Home » Archive

Artikel mit Tag: Linus Torvalds

[7 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.13-rc3 ist verfügbar

Der Herr der Pinguine, Linus Torvalds, hat Linux-Kernel 3.13-rc3 zur Verfügung gestellt. Eigentlich wollte er die Ausgaben auf Sonntag verschieben, aber derzeit ist er noch auf dem Freitags-Trip. Diese Version wurde deswegen nicht auf Sonntag verschoben, weil sie laut eigenen Angaben bereits groß genug sei. Sobald es hinsichtlich der Änderungen ruhiger wird, kommt der Sonntag wieder ins Spiel. Das soll auch gleich ein Wink mit dem Gartenzaun sein, dass man Torvalds nur noch wichtige Änderungen zuschickt. Allerdings sei der dritte […]

[30 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds gibt Kernel 3.13-rc2 zum Testen frei

So wie es aussieht, gibt es in Linux-Kernel 3.13-rc2 keine besonderen Vorkommnisse. Torvalds schreibt, dass alles für einen rc2 normal aussieht. Es gibt viele kleine Fixes, aber nichts Furchterregendes. Die Hälfte der Änderungen sind Treiber. Der Reste teilt sich so auf: ein Drittel Architektur, ein Drittel Dokumentation und ein Drittel Verschiedenes. Außerdem ist man wieder zurück im Rhythmus von einer Woche. Torvalds überlegt sich, den Ausgabetag wieder auf Sonntag zu verlegen.

[23 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.13-rc1 ist testbereit: Mit NFtables und Multi-Queue-Block-Schicht für bessere SSD-Performance

Linus Torvalds hatte den Entwicklern sowieso knapp eine Woche mehr für die Pull Requests Zeit gegeben. Wer allerdings auf den letzten Drücker abgeben wollte, schaut nun vielleicht in die Röhre. Viele hätten erwartet, das Merge-Fenster schließt sich am Sonntag – allerdings hat der Herr der Pinguine zwei Tage früher die Schotten dicht gemacht. Wer der Meinung ist, sein Pull-Request wurde übersehen, sollte sich melden. Allerdings fragt sich Torvalds auch, ob die Extra-Woche ein Fehler gewesen ist und er lieber einen […]

[16 Nov 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Seit fast einem Jahr: Anonymous hat eine unbekannte Anzahl an Rechnern von US-Behörden und der Army infiltriert

Tja, die eigene Medizin muss schon reichlich beschissen schmecken. Da spionieren die US-Geheimdienste die ganze Welt aus, merken aber seit fast einem Jahr nicht, dass etliche US-Behörden und die Army selbst Angriff eines Cyberangriffs ist. Das berichtet zumindest Reuters, die sich wiederum auf Aussagen des FBIs berufen. So wie es aussieht haben sich die Hacker, ich verzichte in diesem Fall bewusst auf Cyberkriminelle oder böswillige Hacker – dafür ist die Schadenfreude einfach zu groß, durch eine Lücke in Adobe ColdFusion […]

[4 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.12 ist da und Gedanken an 4.x

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 3.12 zur Verfügung gestellt. Torvalds hatte sich wegen seiner Reisepläne noch überlegt, ob er einen achten Veröffentlichungs-Kandidaten ausgeben soll. Allerdings hat er laut eigenen Angaben keinen Grund dafür gesehen und die finale Version vom Stapel gelassen. Es gab zwar auch einige Fixes zu bearbeiten, aber nichts davon hätte eine weitere Verzögerung von Linux-Kernel 3.12 gerechtfertigt. Das Merge-Fenster für 3.13 ist noch nicht offen. Wo auch immer Torvalds hinreist, wird seine Internet-Verbindung nicht ausreichend schnell sein, […]

[28 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.12 wahrscheinlich in einer Woche: RC7 ist voraussichtlich die letzte Testversion

Linus Torvalds hat Linux-Kernel 3.12-rc7 zur Verfügung gestellt. In seiner Ankündigung weist er darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um den letzten Veröffentlichungs-Kandidaten handelt. Wegen Updates bezüglich Netzwerk (50 Prozent) sei RC7 etwas unruhiger als seine Vorgänger. Allerdings sei auch nicht wirklich etwas Schockierendes zu finden. Torvalds schließt einen RC8 nicht aus. Sollte ihm etwas nicht gefallen, schiebt er lieber noch einen Release-Kandidaten ein und lässt Kernel 3.12 dann eine Woche später vom Stapel. Anwender von NVIDIA Optimus dürfen sich […]

[25 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds: SteamOS wird dem Linux-Desktop helfen

Linus Torvalds mag Valves Ankündigungen bezüglich SteamOS. Auf der LinuxCon in Edinburgh sagte er, dass durch Valves Ankündigungen auch anderen den Linux-Desktop ernster nehmen werden. I love the Steam announcements – I think that’s an opportunity to really help the desktop Torvalds ist der Meinung, dass sich verschiedene Distributoren umstellen müssen, wenn sie weiterhin ihre Spiele via Steam verkaufen wollen. Das Gleiche gilt wohl für Hardware-Hersteller. SteamOS wird sich von jedem installieren lassen. Wer also dabei sein möchte, muss sich […]

[23 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torvalds an Fedora-Entwickler: Gebt mir einen neueren Kernel und nicht das “altertümliche” Zeugs

Linus Torvalds hat sich via Google Plus an die Entwickler des Fedora-Projekts gewandt und nachgefragt, warum es keine neu generierten Installations-Abbilder mit aktuellerem Kernel gibt. Sei Problem sei gewesen, dass das Installations-Abbild mit einem “altertümlichen” Kernel 3.9 ausgeliefert wird. Dieses würde zwar auf den meisten Rechnern starten, allerdings funktionierte WLAN nicht auf seinem neuen Notebook. Seine neuere Haswell-Maschine werde auch perfekt von Fedora unterstützt, so lange man eine neueren und im Repository befindlichen Kernel installiert. Nun fragt Torvalds nach, warum […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battlefield-Chef: Linux braucht ein “Killer Game”, um zu explodieren

Die Aussage ist hinsichtlich Battlefield 4 etwas zweideutig. Verglichen hat es der Chef von DICE, Lars Gustavsson, mit Halo und der Xbox. Damit hatte man ein starkes Verkaufsargument und es wurde von den Leuten akzeptiert. Er glaubt, dass dies auch für Linux der Fall sei. Interessant, wie er die Spiele von Valve durch Nicht-Erwähnung so einschätzt. Auf jeden Fall zeigt man für Battlefield 4 starkes Interesse an Linux. Server mit dem Open-Source-Betriebssystem würde das Studio sowieso benutzen, da es laut eigenen […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torvalds zufrieden: Linux-Kernel 3.12-rc5 ruhiger als Vorgänger

Linus Torvalds ist zufrieden und muss deswegen keine von seinen oft amüsanten Schimpftiraden an den Tag legen. Laut eigenen Angaben ist der fünfte Veröffentlichungs-Kandidat von Linux-Kernel 3.12 ruhiger als die vorigen RC. Am spannendsten sei diese Woche kein Kernel-, sondern ein Compiler-Bug gewesen. Grund war Code, der eigentlich erst in Kernel 3.13 auftauchen soll. Ansonsten gibt es die üblichen Änderungen hinsichtlich Architektur, Treiber und so weiter.