Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[25 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Atari Vault – 100 Spiele-Klassiker bald auf Steam verfügbar

Atari will 100 seiner Klassiker in einem einzelnen Paket auf Steam veröffentlichen. Das Ding nennt sich Atari Vault und soll irgendwann im Frühjahr zur Verfügung stehen. Welche Spiele genau in Atari Vault sind, ist noch nicht aus dem Sack. Versprochen wird allerdings, dass es Asteroids, Centipede, Missile Command, Tempest und Warlords gibt. Weiterhin verspricht Atari, dass man die präzise Kontrollmöglichkeit des Steam Controllers nutzen werde. Gut umgesetzt wird sich das sicherlich positiv vor allen Dingen auf die Spiele auswirken, die früher einen Trackball für die Steuerung nutzten. Centipede […]

[24 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Attractio – Ein Spiel für Fans von Portal und dergleichen

Die Story von Attractio erinnert ein wenig an Running Man mit Arnold Schwarzenegger und das Spielprinzip an Portal. Du repräsentierst in diesem Puzzle-Spiel aus der Ego-Perspektive Dalek, Mia und Keir. Sie wetteifern darum eine umstrittene Reality Show zu gewinnen. Wer sich nicht durch die Level rätseln und tödliche Puzzles lösen kann, bleibt eben auf der Strecke. Die drei Teilnehmer werden mit unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert. Jede Person hat ein spezielles Gadget, das für die speziellen Fähigkeiten geschaffen ist. Wenn ich das richtig lese, lässt sich jeder […]

[22 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sync 2.3 führt verschlüsselte Ordner ein

Ab sofort steht Sync 2.3 (früher BitTorrent Sync) zur Verfügung. Der große Vorteil der Software ist, dass man damit Daten synchronsieren kann, ohne einen Zwischenhändler wie zum Beispiel einen Server oder die Cloud bemühen zu müssen. Der Nachteil ist, dass es sich um proprietäre Software handelt, die allerdings für Linux, Mac OS X, Windows und viele weitere Plattformen wie Synology, Qnap, Netgear, FreeNAS und so weiter verfügbar ist. Sync nimmt immer den kürzesten Weg für eine Datenübertragung. Das heißt, es funktioniert […]

[21 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Agatha Christie – The ABC Murders wird auch für Linux erscheinen

Ich mag klassische Adventures und im Allgemeinen Spiele, bei denen man das Köpfchen anstrengen muss. Außerdem geht es mir wie vielen anderen und ich bin ein Fan von Agatha Christie. Von daher habe ich mit Freude gelesen, dass Agatha Christie – The ABC Murders auch für Linux erscheinen wird. Agatha Christie – The ABC Murders Bei dem Spiel verkörperst Du den berühmten Privatdetektiv Hercule Poirot. Die Perspektive ist die dritte Person – das passt wohl auch besser als die Ego-Perspektive. Den Gentleman […]

[21 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 RC1 – erster Veröffentlichungs-Kandidat von Jarvis ist da

Es ist ein erster Release-Kandidat von Kodi 16 Jarvis da. Eigentlich wollten die Entwickler Kodi 16 RC1 schon früher ausgeben, allerdings kam es zu Komplikationen. Um die hat man sich gekümmert und somit ist der erste Veröffentlichungs-Kandidat des Mediacenters nun verfügbar. Kodi 16Jarvis mit vielen Änderungen und Verbesserungen Kodi 16 bringt viele Verbesserungen mit sich, vor allen Dingen unter der Haube. Dazu gehört die Implementierung von DirectX11 unter Windows, das auch noch mit DirectX9-Grafikkarten funktioniert. Ein Log zeigt unter anderem, welche […]

[20 Jan 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brotli wird Webseiten bis zu 26 Prozent besser komprimieren und somit schneller laden

Brotli ist kein kleine Stück Backware aus der Schweiz, sondern ein neuer Komprimierungs-Algorithmus, der von Google im September 2015 vorgestellt wurde. Laut Ilya Grigorik ist der neue Algorithmus reif für die große Bühne der Browser und wird bald in Chrome und Chromium implementiert – mit Chrome 49 soll es soweit sein. Ach Mozilla will die Software in Firefox künftig einsetzen und hat schon in Firefox 44 damit experimentiert. Mit Brotli bis zu 26 Prozent höhere Komprimierung Der Algorithmus kann Daten um […]

[20 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 5.0.14: Wartungs-Version der Virtualisierungs-Software

Oracle hat mit VirtualBox 5.0.14 eine Punkt-Version der 5.x-Reihe zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es die Software für Linux, Mac OS X und Windows. Die neueste Variante ist der Nachfolger zu VirtualBox 5.0.12. Für Linux-Anwender ist VirtualBox 5.0.14 interessant, da die Software anfängliche Unterstützung für den kommenden Kernel 4.5 mit sich bringt. Dem Changelog ist außerdem zu entnehmen, das der symbolische Link /sbin/rcvboxdrv nun angemessen erstellt wird. Bei Mac OS X wird im GUI die Anzahl der VCPUs nun […]

[20 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darkest Dungeon – Linux-Version soll kommen und ich würde es dann sofort kaufen

Darkest Dungeon ist ein rundenbasierendes Gothic-Rollenspiel mit Roguelike-Elementen. So ist es zumindest auf der Steam-Seite beschrieben. Seite dem 19. Januar 2016 ist es veröffentlicht und die Bewertungen sind überwiegend positiv. Darkest Dungeon – dunkler geht es nicht? Dabei kämpft man nicht nur gegen Mosnter, sondern auch gegen Stress, Paranoia, Masochismus, Angst, Wahn und so weiter. All diese Variablen wirken sich auf das Spiel aus. So eine Art Dungeon Crawler mit Amnesia kombiniert. Man kann die Charaktere in die Dorftaverne oder […]

[20 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Firaxis Bundle mit drei guten Spielen für Linux

Es gibt wieder ein Humble Bundle, das sich Linux-Anwender genau ansehen sollten. Nicht alle Spiele im Humble Firaxis Bundle sind auch für Linux erhältlich. Drei davon aber schon und die lohnen sich. Humble Firaxis Bundle Wer mindestens einen US-Dollar springen lässt, bekommt XCOM: Enemy Unknown. Das Spiel ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Ebenso sind Sid Meier’s Pirates!, Ace Patrol Bundle und Sid Meier’s Civilization III Complete in diesem Grundpreis enthalten. Diese drei Titel sind allerdings nur […]

[19 Jan 2016 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot 2.0 Beta 2 ist verfügbar

Als Backer habe ich eine Nachricht bekommen, dass ab sofort OpenShot 2.0.5 (Beta 2) verfügbar ist. Verwendet man Ubuntu oder Linux Mint, dann kann man die Beta-Version über ein PPA installieren. Für Debian und andere Linux-Distributionen sollen bald Installer folgen. Das PPA ist allerdings als sehr instabil deklariert und eignet sich nur für Tester. Wer das Risiko eingehen möchte, kann die Software so installieren: sudo add-apt-repository ppa:openshot.developers/libopenshot-daily sudo apt-get update sudo apt-get install openshot-qt Auf diese Weise hat bei mir […]