vivaldi Snapshot 1.5.676.6 gibt es 20 weitere Fixes und auch eine neue Funktion hat Einzug gehalten. Das Tab- oder Reiter-Management bei Vivaldi ist richtig Klasse. Nun kommt eine weitere Verbesserung. Du kannst alle Tabs der selben Domain auf einmal auswählen, indem Du die Taste Strg (oder ⌘ unter macOS) gedrückt hältst und dann auf einen der Reiter doppelklickst. Mit der Auswahl darfst Du nun weiter […]