Home » Archive

Artikel mit Tag: LTS

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” ist veröffentlicht

Mit einem Zitat von Henri Cartier-Bresson hat Kate Stewart die erste Alpha-Version des präzisen Schuppentiers angekündigt: “To photograph is to hold one’s breath, when all faculties converge to capture fleeting reality. It’s at that precise moment that mastering an image becomes a great physical and intellectual joy.” Mit Freude stelle man einen ersten Satz Entwickler-Abbilder, die die im Zitat genannte flüchtige Realität festhalten sollen: Ubuntu 12.04 LTS Alpha 1. Allerdings weist Kate Stewart dann auch sofort darauf hin, dass sich Vorausgaben nicht […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die PackageKit-Schnittstelle kommt in Ubuntu 12.04 LTS – aber unvollständig

Die PackageKit-DBus-Schnittstelle wird in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” eingeführt. Allerdings wird die Integration unvollständig sein und keine volle Unterstützung bieten. Genau gesagt werden die Entwickler nur die Schnittstellen nutzen und es wird mit Canonicals eigenem Design interagieren. Sebastian Heinlein hat darüber geschrieben an die Ubuntu Mailing-Liste geschrieben. Er ist der Verantwortliche, die PackageKit-DBus-Schnittstelle für Ubuntu zu basteln. Dafür wird es eine Kompatibilitäts-Schicht geben, die AptDaemon anstößt. Letzteres ist der bevorzugte Software-Management-Dienst in Ubuntu. Vollständig wird es aber nicht sein. […]

[3 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weiteres vom Ubuntu Developer Summit: Mozilla, KVM, Kalender und Energieverbrauch

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]

[2 Nov 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausblick: Mesa 7.12 und Linux 3.2 wahrscheinlich in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”

Auf der Ubuntu Developer Summit in Orlando gab es interessante Gespräche über den Voraussetzungen für den X.Org-Stack in Ubuntu 12.04 LTS. X.Org Server 1.11:  xorg-server 1.11 war schon vor der Veröffentlichung von Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” da. Allerdings wurde es nicht ausgeliefert, da man Inkompatibilitäten mit den Grafik-Treibern vermeiden wollte. Außerdem musste man auf AMD und NVIDIA warten (eher AMD mit dem Catalyst-Treiber), um die neue ABI zu unterstützen. Es ist davon auszugehen, dass es xorg-server 1.12 vor Ubuntu 12.04 […]

[31 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: xf86-video-intel 2.17

Chris Wilson hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten des Grafik-Treibers xf86-vide-intel 2.17.0 zur Verfügung gestellt. Großartige Neuerungen sind nicht zu vermelden. Allerdings gibt es eine Reihe an ausgebesserten Fehlern. Dazu gehören Bugfixes für Sandy Bridge und Ivy Brigde. Genauer gesagt wurde ein Pipe-Control-Fehler für Sandy Bridge bereinigt, eine Korrektur der maximalen PS-Threads für Ivy Bridge und ein Schutz gegen fehlgeschlagene Pixmap-Allocations für X-Video eingepflegt. Ein Blick auf die offizielle Ankündigung (2.16.901) zeigt, dass Chris Wilson allein 252 Änderungen eingebracht hat. Die meisten […]

[29 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für wissenschaftliche Zwecke entwickelt: CAELinux 2011

Joël Cugnoni hat die Fertigstellung von CAELinux 2011 verkündet. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu und bringt viel Software für Wissenschaftler und Entwickler mit sich. Version 2011 setzt aus das langzeitunterstützte Ubuntu 10.04.3 LTS 64-Bit. Die Softwareauswahl in diesem Paket beinhaltet unter anderem Tools wie Salome_Meca 2011.2, Code-Aster 11.0, Code-Saturne 2.0.2, OpenFOAM 2.0.1, Elmer 6.2 und viele weitere CAELinux 2011 ist ein komplettes Update dieser Distribution mit aktueller Software und besserer Unterstützung moderner Hardware. Ausgegeben wird das Betriebssystem ausschließlich mittels eines […]

[16 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA mit Langzeit-unterstütztem Grafik-Treiber für Linux

NVIDIA hat einen neuen Zweig des proprietären Linux-Treibers ins Leben gerufen. Der Treiber ist für die “long-lived”-Serien. Hintergedanke ist einen Grafik-Treiber anzubieten, bei dem man lediglich die Fehler ausbessert und andere kleine Updates vornimmt. Es gibt also die selben Updates und Ausbesserungen, ohne neue Funktionalitäten einzubringen. Wer mit Ubuntu LTS-Ausgaben (Long Term Support) vertraut ist – hier handelt es sich um eine ähnliche Herangehensweise. Erwähnt wurde das von Aaron Plattner in diesem Thread auf NvNews.net: 275.28 wurde als die aktuelle […]

[9 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bald jeden Monat eine neue Ubuntu-Version?

Es wurde ein Vorschlag für einen neue Veröffentlichungs-Strategie von Ubuntu-Ausgaben eingereicht. Darin ist zu lesen, dass es künftig jeden Monat eine neue Ubuntu-Version gibt und nicht alle sechs Monate. Der Vorteil wäre laut Antragsteller Scott James Remnant, dass neue Ubuntu-Funktionen nicht nur alle sechs Monate in die Distribution gezwängt werden müssten. Sie würden dann implementiert, wenn sie auch fertig und funktionabel sind. Scott James Remnant ist nicht irgendwer, sondern war früher bei Canonical angestellt und ist nun Ubuntu Developer Manager. […]

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version der LTS-Version: Zorin OS 3.1

Artyom Zorin eine neue Version von Zorin OS zur Verfügung gestellt. Version 3.1 ist ein Update der Desktop-Distribution und basiert auf das langzeitunterstützte Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx”. Unter anderem wurden Linux-Kernel, Sicherheits-Updates, Programm-Aktualisierungen, Applikations-Änderungen und einige kosmetische Veränderungen eingepflegt. Zorin OS 3 wird mit Sicherheits-Updates bis 2013 unterstützt. Sie finden diese Informationen auch in der recht knappen Ankündigung. ISO-Abbilder gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Die Live-DVDs stehen für die Architekturen x86 und x86_64 zur Verfügung: zorin-os-3.1-core-32.iso (1,122 MByte), […]

[6 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pinguy OS 10.04.3 ist veröffentlicht

Kurz nach der Herausgabe von Ubuntu 10.04.3 LTS “Lucid Lynx” hat auch Antoni Norman eine Wartungs-Version des auf Ubuntu basierenden Pinguy OS angekündigt. Ausgabe 10.04.3 enthält DVDs für die Architekturen i386 und amd64 und handelt sich um die letzte Punkt-Ausgabe des Betriebssystems. Hauptgrund für die Ausgabe neuer Medie ist, dass nach einer Installation weniger Updates eingespielt werden müssen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, LibreOffice 3.3.2, Firefox 5.0, Flash 10.3, Java 6u26, VLC 1.1.7, VirtualBox 4.1 und Wine 1.2.3. […]