Artikel mit Tag: Mac OS X

Rico – A Tale Of Two Brothers ist ein Old-School Jump’n’Run-Spiel. Für die nächsten Tage kannst Du das Spiel bei IndieGameStand zu einem selbst bestimmten Preis beziehen. Das Spiel bietet 4 Schwierigkeitsgrade, 4 verschiedene Welten und insgesamt 32 Level. Der Platformer ist für Linux, Android, Windows und Mac OS X verfügbar. Du kannst das Spiel auch bei Desura einlösen.

Auch LibreOffice, die Cross-Plattform Büro-Softwaresammlung für Linux, Mac OS X und Windows, war Teil des GSoC (Google Summer of Code). Insgesamt hatte das Open-Source-Projekt 10 Leute und neun davon konnten ihre Arbeit beenden. Einige der Arbeiten sind nun im Open-Source-Blog von Google vorgestellt worden. Daniel Bankston hat die Ladezeiten von ODF und XLSX verbessert. bei sehr großen XSLX-Dateien hatte die Ladezeit schon mal unglaubliche 8 Minuten 30 Sekunden betragen können. Mit Bankstons Arbeit hat sich dies auf 6 Sekunden verringert. […]

Seit heute bietet Mozilla den Anwendern des Release Channels Firefox 18.0 zum Download an. Die interessanteste Neuerung ist natürlich der IonMonkey Compiler. Die neue Software soll sich positiv auf die JavaScript-Geschwindigkeit auswirken. Ebenso gibt es Unterstützung für Retina Displays auf Mac OS X 10.7 und höher. Anfängliche Unterstützung für WebRTC ist ebenfalls vorhanden. Bei dem Wechslen von Tabs soll sich laut Veröffentlichungs-Hinweisen die Geschwindigkeit verbessert haben. Für Entwickler ist interessant, dass es Unterstützung für die neue DOM-Eigenschaft window.devicePixelRatio gibt. Damit lässt […]

Steam gibt dann und wann eine Statistik aus, welche Betriebssysteme am meisten genutzt werden, Hardware und so weiter. Für die Dezember-Statistik 2012 taucht nun erstmals Ubuntu als Betriebssystem auf. Man möge im Hinterkopf behalten, dass sich die offene Beta-Testphase erst seit Ende Dezember läuft. Zählt man die verschiedenen Ubuntu-Versionen zusammen, schafft es das Linux-Betriebssystem bereits auf 0,82 Prozent aller Anwender. Was sich meiner Kenntnis entzieht ist, ob man einfach alle Linux-Betriebssysteme als Ubuntu bezeichnet hat. Wahrscheinlicher ist eher, dass Anwender […]

Die Entwickler von Calibre haben Version 0.9.13 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben wurde die PDF Output Engine neu geschrieben. Darin sind einige Fehler ausgebessert und ab sofort werden Links unterstützt. In den Einstellungen zeigt die Software auch deaktivierte Geräte an. Smashwords, Google Books und B&N wurden repariert. Nook UK ist neu hinzugekommen. Die Entwickler haben einen Treiber für rockhip-basierte Android Smartphones hinzugefügt. Mit einer neue Schaltfläche kannst Du die Bewertungen löschen. Dieser befindet sich im Dialog zum ändern der […]

Knytt Underground ist ein 2D-Plattformer mit einer riesigen Welt, die es zu erforschen gibt. Mi Sprocket ist ein Kobold/eine Elfe oder was auch immer und sie hat spezielle Kräfte entwickelt, die beim Unternehmen, die sechs Glocken des Schicksals zu läuten, helfen. Diese müssen alle 600 Jahre zum Klingen gebracht werden, sonst geht die Welt unter. Die Linux-Version des Spiels befindet sich immer noch in einer Beta-Phase. Wenn Du das Spiel kaufst, bekommst Du Zugriff auf die Linux-Beta-Vollversionen und natürlich die finale […]

ResidualVM ist eine plattformübergreifende 3D-Engine, mit der Du Lua-basierte 3D-Adventures von Lucas Arts zocken kannst: Grim Fandango und Escape from Monkey Island. Allerdings musst Du die Originale besitzen. ResidualVM ersetzt lediglich die ausführbaren Dateien, die mit diesen Spielen ausgeliefert wurden. Somit kannst Du diese Klassiker auf Betriebssystemen spielen, für die sie niemals erschaffen wurden – in etwa zu vergleichen mit ScummVM. Nach 9 Jahren und 4 Monaten Entwicklungszeit wurde am 21. Dezember 2012 die erste stabile Version von ResidualVM veröffentlicht. Die […]

Man hat eigentlich noch 5 Tage Zeit, aber der geistige Nachfolger von Dungeon Keeper – War for the Overworld – hat die auf Kickstarter gesuchten 150.000 GBP erhalten. Nun geht es ans Eingemachte – beziehungsweise an die Flex-Ziele. Hier haben sich die Entwickler etwas Besonderes einfallen lassen, weil jeder Backer wählen darf, was er gerne hätte. In ein paar Tagen wird man anfangen, Unterstützung via PayPal zu ermöglichen. Die Tiers und Belohnungen werden identisch zu denen von Kickstarter sein. Die […]

Die neueste Version der eBook-Verwaltungs-Software Calibre bringt einige neue Funktionen mit sich und bessert diverse Fehler aus. Zum Beispiel beinhaltet Calibre 0.9.12 Treiber für die Reader Kibano und Slick ER-700-2. Weiterhin gibt es Unterstützung für das Herunterladen der Metadaten von Amazon Brasilien. Weiterhin können Anwender die Zielbibliothek über einen Pfad angeben. Beim PDF Output können Anwender einen Haken setzen, der eine andere Seitegröße zulässt. Somit können Anwender eine Seitegröße auch dann definieren, wenn das Output-Profil nicht auf Standard gesetzt ist. […]

Das Humble Indie Bundle 7 läuft noch gute 6 Tage und es gibt drei weitere Titel. Diese lassen sich freischalten, wenn man mehr als den Durchschnitt bezahlt. Auch Dungeon Defenders und Legend of Grimrock gibt es, wenn man den Durchschnitt schlägt. Zu den Neuerungen gehört The Basement Collection. Das ist eine Flash-Spiele-Sammlung aus der Feder von Edmund McMillen (Super Meat Boy, Binding of Isaac). Die Sammlung enthält Triachnid, Coil, Meat Boy (das Original), Aether, Grey-Matter, Spewer, Time Fcuk und viele weitere Dinge, die man sich freispielen kann. […]