Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[10 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xen veröffentlicht Cloud-Betriebssystem Mirage OS 1.0

Im Xen-Blog ist zu lesen, dass die Entwickler eine erste Version von Mirage OS zur Verfügung gestellt haben. Laut eigenen Angaben stecken in dem Projekt mehrere Jahre Arbeit und Testläufe. Den Installations-Hinweisen nach, wurde Mirage auf Arch Linux, Debian “Wheezy”, Ubuntu “Lucid / Raring”, CentOS 6.4 und MacOS X 10.7 / 10.8 getestet. Wer das Xen-Backend selbst kompilieren möchte, braucht einen 64-Bit-Linux-Host. 32-Bit ist derzeit nicht unterstützt. Die Entwickler erklären, was Mirage OS eigentlich ist. Viele Applikationen, die in der Cloud laufen, […]

[8 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dickes Update für Steam Client für Linux behebt nervige Angelegenheiten

Valve hat dem Steam Client Updates spendiert, die im Speziellen für mich ein ziemlich nerviges Problem löst. Startet man ein Spiel und ein Update ist verfügbar, darf der Anwender nun entscheiden: Auf das Update warten, oder die existierende Installation starten. Gerade bei langsamen Internet-Verbindungen gibt es nichts lästigeres, als wenn man mal schnell was zocken möchte und ein Update mit mehreren Hundert MByte blockiert das. Dieses neue Feature ist schon lange notwendig gewesen. Weiterhin kannst Du nun einstellen, dass während […]

[8 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ravensword: Shadowlands RPG nun für Linux bei Steam erhältlich – nettes RPG

Ein weiteres Rollenspiel für Linux. Wenn Titel wie Skyrim schon nicht nativ für Linux verfügbar sind – Ravensword: Shadowlands ist es nun. Das Spiel bringt eine große und detailreiche Welt mit sich. Wie bei jedem Rollenspiel haust Du Dinge kaputt, bekommst somit Erfahrungs-Punkte und kannst Deine Fähigkeiten verbessern. Jede Menge Waffen gibt es natürlich auch: Bögem, Hämmer, Schwerter, Äxte, Kettensägen … Du kannst bei Ravensword zwischen Ego- und Dritte-Person-Ansicht hin- und herschalten. Weiterhin darfst Du mit Pferden durch die Gegend […]

[5 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bug-Hunting-Saison für LibreOffice 4.2

Ab morgen findet eine Bug-Jagd im LibreOffice-Lager statt. Genau genommen geht es um das Ausmerzen von Fehlern in LibreOffice 4.2. Vom 6. bis zum 8. Dezember sollen so viele Fehler wie möglich gefunden und adressiert werden. Dabei werden wohl wieder Freiwillige aus aller Herren Länder an der Fehler-Suche teilnehmen und sich die Beta-Version von LibreOffice 4.2 richtig zur Brust nehmen. LibreOffice 4.2 wird Ende Januar 2014 das Licht der Welt erblicken. Dabei wird es jede Menge neuer Features und Funktionen […]

[4 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Jumbo Bundle mit drei Spielen für Linux: Natural Selection 2, Gary’s Mod und Serious Sam 3: BFE

Da gibt es ein Jumbo Bundle und die Spiele würden einzeln gekauft über 100 Euro wert sein. Wie immer gilt aber, bezahl so viel Du möchtest. Allerdings sind nicht alle Spiele für Linux verfügbar und man bekommt Steam-Schlüssel dafür. Natural Selection 2 gibt es für Linux und Windows: Multi-Player First Person Shooter mit Echtzeitstrategie-Elementen. Sanctum 2 ist für Windows verfügbar. Magicka + DLC ist für WIndows verfügbar. Für nachfolgende Spiele muss man den Durchschnitts-Preis schlagen: Orcs Must Die 2: Complete […]

[3 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland bei Steam 50 Prozent reduziert

Wer schon immer das Original des Klassikers Wasteland spielen wollte, kann das seit einiger Zeit via Steam tun. Wem die Geschichte für das uralte (aber dennoch Klasse-Spiel) bisher zu teuer war, dem bietet Steam derzeit 50 Prozent Rabatt. Ich kann verstehen, wenn es dem einen oder anderen viel zu Retro ist – das Ding hat über 20 Jahre auf dem Buckel. Aber es ist ein Klassiker und die Mutter vieler Rollenspiele wie die Fallout-Reihe. Wasteland gibt es für Linux, Mac […]

[30 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausblick auf ownCloud Sync-Client 1.5 und ownCloud 6: Remote Moves, Baby!

An der ownCloud 6 wird fleißig gearbeitet und das gilt auch für den Desktop-Synchronisations-Client – hier ist eine Beta-Version von 1.5 verfügbar. Ich konnte es noch nicht ausprobieren, werde das aber hoffentlich bald nachholen können. Allerdings hat einer der Entwickler einen interessanten Ausblick bezüglich ownCloud 1.5 geschrieben. Der Propagator wurde komplett umgekrempelt. Das ist die Komponente, die alle Änderungen in der frühen Synchronisations-Phase vornimmt – und kein Film mit Arnold Schwarzenegger. Der neue Propagator schreibt die Änderungen in das Sync-Journal […]

[24 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 1.12 mit Neuerungen: Sämtliche Dateien automatisch hinzufügen und nicht nur eBooks

Jeden Freitag gibt es eine neue Calibre-Version. Oftmals sind die Änderungen nur marginal und es gibt Unterstützung für neue Geräte, neue oder aktualisierte Nachrichten-Quellen, Bugfixes und so weiter. Calibre 1.12 bringt allerdings ein sehr interessantes neues Feature mit sich. In den Einstellungen unter Bücher hinzufügen kannst Du nun sämtliche Dateien automatisch einladen lassen. Dies ist nicht mehr auf nur eBooks beschränkt. P.S: Mit Calibre kannst Du Dir auch eine selbstgemachte Frühstückszeitung auf ein Tablet oder einen Kindle servieren lassen.

[24 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos auf die Fresse: Haymaker für Linux, Windows und Mac OS X

Haymaker hat als Studien-Prjekt von fünf Leuten angefangen. Nachdem das Feedback so großartig war, wollte man die Fans mit einer komplett spielbaren Version beglücken. Nach einem halben Jahr Politur ist das Spiel nun fertig. Bei Haymaker gibt es auf die Fresse. Das Szenario ist das Amerika der 50er Jahre. Prügel Dich mit anderen Champions. Du kannst entweder gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Gegner kloppen. Die Entwickler empfehlen ein Geprügel mit Controller. Haymaker kannst Du kostenlos für Linux, Mac […]

[19 Nov 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Damit Firefox überall wie Firefox aussieht: Australis in Firefox Nightly bringt mehr Platz zum Browsen

Die Entwickler haben einige Zeit an Australis gewerkelt. Der Name klingt mystisch, ist allerdings recht simpel erklärt. Es handelt sich dabei um die Zukunft der Firefox-Benutzeroberfläche oder neudeutsch User-Interface oder neudeutsch abgekürzt UI. Australis ist ab sofort in Firefox Nightly enthalten. Laut eigenen Angaben ist der finale Anstrich noch nicht getätigt oder trocken und man arbeitet noch daran. Um diese Arbeiten so schnell wie möglich abschließen zu können, wollte man Australis einer breiteren Masse zugänglich machen. Die Firefox-Entwickler beschreiben Australis so: […]