Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[13 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Post-Apokalyptisch: Frozen Nightmare – wie lange kannst Du überleben?

Auf Desura liegt zur Zeit ein Projekt, dass man im Auge behalten sollte – vor allen Dingen, da nun auch Versionen für Linux und Mac OS X angekündigt wurden. Frozen Nightmare befindet sich in einem Alpha-Stadium und man kann es bereits kaufen und den Entwickler unterstützen: mit 4,49 Euro ist man dabei. Im Jahre 2023 hat die Regierung der USA angefangen, an einer Droge zu arbeiten, die Muskelmasse im Körper stärker macht und ein erster Test an einem Menschen fand […]

[13 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards: Reloaded kommt für Linux

Replay Games hat angekündigt, dass Leisure Suit Larry auch für Linux-Fans verfügbar sein wird. Das Beste daran ist, dass Linuxer nicht warten müssen, sondern das Spiel wird für Linux, Mac OS X und Windows gleichzeitig veröffentlicht. Larry wurde ja Dank einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne wiederbelebt und treibt sich während seiner Entwicklung auf Steam Greenlight rum. Ebenfalls von Replay und auf Steram Greenlight befindet sich Fester Mudd: Curse of the Gold. Dieses Adventure ist eine Ehrung an das goldene Zeitalter der Point&Click Adventures. […]

[12 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interessantes Update zu Wasteland 2

inXile hat ein Update bezüglich Wasteland 2 zur Verfügung gestellt. Man befinde sich nun voll in der Produktion und mache große Fortschritte bezüglich des Spiele-Systems. Es sei zwar noch ein langer Weg bis zum finalen Ergebnis, allerdings könne man bald schon zeigen, für was die Leute bei Kickstarter gezahlt haben. Innerhalb eines Monats wolle man ein Video zur Verfügung stellen und darin die ersten paar Minuten des Gameplay zeigen. Das Ganze wird sich im Agricultural Center, das Chris Avellone erschaffen […]

[12 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Fans von Mega Man und VVVVVV

Auf Desura gibt es ein recht interessantes “Renn zum Ausgang”-Spiel für Linux, Mac OS X und Windows: KRUNCH. Man sieht schon, dass hier die guten alten NES-Zeiten einen Einfluss hatten. Das Spiel bringt auch einen exklusiven 2-Spieler-Modus für das Winnitron 1000 mit sich. Insgesamt gibt es mehr als 100 Ebenen, die über 4 Zonen verteilt sind. Fiese Boss-Gegner sind natürlich auch mit von der Partie. Das Spiel ist DRM-frei und wurde von einem Musiker und einem Künstler erschaffen. Das Ganze wurde […]

[12 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Journey Down: Chapter One auf Steam mit 20% Rabatt verfügbar

The Journey Down: Chapter One ist ein Point&Click-Adventure. Es wurde auf Steam für 6,99 US-Dollar veröffentlicht, wird aber derzeit für 5,59 US-Dollar verkauft. Das Adventure sieht eigentlich ganz gut aus und hat auch sehr gute Kritiken bekommen. Bwana und Kito sitzen ahnungslos an ihrer Takstelle und wissen noch gar nicht, was ihnen blüht. In der erste Episode müssen sie ein verlorenes Tagebuch suchen. Es ist der Beginn auf der Suche nach dem lange vermissten Vater – Captain Kaonandodo. Das Spiel gibt […]

[11 Jan 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.0 wird sich mittels Firefox Personas stylen lassen

Laut eigenen Angaben wurden in letzter Minute Patches für LibreOffice 4.0 akzeptiert, mit denen man die freie Bürosoftware-Sammlung via Firefox Personas anpassen kann. Im Klartext heißt das: Man kann LibreOffice mit eigenen Themes ausstatten und seinen Augen damit schmeicheln. Für Firefox ist das eine Sammlung von guten Bildern, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Nun hatte man die Idee, dass sich dieses Konzept auch in LibreOffice verwenden lässt. Auf dem Munich HackFest hat man damit angefangen und erste Ergebnisse gibt es auch […]

[11 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.14 mit Verbesserungen bei der Süddeutschen Mobil

Die Entwickler von Calibre haben Version 0.9.14 zur Verfügung gestellt. Es wurden diverse Fehler, vor allen Dingen in Sachen PDF-Output, ausgebessert. Weiterhin gibt es Treiber für Kobo Arc unter Linux und das Polaroid Android Tablet. Beim Hinzufügen von mehreren Büchern kann der Anwender nun beim Finden von Duplikaten wählen, welche Version er gerne in die eBook-Bibliothek aufnehmen möchte. Als News-Quellen wurden Spectator Magazine, Oxford Mail, Outside Magazine von Krittika Goyal, Libartes von Darko Miletic und El Diplo von Tomas De […]

[10 Jan 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome 24 ist veröffentlicht – Mini-Benchmark im Beitrag

Das Chrome-Team hat eine neue stabile Version des Google Browsers für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt: Chrome 24.0.1312.52. Es handelt sich hierbei um die erste stabile Version mit Unterstützung für MathML. Weiterhin bringt die aktuelle Ausgabe ein Update für Adobe Flash mit sich (11.5.31.137). Geschwindigkeit und Stabilität sollen sich ebenfalls verbessert haben. In Sachen Sicherheit hat Google ein Kopfgeld für gemeldete Fehler in Höhe von 6000 US-Dollar springen lassen. Insgesamt wurden 24 Schwachstellen adressiert. 11 davon sind mit als […]

[10 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GearCity: Werde Automobilhersteller unter Linux, Mac OS X und Windows

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass GearCity ein interessantes, wenn auch nicht ganz neues Konzept ist – zumindest ist mir noch kein Spiel dieser Art untergekommen. Es ist ein Magnaten-Spiel, das sich mit Autos beschäftigt – so etwas gab es glaube ich noch nicht. Die Möglichkeiten der Änderungen scheinen tiefer zu sein, als bei anderen Spielen dieses Genres. GearCity ist ein Automobilhersteller-Simulator und wurde im Laufe der letzten 3 Jahre entwickelt. Bei dem Spiel ist die zentrale Schaltstelle Dein Büro. Von dort […]

[9 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloser Top-Down-Shooter – Subvein: Mutant Factions

Subvein: Mutant Factions ist eine kostenlose Multiplayer-Ballerei aus der Vogelperspektive. Es stehen über 20 Waffen zur Verfügung, eine strategisches Fähigkeiten-System, diverse Fahrzeuge und unzählige Anwender-generierte Karten. Taktik und Geschwindigkeit stehen auf dem Plan. Das Beste an der ganzen Geschichte ist, dass es nichts kostet – 100 Prozent frei! Im Download-Bereich der Projektseite gibt es einen Windows-Installer und eine tar.gz-Datei für Linux. Es geistern auch irgendwo inoffizielle Mac-Ports umher. Subvein ist auch auf Steam Greenlight zu finden.