Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux

[3 May 2022 | Comments Off on Steam auf Linux gut gewachsen – Steam Deck nicht eingerechnet! | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam auf Linux gut gewachsen – Steam Deck nicht eingerechnet!

Spiele unter Linux haben im April 2022 mehr Interesse geweckt. Zumindest zeigt die Statistik für Linux nach oben und es ist der zweithöchste Wert, der jemals gemessen wurde. Nur im November 2021 war der Marktanteil von Linux mit 1,16 % höher. Im April 2022 lag der Wert bei 1,14 %. Verglichen zum Vormonat ist Linux um 0,14 % gestiegen. Die populärsten Linux-Distributionen sind: Ubuntu 20.04.4 LTS 64-Bit Arch Linux 64-Bit Manjaro Linux 64-Bit Linux Mint 20.3 64-Bit Ubuntu 21.10 64-Bit […]

[1 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 180 – Geburtstagsausgabe

Das Full Circle Magazine gibt es nun schon seit 15 Jahren, das wurde bereits bei der Veröffentlichung von FCM 179 angekündigt. Full Circle Magazine 180 ist allerdings die offizielle Geburtstagsausgabe – zumindest wurde es so angekündigt. Es gibt einen Meinungs-Artikel zu Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish LTS. Solche Beiträge finde ich immer ganz interessant, weil es die Meinung des Autors widerspiegelt und kein neutrales Gelaber ist. Ich muss ja nicht der gleichen Meinung sein und kann den Beitrag trotzdem interessant finden. […]

[29 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave 1.38 – Browser mit Verbesserungen beim Datenschutz

Der Internet-Browser Brave 1.38 bringt einige Verbesserungen in Sachen Datenschutz und Privatsphäre mit sich. Die Funktionen sind dabei schon integriert und Du musst keine zusätzlichen Erweiterungen herunterladen oder den Browser manuell konfigurieren. Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen bei Brave 1.38 sind: Ein neues Panel für Brave Shields (Desktop) De-AMP-ed Seiten (Desktop und Android) Die neue Gemini-Wallet für Brave Rewards auf Android Ein neues Shields für den Desktop in Brave 1.38 Shields schützt Deine Privatsphäre und sorgt für Datenschutz. Die Funktion […]

[27 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kinetic Kudu – Release-Plan für Ubuntu 22.10 veröffentlicht

Nach Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish folgen wieder diverse Nicht-LTS-Varianten, also solche, ohne Langzeitunterstützung. Im Oktober 2022 soll Ubuntu 22.10 erscheinen und es wird ein Kinetic Kudu. Ein Kudu ist eine Antilopen-Gattung – musste ich nachschauen, habe ich nicht gewusst. Laut Wikipedia gibt es sogar einen kleinen und einen großen Kudu. Viel ist noch nicht bekannt über Kinetic Kudu, aber das ist zu diesem Zeitpunkt auch wenig überraschend. Dafür kennen wir den Release-Plan bereits. Zu den wichtigen Terminen gehören der […]

[21 Apr 2022 | Comments Off on VirtualBox 6.1.34 mit anfänglicher Unterstützung für Linux-Kernel 5.17 | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 6.1.34 mit anfänglicher Unterstützung für Linux-Kernel 5.17

Im offiziellen Changelog ist zu lesen, dass es sich bei VirtualBox 6.1.34 um eine Wartungs-Version handelt. Wie zu erwarten, wurden diverse Probleme aus der Welt geschaffen. Beispielsweise gibt es in Sachen Linux-Kernel 5.14 Fixes für sowohl Host- als auch Gast-Systeme. Bei den Linux-Gasterweiterungen gibt es anfängliche Unterstützung für Kernel von RHEL 8.6. Anfängliche Unterstützung gibt es außerdem für Linux-Kernel 5.17. Bei Linux-Gastsystemen wurden Fehler bei der Bildschirmgröße älterer Systeme bereinigt, auf denen libXrandr älter als Version 1.4 läuft. Bei Windows-Gastsystemen […]

[19 Apr 2022 | Comments Off on LMDE Upgrade Tool als Beta verfügbar (Linux Mint Debian Edition) | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE Upgrade Tool als Beta verfügbar (Linux Mint Debian Edition)

Das Team von Linux Mint hat angekündigt, dass das neue Upgrade-Tool in eine Beta-Phase eingetreten ist. Du kannst es für ein Upgrade von LMDE 4 auf LMDE 5 benutzen. Möchtest Du das Upgrade-Tool installieren, aktualisiere Deinen Cache und installiere im Anschluss das Paket mintupgrade: Das Upgrade-Tool selbst ist grafisch, allerdings startest Du es von der Kommandozeile aus: Im Anschluss folgst Du einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nachdem der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, deinstallierst Du das Too und startest Deinen […]

[15 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Byte – Mini-PC (AMD Ryzen) von Star Labs mit Linux-Unterstützung

Schick und klein ist der Byte von Star Labs schon. Es handelt sich hier um einen Mini-PC mit toller Linux-Unterstützung. Mit circa 800 € ist das Gerät allerdings nicht gerade ein Schnäppchen. AMD Ryzen™ 7 – 1.90 GHz Octa-Core 5800U 8 GByte RAM – bis zu 64 GByte aufrüstbar 240 GByte SSD – konfigurierbar bis zu 1920 GByte SSD Bei der Firmware kannst Du Dich zwischen American Megatrends +EDKII oder coreboot +EDKII entscheiden. Das Gerät ist 13 cm lang und […]

[13 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Turnkey v17.0 mit experimenteller Unterstützung für Raspberry Pi 4

Ab sofort gibt es Turnkey v17.0 und laut eigenen Angaben hat die Entwicklung länger als geplant gedauert. Zumindest sind nun Core und TKLDev fertig und das Team hofft, dass bald mehr v17.0 Appliances verfügbar sind. Eine signifikante Änderung ist, dass Turnkey v17.0 auf Debian 11 Bullseye basiert. Turnkey v17.0 für Raspberry Pi Sehr interessant ist ebenfalls, dass es ein vorläufiges oder experimentelles Image für den Raspberry Pi 4 gibt. Im entsprechenden Thread wird gewarnt, dass der Port alles andere als […]

[11 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dune: Spice Wars – RTS bekommt möglicherweise Linux-Unterstützung

Das Echtzeitstrategiespiel Dune II – Kampf um Arrakis aus dem Jahre 1992 war damals eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Ich bin nicht nur ein Fan von Frank Herberts Dune oder Echtzeitstrategiespielen, sondern das Game war auch wirklich gut gemacht – spannend, fesselnd und so weiter. Mit Dune: Spice Wars wird es 20 Jahre später ein neues RTS zum Thema geben und möglicherweise bekommt es native Linux-Unterstützung. Das Entwickler-Studion Shiro Games kann sowohl RTS als auch Linux-Unterstützung. Das Unternehmen hat das mit […]

[8 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 11.0.10 für Linux, Windows, macOS – wichtiges Update

Das Changelog von Tor Browser 11.0.10 ist nicht lang, enthält laut eigenen Angaben aber wichtige Security-Updates für Firefox: mfsa2022-14 Tor Browser 11.0.10 basiert auf Firefox 91.8.0esr. Das gilt für Linux, Windows und macOS. Weiterhin hat das Team NoScript auf Version 11.4.3 aktualisiert. Du findest das komplette Changelog in der offiziellen Ankündigung. Du kannst Tor Browser 11.0.10 von der entsprechenden Download-Seite herunterladen. Wie immer gibt es Versionen für Linux, Windows und macOS. Eine deutsche Variante findest Du hier.