Artikel mit Tag: Mac OS X

Kur vor Weihnachten will The Document Foundation (TDF) den ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von LibreOffice 4.4 zur Verfügung stellen. Gleich darauf ist die Jagd auf die Bugs eröffnet. Vom 19. bis zum 21. Dezember findet eine Bug Hunting Session statt. Wer sich für die zweite Bug-Jagd erinnert und mitmachen möchte, findet Details im TDF-Wiki: wiki.documentfoundation.org/BugHunting_Session_4.4.0_RC1. Eine Liste mit Funktionen in LibreOffice 4.4, die auf Regressions geprüft werden muss, befindet sich ebenfalls im TDF-Wiki: wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.4. Wer an der Bug Hunting Session mitmachen möchte, […]

The Document Foundation (TDF) hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 4.2.x “Still” zur Verfügung gestellt. Es handelt sich genau genommen um LibreOffice 4.2.8. Eigentlich sollte es für den Zweig 4.2.x schon keine Updates mehr geben. Nun ist aber mit LibreOffice 4.2.8 eine achte Revision erschienen. Das ist laut eigenen Angaben nun aber definitiv das letzte Update für 4.2.x. Allerdings wollte man die Stabilität noch einmal verbessern. LibreOffice 4.2.x eignet sich laut TDF für Unternehmen und konservative Anwender. Auch LibreOffice 4.3.x ist […]

Derzeit sind über 500 Spiele im Humble Store reduziert und Planetary Annihilation ist auch dabei. Ich warte ehrlich gesagt schon lange, das Strategie-Spiel Planetary Annihilation zum Schnäppchenpreis beziehen zu können. Bisher war es mir immer zu teuer. Im Humble Store kostet Planetary Annihilation derzeit nur ein Drittel. Planetary Annihilation für Steam oder DRM-frei Planetary Annihilation wurde via Kickstarter finanziert. Es handelt sich dabei um ein RTS- (Real Time Strategy) oder Echtzeitstrategie-Spiel. Das Ziel war 900.000 US-Dollar und es sind über […]

Thimbleweed Park ist ein neues Adventure aus der Feder von Monkey-Island- und Maniac-Mansion-Erschaffer Ron Gilbert. Ich nehme das mal als Fakt an, da bereits ein Drittel der Summe nach eigentlich gar keiner Zeit bei Kickstarter zusammengekommen ist. Thimbleweed Park Die Entwickler beschreiben das so: Es ist, als würde man eine alte Schreibtisch-Schublade öffnen und ein LucasArts-Adventure entdecken, das man noch nie zuvor gespielt hat. Das Spiel wird ein klassisches 2D-Point&Click-Adventure sein. Man möchte Thimbleweed Park entwickeln, weil man die guten […]

LibreOffice 4.3.4 ist eine Wartungs-Version für LibreOffice “Fresh” – also die 4.3.x-Reihe. Es handelt sich dabei um die vierte kleine Version der Open-Source-Bürosoftware-Sammlung. LibreOffice 4.3.4 “Fresh” Im Gegensatz zu “Stable” oder 4.2.x ist auch LibreOffice 4.3.4 als fortschrittlichere Version deklariert, aber dennoch als stabil. Die Entwickler haben über 60 Bugs in der neueste Version adressiert. Wer es genau wissen möchte, findet hier das Changelog: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.3.4/RC1 Download LibreOffice LibreOffice 4.3.4 “Fresh” steht ab sofort im Download-Bereich der Projektseite für Linux, Mac […]

Ab sofort können sich auch Linux-Zocker über Icewind Dale: Enhanced Edition freuen. Immer wenn ich etwas über das Spiel höre oder lese, muss ich schmunzeln. Zunächst einmal ist es wohl eines der besten Rollenspiele und dann, so albern das auch sein mag, klingt es auf Deutsch wie Eiswindel – was immer das auch sein mag. Icewind Dale: Enhanced Edition Laut Steam sind die Minimalanforderungen für Linux Intel Core 2 Duo oder äquivalent, ein GByte RAM und zwei GByte freier Festplattenplatz. […]

Liebe Bug-Jägerinnen und Bug-Jäger, The Document Foundation und LibreOffice wünschen sich Eure Hilfe. Man hat zur ersten Bug-Jagd-Saison geblasen und diese wird direkt nach Ausgabe der ersten Beta der neuen Version stattfinden. Als Datum heißt das November 21.-23. 2014. Auf zur Bug-Jagd bei LibreOffice 4.4 Wer weitere Details zur Bug Hunting Session haben möchte, kann sich im TDF Wiki und dem Thema BugHunting Session 4.4.0.0 umsehen. Welche neue Funktionen es in LibreOffice 4.4 zu überprüfen gibt und was man auf […]

So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]