Artikel mit Tag: Mac OS X

Seit über einem Jahr befindet sich Krita 3.0 bereits in der Mache und nun kann man die Früchte dieser Arbeit testen. Krita 3.0 Pre-Apha ist da. Es handelt sich bei der Software um den Port auf Qt5, Animation ist enthalten und weitere neue Funktionen. Krita 3.0 ist eine experimentelle Version. Sobald alles in trockenen Tüchern ist und die Entwickler mit dem Ergebnis zufrieden sind, dann wird es Krita 3.1 geben. Danach wird man sich daran machen, die restlichen Stretch Goals […]

Derzeit wird fleißig an GIMP 2.10 gewerkelt und es gibt viele neue Funktionen, auf die man sich freuen darf. Darüber hinaus bastelt man offensichtlich auch an einem Light Theme. Das Ganze wurde vor ein paar Tagen als The Light Side of GIMP eingereicht. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Erinnert ein bisschen an das schlichte Theme sifr für LibreOffice. GIMP ist eine Bildbearbeitungs-Software für Linux, Mac OS X und Windows, die als Open Source entwickelt. wird. Die derzeit aktuelle […]

Die Entwickler von Kdenlive haben Version 15.12.1 zur Verfügung gestellt. Man hat mehr als 20 Fehler ausgebessert und alle Anwender sollten nach Möglichkeit aktualisieren. Weitere Informationen zu den ausgebesserten Fehlern gibt es im Changelog. Die Entwickler schreiben, dass man in Sachen Kommunikation nicht sehr aktiv erscheint. Man solle sich aber nicht täuschen lassen, denn das Projekt ist sehr aktiv. Viele neue Funktionen sind in den Master-Zweig geflossen. Man wird diese mit Kdenlive 16.04.0 veröffentlichen. Kdenlive ist eine freie Videobearbeitungs-Software für […]

Wenn Leute zu mir kommen und mein Raspberry Pi 2 mit OpenELEC oder OSMC, sprich Kodi, sehen, fragen sie mich immer danach, wollen auch so etwas und vor allen Dingen eine Erklärung, was das ist. Viele setzen das Raspberry Pi gleich mit dem Mediacenter und verstehen das Zusammenspiel zwischen Kodi und Hardware nicht sofort. Erklärt ist die Sache eigentlich schnell, wenn man weiß, wovon man spricht. “Das ist ein Raspberry Pi 2, auf dem OpenELEC mit Kodi als Mediacenter läuft.” […]

Mit Kodi 16 Beta 5 Jarvis geben die Entwickler eine letzte Beta-Version aus, bevor man die Entwickler-Versionen als Status Veröffentlichungskandidaten veröffentlicht. Bevor man diesen Schritt allerdings wagt, bittet man die Community um Hilfe, um die größten Blocker-Bugs zu finden. Wie versprochen veröffentlichen die Entwickler häufiger Testkandidaten von Kodi 16. Dann müssen Tester und Interessierte nicht so lange warten und Fehler lassen sich darüber hinaus schneller bereinigen. Bei Kodi 16 Beta 5 wurden diverse Fehler ausgebessert. Weiterhin wurde in Sachen Fernbedienung […]

Die Entwickler des postapokalyptischen Rollenspiels Wasteland 2: Director’s Cut haben einen Patch veröffentlicht, der die lang erwartete Unterstützung für Modding mit sich bringt. Modder können unter anderem Templates und Konfigurations-Dateien überschreiben, die das Spiel verwendet. Wer sich dafür interessiert, findet in diesem Leitfaden weiterführende Informationen. Dort ist zum Beispiel zu lesen, dass man momentan existierende Zeichenketten in sämtlichen Sprachen ändern kann. Weiterhin ist es möglich, zusätzliche Sprachen einzufügen … Klingonisch? 🙂 Bei den NPCs kann man Namen, Eigenschaften, Fähigkeiten und […]

Ein gefühltes Jahrzehnt verspätet hört man Neuigkeiten aus dem OpenShot-Lager. Genau genommen wurde die Open-Source-Videobearbeitungs-Software OpenShot 2.0 Beta veröffentlicht. Allerdings ist es eine öffentliche Beta-Version mit Hürden. Unterstützer Early Supporters der Kampagne bekommen ein separates Update mit Links zu den Installern. Allen anderen steht der Quellcode zur Verfügung und man kann selbst kompilieren. Es soll aber auch bald Installations-Pakete für Jedermann geben … die Ankündigung ist etwas undurchsichtig geschrieben, muss ich zugeben. Wer wann welchen Installer bekommt ist irgendwie … […]

Anfang Februar soll LibreOffice 5.1 erscheinen. Damit das klappt und die Version so fehlerfrei wie möglich ist, findet vom 15. bis zum 17. Januar 2015 eine dritte Bug Hunting Session statt. Der Fokus wird dabei auf den neuen Funktionen und Fixes für eingereichte Bugs liegen. Testen wird man an diesen Tagen den zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von LibreOffice 5.1. Builds dafür kann man vor der Bug-Jagd aus dem Verzeichnis für die Testversionen beziehen: http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/. Dort findest man entsprechende Versionen für Linux, Mac […]

PlayOnLinux 4.2.10 und PlayOnMac 4.2.10 sind die neuesten Versionen der Software. Das Changelog der Wartungs-Versionen ist recht übersichtlich. Die Standard-Version unter Mac OS X ist nun Wine 1.8 Staging. Der Build-Prozess wurde laut eigenen Angaben verbessert. Somit ist die Kompatibilität einiger Anwendungen wie zum Beispiel Steam verbessert. Weiterhin wurde der Reiter Wineprefix in der Konfiguration verbessert. Diese Informationen findest Du auch in der offiziellen Ankündigung. Du kannst PlayOnLinux hier herunterladen. Dort findest Du Installations-Anleitungen für unter anderem Fedora, Debian, Arch […]

Wer Linux verwendet und seine Spielesammlung erweitern möchte, der sollte sich das Infinite Bundle ansehen. Das läuft noch ungefähr drei Tage und es gibt zwölf Spiele, die unter Linux, Mac OS X und Windows laufen. AAA-Titel sind nun keine dabei, aber für unter zwei Euro kann man auch nicht viel verkehrt machen. Die Systemanforderungen sind auch mehr als moderat und die Games sollten ohne Probleme auch auf etwas älteren Rechnern laufen. Die im Infinite Bundle enthaltenen Titel sind: Sparkle 2 […]