Artikel mit Tag: Lubuntu

Canonical hat angekündigt, dass man bereits ab Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” die Eigenentwicklung Mir Display Server einsetzen möchte. Für Kubuntu 13.10 und Lubuntu 13.10 gibt es auch seit kurzer Zeit erste Alpha-Versionen. Die Entwickler von KDE sind mit Mir Display Server bekanntlich sowieso auf dem Kriegsfuß. Hier glaubt man sogar, dass Mir die Lösung für ein Problem ist, das es nie gegeben hat. Auch die Lubuntu-Entwickler sind wenig begeistert. In der Mailing-Liste hat man (Julien Lavergne) sich sehr kritisch zu […]

Ab sofort gibt es für einige Ubuntu-Abkömmlinge erste Alpha-Versionen von 13.10. Dazu gehören Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME und UbuntuKylin. Für Ubuntu selbst gibt es bekanntlich keine Alpha-Ausgaben mehr. Interessierte könnten sich die Daily Builds herunterladen. Laut Ausgabeplan gibt es die final Beta für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” am 26. September. Am 17. Oktober 2013 soll das Betriebssystem dann debütieren. In der Ankündigung steht, dass sich solche Test-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Technik-Interessierte, Entwickler und wer einfach testen möchte, […]

Mein Kalender hat mich gerade daran erinnert und eine kleine Recherche hat ergeben, dass Lightworks Beta für Linux wie angekündigt am heutigen Tag erschienen ist. Man hatte ja schon mal Testversionen ausgegeben, allerdings nur eine bestimmte Anzahl und es jandelte sich um einen geschlossenen Alpha-Test. Diese Beta der professionellen Videobearbeitungs-Software beinhaltet laut eigenen Angaben den neue EditShare Licensing Service (ELS), mit dem sich der Anwender mit seinem Lightworks-Konto am Programm anmelden kann – dazu ist eine Internetverbindung notwendig. Somit bekommst […]

Am heutigen 25. April 2013 wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” erscheinen. Der Code ist bereits eingefroren und die Abbilder von heute Nacht dürften ziemlich genau denen entsprechen, die auch heute im Laufe des Tages ausgegeben werden. Dementsprechend sind alle Details schon bekannt. Mit der Ausgabe von Ubuntu 13.04 wird WUBI zu Grabe getragen. Zu den aktualisierten Paketen gehören Linux-Kernel 3.8.0-19.29, der auf dem Upstream-Kernel 3.8.8 basiert. Ebenso sind Unity 7, Upstart 1.8, LibreOffice 4.0, CUPS 1.6.2 und Python 3.3 mit […]

Steve Langasek hat die letzte Beta-Ausgabe von Ubuntu 13.04 angekündigt. Das bedeutet auch, dass es erstmalig eine offizielle Testversion von Raring Ringtail gibt. Bisher konnte man sich zwar die täglichen Builds herunterladen, aber Canonical hat keine offizielle Beta-Version zur Verfügung gestellt. Ebenso gibt es Beta-2-Versionen der Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Lubuntu, Xubuntu und Ubuntu Studio. Extra begrüßt werden die beiden Geschmacksrichtungen Ubuntu GNOME und UbuntuKylin, die erstmalig als offizielle Mitglieder in diesem Entwicklungs-Zyklus aufgenommen sind. Ubuntu, Ubuntu Server und Cloud Images […]

LXLE basiert auf Lubuntu 12.04, bringt aber eine komplettere Software-Auswahl mit sich. Das Ziel der Distribution ist es laut Entwickler, einen komplette Desktop-Umgebung für ältere Rechner zur Verfügung zu stellen. Auf neueren Computern sollte die 64-Bit-Version gut schnell laufen. Minimalisten sollter eher die Finger davon lassen, weil LXLE sehr viele Pakete bereits vorinstalliert mit sich bringt. Diese sind meiner Meinung nach aber mit Sorgfalt gewählt und es ist kein total unnötiger Schnickschnack vorhanden. So befinden sich zum Beispiel Firefox, LibreOffice, […]

Bekanntlich hat sich Ubuntu, also die Hauptausgabe, darauf beschränkt, nur eine Beta-Version zur Verfügung zu stellen. Das wird am 28. März bei der finalen Beta-Version so sein. Du kannst allerdings mit tägliche erzeugten ISO-Abbildern experimentieren. Den Derivaten ist es allerdings freigestellt, mehrere Test-Versionen auszugeben. Von dieser Option machen Edubuntu, Kubuntu, Lubuntu, UbuntuKylin, Ubuntu Cloud, Ubuntu Studio und Xubuntu Gebrauch. Beta-Versionen können Fehler enthalten und eignen sich daher nicht für produktive Umgebungen. Kubuntu bringt KDE 4.10.1 mit sich und Homerun. Bei […]

Jonathan Riddell wurde von Muktware bezüglich Kubuntus Zukunft interviewt. Auf die ersten Fragen verhält er sich noch diplomatisch. Es sei zu früh zu sagen, inwieweit Mir Kubuntu beeinflussen wird. Bei Canonical habe man versichert, dass Applikationen mittels des X-Kompatibilitätsmodus laufen werden. Ob man sich überlegt hätte, Debian Testing als Basis einzusetzen und auf ein Rolling-Release-Modell umzusteigen, wird Riddell gefragt. Würde man das tun, wäre man nicht Kubuntu, sondern eine Debian-basierte Distribution. Ob Riddell mit anderen Entwicklern von zum Beispiel Xubuntu […]

Ubuntu Kylin wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” als Basis haben und ist so etwas wie eine Fortsetzung von Kylin OS, das eine der populärsten Distributionen in China ist. Nun möchten die Entwickler als offizieller Abkömmling in die Ubuntu-Familie aufgenommen werden und sich damit Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu und so weiter anschließen. Ubuntu Kylin geht einen Schritt weiter als die im Jahre 2010 ins Leben gerufene Ubuntu Chinese Edition. Die Entwickler in China wissen wohl am Besten, welche Standard-Software sich dort bewährt […]

Im Herbst soll die finale Version von Nebulinc – Galaxy Defender für Linux, Android und Windows zur Verfügung stehen. Anspielen kann man es allerdings ab sofort, weil die Entwickler eine Demo-Version zur Verfügung gestellt haben. Das Spiel ist ein 2D-Top-Down-Shooter im All. Als Besonderheit des Spiels geben die Macher an, dass es sich mit nur einem Joystick-Knopf spielen lässt. Das erinnert an die gute alte Zeit, wo man einen Hebel zum Steuern und einen Knopf zum Ballern hatte. Du kannst […]