Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[5 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe LibreOffice 3.6.2 steht bereit

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 3.6.2 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es keine. Wie den Changelogs (3.6.2.1, 3.6.2.2) zu entnehmen ist, wurden lediglich Fehler ausgebessert, um die Software stabiler zu machen. Man bedankt sich in der Ankündigung bei den mehr als 500 Entwicklern, die LibreOffice zum De-Facto-Standard für die Migration auf freie Bürosoftware-Lösungen machen. Den letzten Erfolg könne man in Irlands drittgrößter Stadt, Limerick, feier. Dort laufe LibreOffice nun auf allen […]

[4 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das ging schnell: Linux-Unterstützung als Stretch Goal für Old-School-RPG von Brenda Brathwaite und Tom Hall

Ich hatte bereits über das Old-School-RPG von den Rollenspiel-Legenden Brenda Brathwaite und Tom Hall berichtet. Man wollte sich wegen einer Linux-Unterstützung mit dem Team beraten und das ging schnell: Ab 1,5 Millionen US-Dollar wird man Linux-Unterstützung garantieren. Damit das Spiel überhaupt in die Entwicklung geht, müssen 1 Million US-Dollar zusammenkommen. Man ist aber wirklich auf einem guten Weg – in weniger als einem Tag hat man bereits über 141.000 US-Dollar zusammengekratzt, Dennoch werde ich warten, bis das Stretch Golad erreicht wird […]

[4 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Banshee 2.6 ist veröffentlicht

Am Nachfolger des Audio-Players Banshee 2.4 haben 15 Entwickler, 30 Übersetzer und viele Bug-Verichter insgesamt 6 Monate lang gearbeitet. Das Ergebnis ist Banshee 2.6. Besonders für Mac OS X stellen die Entwickler Verbesserungen heraus. Es gibt Unterstützung für USB-Massenspeicher und man kann Dateien direkt aus Finder öffnen. Für das Importieren von Dateien werden die nativen Dateiauswahl-Routinen genommen. Verbesserungen gibt es auch bei den Tastatur-Kürzeln und die Entwickler haben diverse Lautstärken-Probleme adressiert.  Ebenso ist man auf gtk-mac-integration und Cocoa API umgestiegen. […]

[3 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android oder Linux oder …: GoG.com (Good old Games) wird eine neue Plattform unterstützen

Tja, 14 Tage rätselraten hat gog.com da aus der Box gelassen und nun brodelt die Gerüchteküche. Am 18. Oktober will man eine Ankündigung via Webcast machen (18.00 Uhr GMT -> 20.00 Uhr MEZ), die tolle Neuigkeiten bringen sollen. Man rät nicht nur PC- und Konsolen-Anwender dem Stream zu folgen. Es würde auch Interessantes für Mac-Anwender in Sachen The Witcher 2: Assassins of Kings für Mac OS X geben. Spannend wird es am Schluss. Die besten Computerspiele aller Zeiten sollen auch für ein […]

[3 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oh wie geil könnte das werden: Old-School RPG von Brenda Brathwaite and Tom Hall! – Linux vielleicht …

Ok, wer kennt Wizardry? Wizardry 7 habe ich geliebt. Stundenlang versucht “den idealen Charakter” zu erschaffen und in die Party aufzunehmen. Ninjas oder Mönche waren Gold wert, aber eben nicht einfach zu bekommen. Sie brauchten keine tollen Waffen und waren deswegen gleich am Anfang sehr wertvoll. Gleich kram ich den DOS-Emulator raus und … 🙂 Tom Hall hat an so vielen Spielen mitgearbeitet, die mit Preisen ausgezeichnet wurden. Beispiele sind Commander Keen, Anachronox und Doom. Da die großen Publisher nicht mehr […]

[3 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Indie Bundle 6 spielt mehr als 2 Millionen US-Dollar ein

Das Humble Indie Bundle 6 war wirklich gespickt mit Top-Titeln: Rochard, Torchlight, Shatter, S.P.A.Z., Vessel (kommt noch), Dustforcem BIT.TRIP RUNNER, Gratuitous Space Battles, Jamestown und Wizorb. Die 2 Millionen-Marke bei insgesamt 316.272 verkauften Bündeln ist schon verdient. Im Durchschnitt haben Leute 6,48 US-Dollar springen lassen. Windowser haben im Schnitt 5,82, Macianer 7,58 und Linuxer 10,48 US-Dollar springen lassen. Zirka 70 Prozent der Käufer setzen Windows ein, 15 Mac OS X und 15 Linux – wenn man dem Diagramm glauben schenken […]

[3 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indie-Game: Rollenspiel Dark Gates mit zufallsgeneriertem Labyrinth

Wer schon jemals die Papier-Rollenspiele Death Maze, Citadel of Blood oder Labirynt Śmierci gezockt hat, kennt das Prinzip von Dark Gates. Laut Entwickler lehnt sich das Computer-Spiel an diese Spiele an. Du führst 6 Helden in ein Gewölbe (auf Neudeutsch Dungeon). Dort müssen sie Dark Gates zerstören und auch der Herr des Labyrinths, Evil Mage, soll eine aufs Maul bekommen. Ich bin mir sicher, der Entwickler mein es ernst, aber die Missionsziele hören sich wie aus einem Austin Powers Film an. […]

[2 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rollenspiel Arakion hat  die Kickstarter-Hürde genommen und kommt für Linux, Windows und Mac OS X (vielleicht auch Tablets)

Noch 4 Tage läuft das Geldeintreiben via Kickstarter und (fast) gerade eben hat Arakion die angestrebte Hürde von 25.000 US-Dollar genommen. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Rollenspiel, dass dem klassischen Stil etwas Moderne anspinseln möchte. Wenn man sich das Video ansieht, werden irgendwie schon Erinnerungen an Dungeon Master wach. Du rennst dabei mir einer Gruppen von 3 Abenteurern umher, haust Bösis aufs Maul und so weiter – das Rad wird nicht neu erfunden und Rollenspieler kennen das […]

[2 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach 3059, 3069 und 3079: 3089 – Action RPG mit total zufällig generierten Inhalten

Phr00t entwickelt wieder an einem neuen Spiel und hat es wie Gentrieve 2 auf Kickstarter eingestellt, das leider die angestrebten 5000 US-Dollar nicht erreichte – dennoch verwirklicht wurde. Nun probiert es der Entwickler noch einmal und hat die Messlatte für 3089 mit 1000 US-Dollar deutlich niedriger gesetzt. Fast 300 US-Dollar sind schon erreicht und noch 29 Tage Zeit – das könnte klappen. 3089 ist im Prinzip die Weiterentwicklung von 3079. Es wird sich laut Angaben des Entwicklers wie ein Ego-Shooter […]

[2 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9 unterstützt Android drahtlos – Installation unter Linux simpel

Die Open-Source-Software Calibre ist mit Sicherheit eine der besten Verwaltungs-Programme auf dem Markt – und das Ganze ist auch noch kostenlos. Ich hatte schon mal geschrieben, wie man sich mittels Calibre die Frühstückszeitung automatisch auf einen Kindle schicken lassen kann. Calibre unterstützt auch Android und das nun auch drahtlos. Das Verhalten ist genauso, als würde sich das Smartphone oder Tablet via USB mit dem Rechner verbunden haben. Dazu musst Du auf dem Android-Gerät lediglich die App Calibre Companion am Laufen haben. […]