Home » Archive

Artikel mit Tag: LTS

[15 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Long Term Support (LTS): Linux-Kernel 3.10.12 steht bereit

Greg Kroah-Hartman hat die Verfügbarkeit des langzeitunterstützten Linux-Kernel 3.10.12 angekündigt.  Diese aktualisierte Ausgabe bringt viele Fixes bezüglich Netzwerke. Im Speziellen IPv4 und IPv6 sind betroffen. Weiterhin wurden Treiber aktualisiert. Links zu git und kernel.org gibt es in der offiziellen Ankündigung. Greg K-H schreibt weiterhin, dass alle Anwender der Serie 3.10 unbedingt auf die Punkt-Version 12 aktualisieren sollten. Er schreibt “aktualisieren müssen”, aber das mit dem Müssen ist ja immer so eine Sache …

[29 Jul 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 LTS: Puppy Linux 5.7 “Precise” oder auch Precise Puppy 5.7

Es gibt wieder eine aktualisierte Version der Linux-Distribution mit dem Hündchen. Genau gesagt ist diese Variante binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Der Hauptentwickler gibt Precise Puppy 5.7 in zwei Versionen aus. Eine, Retro, richtet sich dabei an ältere Computer oder solche Anwender, die immer noch mit Einwahlmodems ins Internet gehen. Diese Distribution unterstützt noch jede Menge alter Winmodems. Weiterhin bringt die Retro-Version zwei Webbrowser mit sich: SeaMonkey und Opera. Der Entwickler empfiehlt Opera für Rechner, die unter 256 […]

[16 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret: Mir Display Server und XMir bringen derzeit keine Nachteile oder Vorteile – aber die PR ist großartig

Man muss die teilweise trockenen und nüchternen Analysen von Matthew Garret einfach mögen. Diesmal: Mir Display Server und XMir. Zunächst erklärt er, was Mir Display Server und XMir eigentlich ist: Sie zaubern Pixel auf den Bildschirm und XMir ist ein Aufsatz für Mir Display Server, um von X abhängige Applikationen zusammen mit dem neuen Display Server Canonicals laufen zu lassen. Mark Shuttleworth hatte sich ja sehr positiv und überrascht von XMir gezeigt. Mir soll bereits in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” […]

[28 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mir Display Server wird Standard in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”

Ubuntu hat angekündigt, dass der eigens entwickelte Mir Display Server als Standard in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” zum Einsatz kommen wird. Unity 7 wird unter XMir zum Einsatz kommen. Das ist zwar nicht nativ, aber es funktioniert. Erst kürzlich hat ein Canonical-Entwickler zur Schau gestellt, dass auch GNOME, LXDE und Xfce unter XMir lauffähig sind. Mir und XMir sollen mit Ubuntu 13.10 per Standard ausgeliefert werden. Aber nicht jeder wird das benutzen können. Wer proprietäre Grafikkarten-Treiber von NVIDIA oder AMD […]

[1 Jun 2013 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommentar: Ist Linux Mint 15 überhaupt einen Blick wert?

Diese Woche debütierte Linux Mint 15 “Olivia”. Ich bin ja bekennender Linux-Mint-Fan, zumal mir Cinnamon sehr gut gefällt. Im Moment hüpfe ich zwischen Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” und Linux Mint 14 mit aktivierten Romeo-Repositories hin und her. Romeo ist deswegen aktiv, da ich hier in dieser Woche auch Zugriff auf Cinnamon 1.8 habe. Lassen wir den Kernel und damit weitere Unterstützung für Hardware mal außen vor. Auf meinem Notebook funktioniert auch mit dem auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” basierenden Linux […]

[10 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung eingestellt: Ubuntu 11.10, 10.04 LTS und 8.04 LTS haben EOL erreicht

Am gestrigen Tag ist die Unterstützung für drei Produkte von Canonical ausgelaufen. Ab gibt für die Desktop-Systeme Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx” keine Updates mehr. Die Server-Version von Lucid Lynx wird noch bis April 2015 unterstützt. In der Zwischenzeit bekommen Server und Desktop von LTS-Versionen gleichermaßen fünf Jahre Unterstützung. Früher waren es für den Desktop-Zweig nur drei Jahre. Ebenfalls hat Ubuntu 8.04 LTS “Hardy Heron” Server sein Lebensende (EOL) erreicht. Auch hierfür gibt es keine weiteren […]

[25 Apr 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen und Änderungen im Überblick: Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”

Am heutigen 25. April 2013 wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” erscheinen. Der Code ist bereits eingefroren und die Abbilder von heute Nacht dürften ziemlich genau denen entsprechen, die auch heute im Laufe des Tages ausgegeben werden. Dementsprechend sind alle Details schon bekannt. Mit der Ausgabe von Ubuntu 13.04 wird WUBI zu Grabe getragen. Zu den aktualisierten Paketen gehören Linux-Kernel 3.8.0-19.29, der auf dem Upstream-Kernel 3.8.8 basiert. Ebenso sind Unity 7, Upstart 1.8, LibreOffice 4.0, CUPS 1.6.2 und Python 3.3 mit […]

[19 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Keine CDs oder DVDs mehr für Nicht-LTS-Versionen

Von Nicht-LTS-Version wird es laut Canonical künftig keine CDs oder DVDs mehr geben – also man wird diese nicht mehr über den Shop vertreiben. Das gilt ab Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Der Schritt ist irgendwie auch konsequent, da die Haltbarkeit der Nicht-LTS-Ausgaben ab Raring auf 9 Monate geschrumpft ist. Für LTS-Versionen (Long Term Support / Langzeitunterstützung) wird man weiterhin physikalische Kopien produzieren. Also die nächste Version wird 14.04 sein. Logischerweise kannst Du die ISO-Abbilder von Ubuntu 13.04 oder anderen “normalen” […]

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheitslücken in Kernel 3.2 und 3.5 betreffen Ubuntu 12.04 LTS und 12.10

Es wurden Sicherheitslücken gefunden, die unter anderem Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und 12.10 “Quantal Quetzal” betreffen. Genau genommen handelt es sich um: CVE-2013-0190, CVE-2013-0216, CVE-2013-0217, CVE-2013-0228, CVE-2013-0231, CVE-2013-0268, CVE-2013-0311, CVE-2013-0313, CVE-2013-0349 and CVE-2013-1774. Genaue Beschreibungen gibt es in diesen beiden Beiträgen: USN-1769-1, USN-1767-1. Wenn Du Dein System auf die Pakete linux-image-3.2.0-39 (3.2.0-39.62) (Ubuntu 12.04 LTS) und linux-image-3.5.0-26 (3.5.0-26.42) (Ubuntu 12.10) aktualisierst, sind die Sicherheitlücken behoben. Im Ubuntu-Wiki findest Du, wie das funktioniert: https://wiki.ubuntu.com/Security/Upgrades. Die Sicherheitslücken betreffen natürlich auch alle […]

[20 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Unterstützung für Nicht-LTS-Ausgaben halbiert (nur noch 9 Monate)

In einem Meeting hat sich das Technical Board von Ubuntu dazu entschlossen, dass man künftig nur noch 9 Monate Unterstützung für Nicht-LTS-Ausgaben anbieten wird. Bisher waren das 18. Bei dem Treffen wurden auch weitere Vorschläge abgesegnet, die von Mark Shuttleworth küzlich kamen. Anwender von Entwickler-Versionen bleiben immer auf dem neuesten Stand, ohne explizit ein Upgrade anstoßen zu müssen. Ein reines “Rolling Release” hat man allerdings abgelehnt, aber mit diesem Modell ist man ziemlich nah dran. Bevor Pakete in Upstream landen, […]