Artikel mit Tag: Long Term Support

Von Nicht-LTS-Version wird es laut Canonical künftig keine CDs oder DVDs mehr geben – also man wird diese nicht mehr über den Shop vertreiben. Das gilt ab Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Der Schritt ist irgendwie auch konsequent, da die Haltbarkeit der Nicht-LTS-Ausgaben ab Raring auf 9 Monate geschrumpft ist. Für LTS-Versionen (Long Term Support / Langzeitunterstützung) wird man weiterhin physikalische Kopien produzieren. Also die nächste Version wird 14.04 sein. Logischerweise kannst Du die ISO-Abbilder von Ubuntu 13.04 oder anderen “normalen” […]

In einem Meeting hat sich das Technical Board von Ubuntu dazu entschlossen, dass man künftig nur noch 9 Monate Unterstützung für Nicht-LTS-Ausgaben anbieten wird. Bisher waren das 18. Bei dem Treffen wurden auch weitere Vorschläge abgesegnet, die von Mark Shuttleworth küzlich kamen. Anwender von Entwickler-Versionen bleiben immer auf dem neuesten Stand, ohne explizit ein Upgrade anstoßen zu müssen. Ein reines “Rolling Release” hat man allerdings abgelehnt, aber mit diesem Modell ist man ziemlich nah dran. Bevor Pakete in Upstream landen, […]

Bekanntlich war Mark Shuttleworth von Rick Spencers Vorschlag der Rolling Releases nicht so begeistert. Nun hat Shuttleworth noch mal weiter darüber nachgedacht und hier ist sein Gegenvorschlag, der allerdings nur ein Vorschlag ist und man solle diesen nicht gleich als in Stein gemeißelt erachten. Was ich sehr interessant finde, dass man plötzlich kleinere Töne anschlägt. Während man im ersten Post zu Rolling Releases noch sagt, dass Rick Spencer keine Entscheidungsgewalt habe, heißt es nun, dass man solche geschätzten Mitglieder, die […]

Nun äußert sich der Chef mal persönlich zu den Rolling Releases, die immer wieder Stoff für Diskussionen sind.Shuttleworth sagt, dass es eines der Top-Anfragen aus der Community ist und bei einigen Canonical-Team-Mitgliedern gleichermaßen beliebt. Sein Problem damit ist aber, dass er ein Rolling Release als gar kein Release an sich sieht. Solche Versionen würden wenig Sicherheiten für Anwender bieten, die diese gerne hätten. Außerdem würde man mit den täglichen Augaben den Entwickler genug zum Spielen geben. Auch relativ am Anfang […]

In der Ubuntu-Mailing-Liste wurde abermals die Diskussion angestoßen, nicht doch auf ein Rolling Release zu setzen. Gerade wegen der Arbeiten an Ubuntu Touch brauche man Schnelligkeit. Canonicals Rick Spencer vertritt die Meinung, dass man Nicht-LTS-Ausgaben komplett verschwinden lassen und diese durch ein Rolling Release ersetzen soll. Die LTS-Ausgaben im Rhythmus von 2 Jahren sollen aber erhalten bleiben. Viele Anwender würden die LTS-Versionen schätzen. Auf diese können Sie sogar 5 Jahre lang bauen oder hätte zumindest 2 Jahre Zeit, auf die […]

Ab sofort gibt es Zorin OS Core und Ultimate als Version 6.2. Das Linux-Betriebssystem wird nach eigenen Angaben mit dem Ziel entwickelt, dem Windows-Umsteiger entgegen zu kommen. Version 6.2 ist im Grunde genommen ein Update von 6.1, bringt allerdings einen neuen Kernel mit sich, aktualisierte Software und das Zorin Menu. Letzteres ist die Fortsetzung des GnoMenu Start-Menüs, das in den Vorgängerversionen zu finden war. Zorin OS 6.2 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und wird ebenfalls bis April 2017 […]

Eigentlich hatte Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman schon vor einer Woche via Google+ verlauten lassen, dass Linux-Kernel 3.8 keine LTS-Variante ist. Allerdings bekommt er immer noch E-Mails und Anfragen diesbezüglich. Somit wollte er das Ganze noch einmal über seinen Blog offiziell machen: 3.8 – KEIN LTS-Kernel! Zumindest wird er persönlich keine Wartung dafür übernehmen und er wird auch aufhören sich um 3.8 zu kümmern, sobald Version 3.9 ausgegeben ist. Die Versionen 3.0 und 3.4 hingegen sind LTS-Varianten, die von ihm mindestens 2 […]

Der heutige Tag steht im Zeichen der Ubuntu-Familie. Für Kubuntu und Ubuntu Server Cloud gibt es Alpha-2-Abbilder und die langzeitunterstützte Version 12.04 hat neue Installations-Abbilder bekommen. Wer Ubuntu 12.04 LTS bereits am Laufen hat und regelmäßig aktualisiert, muss natürlich nicht neu installieren. Ubuntu 12.04.2 LTS bringt einen aktualisierten Kernel (3.5.0-23.35) und einen neuen X-Stack mit sich. Weiterhin wurde das Betriebssystem so angepasst, dass es wie sein Nachfolger Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” auf Systemen mit aktiviertem UEFI secure Boot installierbar ist. […]

Heute geht es aber wild drunter und drüber … Ubuntu denkt laut über eine Art Rolling Releases nach, Alan Cox mag Fedora nicht mehr und auf der FUDcon wurde ebenfalls über einen andere Ausgabe-Zyklus von Fedora diskutiert. Red Hats Máirín Duffy hat das Ganze in einem sehr langen Blog-Eintrag niedergeschrieben, was Tom “Spot” Callaway angesprochen hatte. Im Prinzip geht es darum, das Problem mit den Verzögerungen der Fedora-Ausgaben in den Griff zu bekommen. Verspätung gehört eigentlich zum guten Ton bei der von Red Hat […]

Ubuntu-Installationen können ganz schön nervig sein – vor allen Dingen, wenn man immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte. Ja, man bietet Upgrades an, die in der Regel auch gut funktionieren. Allerdings denkt man bei Ubuntu laut darüber nach, den 6-monatigen Entwicklungs-Zyklus aufzugeben und stattdessen alle 2 Jahre eine neue Version zur Verfügung zu stellen. Tradition ist es seit einiger Zeit, dass immer die April-Ausgabe (04) einer geraden Jahreszahl eine Version mit LTS (Langzeitunterstützung) ist. Nun will man zwischen den […]