Home » Archive

Artikel mit Tag: LXDE

[16 Jan 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Es muss nicht immer Linux sein: PC-BSD 9.0 “Isotope Edition”

Nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0 ist nun auch das erste Kind daraus geboren: PC-BSD 9.0. Hierbei handelt es sich sozusagen um ein Anwender-freundliches FreeBSD, das jede Menge zu bieten hat. PC-BSD 9.0 ist die erste Ausgabe der Serie, die nicht nur KDE als Desktop-Umgebung anbietet. Anwender können unter anderem zwischen KDE, GNOME, Xfce und LXDE wählen. Außerdem stellen die Entwickler vorgefertigte Abbilder für VirtualBox beziehungsweise VMware zur Verfügung. Diese beinhalten bereits die Gast-Tools und Anwender müssen nicht selbst Hand […]

[13 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia Alpha 3 ist testbereit

Bei Mandriva geht mit Stand heute am 16. Januar das Licht aus. Bei Mageia, das sich von Mandriva abgespalten hat, geht die Entwicklung jedoch munter weiter. Pünktlich zum Wochenende gibt es eine dritte Alpha-Version von Mageia 2. Gleich am Anfang der Release-Notizen weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich um Test-Software handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Die Entwickler stellen für diese Ausgabe Installations-DVDs für x86 und x86_64 zur Verfügung. Ein Installations-Medium für beide Architekturen ist […]

[9 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Porteus 1.1 ist veröffentlicht

Die Porteus Community hat eine neue Version des auf Slackware basierten Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Porteus 1.1 gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Laut eigener Aussage wurden Fehler bereinigt und es gibt diverse neue Funktionen. Dazu gehören ein neuer grafischer Installer und ein komplett überarbeiteter Porteus Paket-Manager. Dadurch haben Anwender Zugriff auf hunderte weiterer Software-Pakete. Die Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1.8 mit BFS Scheduler und ASPM-Patch. Die Broadcom-Treiber wurden entfernt, da der Kernel die […]

[9 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GhostBSD 2.5 RC3 ist testbereit

Die Entwickler des auf FreeBSD basierenden Betriebssystems GhostBSD haben einen weiteren Ausgabe-Kandidaten der Version 2.5 zur Verfügung gestellt. Das OS wird mit dem Ziel entwickelt, ein Anwender-freundliches BSD-System zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz zu PC-BSD setzt GhostBSD nicht KDE, sondern GNOME als Desktop-Umgebung ein. Im dritten Release-Kandidaten sollte CUPS laut eigener Aussage nun mit den meisten Druckern funktionieren. Seit dieser Ausgabe gibt es nun auch eine Variante mit LXDE als Desktop-Umgebung. GDM erlaubt es Anwendern ab sofort, die Sprache […]

[1 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Finale Version: siduction 2011.1 “One Step Beyond”

Nachdem es vor zirka einer Woche einen ersten Ausgabe-Kandidaten von siduction 2011.1 gab, folgt nun die finale Version. Diese Linux-Distribution basiert auf Debians Unstable-Zweig “Sid” und wurde im July 2011 von aptosid abgespalten. Die erste siduction-Kollektion gibt es in drei Geschmacksrichtungen: KDE SC, Xfce und LXDE. Diese sind jeweils für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. Die KDE- und Xfce-Variante passen nicht auf eine CD. Die LXDE-Version ist als das Leichtgewicht in der Serie ausgeschrieben. Die Distribution wurde aus den […]

[23 Dec 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
aptosid-Fork: Erster Release-Kandidat von siduction 2011.1 “One Step Beyond”

Wem “One Step Beyond” bekannt vorkommt, dürfte sich an Madness erinnern – was für ein Ohrwurm. In diesem Fall haben die Entwickler des aptosid-Forks siduction aber einen ersten Ausgabe-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Anwender-freundliche Linux-Distribution, die auf Debians “unstable”-Zweig basiert. Genau genommen basiert diese Ausgabe auf Debian Sid vom 21.12.2011. Ebenso mit von der Partie sind ein angepasster Kernel 3.1-5 und xserver 1.11.2.902-1. Der erste Release-Kandidat bringt drei Geschmacksrichtungen für die Architekturen x86 und x86_64 […]

[15 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 2 Alpha 2 wurde veröffentlicht

Die Mandriva-Deserteure von Mageia haben eine zweite Alpha-Version der gleichnamigen Linux-Distribution Version 2 ausgegeben. Laut Release-Notizen bringt die Alpha 2 Linux-Kernel 3.1 mit sich. Die finale Version soll aber mit 3.2 oder höher ausgeliefert werden. Ebenso hat man sich dazu entschlossen, systemd zu verwenden. Dadurch ist der Startvorgang einfacher und die Wartungs-Arbeit sinkt. Weiterhin wollen sich die Entwickler in den Reigen der Distributionen einreihen, die systemd als Standard einsetzen. Als grafische Umgebungen liefert Mageia 2 Alpha 2 KDE 4.7.4 und […]

[14 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME als Desktop: GhostBSD 2.5 RC2 ist verfügbar

Ab sofort gibt es einen weiteren Ausgabe-Kandidaten des Anwender-freundlichen BSD-Derivats GhostBSD 2.5. Der zweite Release-Kandidat basiert auf FreeBSD 9.0-RC2. Die Entwickler haben einen WiFi-manager hinzugefügt. Damit wollen Sie dem Anwender das Konfigurieren von drahtlosen Verbindungen vereinfachen. Ebenso werden WiFi-Netzwerkkarten während des Starts des Live-Mediums konfiguriert. Um der Touch-Screen-Ära gerecht zu werden, wurde die virtuelle Tastatur Florence mit aufgenommen. Durch e2fsprogs unterstützt das Betriebssystem nun die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4. GhostBSD Lite ist derzeit noch nicht verfügbar. Die Entwickler wollen […]

[9 Dec 2011 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME-2-Fork MATE auch für Fedora?

Es findet gerade eine Diskussion zwischen Fedora-Entwicklern statt, ob MATE auch in Fedora 17 oder 18 eingebunden werden soll. Allerdings zeigen sich nicht alle glücklich über dieses Gespräch. Des unabhängige Fedora-Entwickler, Eric Smith, hat das Streitgespräch auf den Weg gebracht, indem er Review-Anfragen für die Pakete mate-doc-utils und mate-corba beantragt hatte. Damit löste er eine recht lebendige Diskussion aus. Sofort prasselten Fragen ein, ob MATE tatsächlich aktiv gepflegt wird, oder dies mehr eine Ein-Mann-Show ist. Ebenso wird hinterfragt, ob MATE […]

[26 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha-Version von Mageia 2 ist testbereit

In einer etwas knappen Ankündigung haben die Mandriva-Abtrünnigen von Mageia eine erste Alpha-Ausgabe der zweiten Version zur Verfügung gestellt. Etwas mehr Informationen gibt es im Wiki des Projekts. Als Kernel ist Version 3.1.2 an Bord. Dieser bringt einen ASPM-Patch mit, der die Akkulaufzeit von Notebooks verbessern soll. Ebenso hat sich damit die Grafik-Unterstützung für Intel-Hardware verbessert. Die Integration von systemd ist noch in der Mache und nicht vollständig abgeschlossen. Als Desktop-Umgebungen dienen KDE 4.7.3 und GNOME 3.3.2. LXDE lässt sich […]