Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[1 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: LibreOffice 4.1.3 steht bereit

Ab sofort gibt es eine aktualisierte Version von LibreOffice 4.1.x. Es handelt sich um eine Wartungs-Version. Wie üblich gibt es die freien Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows. Man hat laut eigenen Angaben die Stabilität weiter verbessert. Unternehmen rät The Document Foundation (TDF) allerdings zum Einsatz von LibreOffice 4.0.6. LibreOffice 4.1.3 steht pünktlich einen Tag von dem Hackfest in Freiburg zur Verfügung. Wer sich die neueste Version herunterladen möchte, kann dies im Download-Bereich der Projektseite erledigen. Die Changelogs […]

[1 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 26 Beta: Click to Play ist implementiert und Android-Version bekommt neuen Startbildschirm

Aus dem Hause Mozilla gibt es eigentlich zwei Nachrichten, die irgendwie auch zusammengehören. Firefox 26 Beta für Linux, Mac OS X und Windows steht bereit und bringt eine neue Security-Funktion mit sich: Click to Play. Damit sind die meisten Plugins per Standard deaktiviert und der Anwender wählt selbst, ob er das entsprechende Plugin für die besuchten Seiten aktivieren möchte oder nicht. Einzig das Flash-Plugin wird per Standard immer aktiviert sein. Für Entwickler gibt es den Firefox OS App Manager. Damit […]

[29 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sieben Tage Horror: Spiele bei Desura bis zu 75 Prozent reduziert

Bei Desura läuft bis zum 5. November ein Horror-Spezial. Die Spiele sind bis zu 75 Prozent reduziert. Jeden Tag kommen neue Spiel dazu, die man zum Schnäppchenpreis ergattern kann. Derzeit ist Paranormal 75 Prozent herunter gesetzt. Das Spiel gibt es allerdings nur für Mac OS X und Windows. Da es aber auf Desura auch viele Spiele mit Linux-Unterstützung gibt, lohnt sich vielleicht ein täglicher Blick auf die Seite.

[29 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 25 liegt auf den FTP-Servern Mozillas bereit

Mozilla hat die neueste Version seines Web-Browsers geschnürt und diese schlummert auf den FTP-Servern der Entwickler. Firefox 24 ist ja auch schon wieder einen Monat her. Genau wie bei 24 sind die Änderungen in Version 25 ebenfalls recht überschaubar. Die Finden-Option wird nicht länger Reiter-übergreifend geteilt. Wer Firefox einige Monate nicht benutzt hat, dem bietet die Software an, Verlauf und Einstellungen eines anderes Browsers zu übernehmen. Laut den Veröffentlichungs-Hinweisen der Beta-Version, ist Unterstützung für die CSS3-Funktion background-attachment: local; enthalten. Darüber hinaus wurden […]

[22 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle for Android 7 legt drei weitere Spiele drauf: Anomaly Korea, Broken Sword, Organ Trail und Ticket to Ride Europe

Man könnte anhand der Überschrift glauben, dass ich nicht bis Vier zählen kann. Allerdings ist Ticket to Ride Europe ein DLC für Ticket to Ride, das bereits im Humble Bundle for Android 7 enthalten ist. Somit gibt es für Leute, die den Durchschnittspreis schlagen drei weitere Spiele und ein Add-On für Ticket to Ride. Der Schnitt liegt derzeit bei ungefähr 6,20 US-Dollar. Die angebotenen Spiele sind das allemal wert. Es befinden sich nun im Angebot: Ticket to Ride Greed Corp […]

[21 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nicht nur Wasteland 2 – auch Wasteland wird für Linux kommen

Oh, das ist aber eine angenehme Überraschung. Brian Fargo hat via Twitter verraten, dass auch das Re-Release des originalen Wasteland neben Windows für Linux und Mac OS X ausgegeben wird. Cool, da freue ich mich auch drauf. Ein unglaublich gutes RPG aus dem Jahre 1988. Nur wer selbst eine Protonenaxt in seinen Händen gehalten hat, kann meine Freude hier wohl teilen … 😉

[20 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch 22 Stunden: Indiegogo-Kampagne für 0 A.D. endet

Die Indiegogo-Lampagne für das Open-Source-Echtzeitstrategiespiel 0 A.D. endet in zirka 22 Stunden. Als Ziel waren 160.000 US-Dollar angegeben und derzeit liegt man bei gerade über 31.000 US-Dollar. Es handelt sich allerdings um eine Flex-Funding-Kampagne. Die Entwickler dürfen das Geld behalten, müssen allerdings mehr Gebühren an Indiegogo zahlen. Ich finde für ein Open-Source-Spiel sind 31.000 US-Dollar ein absolut toller Erfolg. In einem Blog-Beitrag haben die Entwickler angegeben, dass 40.000 US-Dollar ein tolles Ziel wären. Dieses Geld würde an die Team-Mitglieder gehen, […]

[17 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Netzwerk-Sniffer Wireshark stellt auf QT um

Tschüss GTK+ und Willkommen Qt, heißt es in einer Ankündigung zu Wireshark 1.11.0 (Entwickler-Version). Eigentlich habe man nichts gegen GTK+, aber man könne damit nicht ganz so einfach alle unterstützten Plattformen versorgen. Mit fortschreitender Zeit werde die Situation alles andere als besser. Die Entscheidung ist laut eigenen Angaben auch nicht leicht gefallen, weil man unter anderem mehrere tausend Zeilen Code neu schreiben müsse. Allerdings würde es das wert sein. Der Hauptgrund ist, dass man mehrere Plattformen wesentlich leichter unterstützen kann. […]

[16 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Voller Security-Audit geplant: TrueCrypt soll unter die Lupe genommen werden

TrueCrypt soll also in alle Einzelteile zerlegt werden und es ist ein kompletter Security-Audit geplant – das berichtet Ars Technica. TrueCrypt sei zwar ein anerkanntes Tool für unter anderem Linux, Mac OS X und Windows und wird von vielen Leuten eingesetzt. Das Problem sei jedoch, dass keiner wirklich wüsste, wer die Software erschaffen hat. Schlimmer sei jedoch, dass sich bisher noch keiner die Mühe gemacht habe, die Security-Software auf Herz und Nieren zu prüfen. Das soll sich nun ändern. Es […]

[16 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.3 unterstützt Multi Touch und bietet Video-Aufnahme an

Oracle hat die sofortige Verfügbarkeit von VirtualBox 4.3 angekündigt. Die Software bringt ein Multi Touch User Interface mit sich und unterstützt außerdem einige weitere Geräte und Plattformen. Unterstützung für Touch-basierte Betriebssysteme gibt es auch. Laut eigenen Angaben gibt es Unterstützung für die neuesten Versionen der Betriebssysteme Linux, Oracle Solaris, Windows und Apple. Verbesserte Netzwerk-Funktionalität ist ebenfalls enthalten. In Sachen Linux spricht man von verbesserter 3D-Beschleunigung und kommt damit transluzenten Effekten in Linux-Distributionen wie Ubuntu oder Fedora entgegen. Ein virtuelles Webcam-Gerät […]