Artikel mit Tag: Linus Torvalds

Linux-Urgestein und Kernel-Entwickler Alan Cox ist von Fedora 18 alles andere als angetan. Er bezeichnet das Betriebssystem, das mit mehr als 2 Monaten Verspätung kam sogar als die schlimmste Red-Hat-Distribution, die ihm je untergekommen ist. Der neue Installations-Assistent (das neu geschriebene Problemkind Anaconda) sei unbrauchbar und der Updater verbuggt. Sobald man den Standard-Desktop dann doch irgendwie zum Laufen gebrach, scheint der überflüssig wie ein Kropf zu sein. Aber anstatt die Fehler auszubessern, hat man einfach mehr Funktionen hinzugefügt. Er könne […]

Linus Torvalds hat einen weitere Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux Kernel 3.8 zur Verfügung gestellt. Allerdings findet er das “unter der Woche veröffentlichen” etwas eigenartig. Normalerweise gibt er die Test-Versionen immer am Sonntag frei. Allerdings ist der Linux-Vater zufrieden, dass rc4 kleiner als rc3 ist – wenn auch nicht viel. Viel zu berichten gibt es auch nicht. Es gibt einen neuen Treiber für drahtlose Netzwerkkarten (Atheros Wilocity). Alles in Allem gibt es viele kleine Veränderungen und 85 Prozent davon betreffen Treiber. Torvalds […]

Nach den Feiertagen würde alles wieder in den Alltag zurückfallen, meint Linus Torvalds. Das gelte aber nicht für Greg (K-H vermute ich ist gemeint), der sich immer nioch durch seinen E-Mail-Wust grabe. Kernel 3.8-rc3 ist laut eigenen Angaben ziemlich normal ausgefallen. Die meisten Änderungen finde man in Treibern und viele davon sind lediglich Einzeiler, die nur die letzten Überreste von __dev[init|exit] ausmisten. Die echten Updates würden GPUs betreffen und hier in erster Linie radeon und exynos. Bezüglich Architektur, Netzwerk und Dateisysteme […]

In der längsten Nacht des Jahres hat Linux-Vater Linus Torvalds wohl mit einem Glühwein auf die ausgefallene Apokalypse gewartet und dabei mit dem kommenden Linux-Kernel 3.8 gespielt. Torvalds schreibt, dass es ein sehr üppiges Merge-Fenster war und es gibt mehr Commits als bei allen anderen Kerneln der 3.x-Serie. Version 3.2-rc1 sei fast so groß gewesen. Der Linux-Vater war also gut beschäftigt. 63 Prozent der Änderungen betreffen Treiber. 18 Prozent sind Architektur-Updates und ein großer Teil davon ist ARM. Der Rest […]

Der durchschnittliche Computer-Anwender ist sich nicht bewusst, dass hinter den Kulissen ein Krieg um Software tobt. Der Macher des Films schreibt von einer Schlacht für die Freiheit, die den Weg der modernen Gesellschaft bestimmen wird. Software Wars ist ein Film über den Kampf der Rechte, Technologien und Ideen teilen zu können. Diese Software würde nicht von großen Firmen wie Microsoft, Apple oder Google kontrollierbar sein. Auch wenn der macher Google noch einräumt, Linux via Android zu unterstützen, sei deren AI-Code […]

Die Linux Foundation feiert sich mit einem Video namens “What a Year for Linux” selbst – meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Der Linux-Vater Linus Torvalds wurde mit dem Millennium Technology Prize ausgezeichnet. Android hat die Marktherrschaft in Sachen mobile Geräte übernommen. Somit hat Linux Microsoft in Sachen “mit dem Internet verbundene Geräte” den Rang abgelaufen. Linux-Distributor Red Hat konnte als erste Open-Source- / Linux-Firma die Umsatzhürde von einer Milliarde US-Dollar knacken. Die Automobilindustrie hat Linux für sich entdeckt und Google […]

Linus Torvalds hat einen Pull akzeptiert, der das Aus für die Unterstützung des Linux-kernels für i386-Prozessoren besiegelt: Pull “Nuke 386-DX/SX support” from Ingo Molnar. Somit löscht man den Baum für die uralten i386-CPUs und macht sich damit das Leben ein bisschen leichter. In der Ankündigung auf git kann man sichtlich Erleichterung lesen. Seit Jahren habe dieser Ballast die Entwicklung bezüglich SMP eigentlich nur behindert. Aus nostalgischer Sicht sei es ein Verlust, fügt man mit einer gewissen Ironie an. Die alten 386 DX33 aus dem Jahre 1991 werden […]

Ich hatte heute schon geschrieben, dass Linus Torvalds Linux-Kernel 3.7 ausgegeben hatte. Ich hatte auch erwähnt, dass man eigentlich die beste Übersicht bei kernelnewbies.org bekommt. Die Seite ist echt gut, man muss sich die Neuerungen nicht mühsam über die Mailing-Listen zusammensuchen und die Informationen sind auch für Nomalsterbliche verständlich. Heute Morgen hatten die Jungs allerdings noch nicht aktualisiert. In der Zwischenzeit hat sich das geändert und ich gebe mal die Highlights auf Deutsch wieder. Kernel 3.7 bringt Unterstützung für ARM-Multi-Platform. […]

Ein Veröffentlichungs-Kandidat mehr als eigentlich geplant musste Linus Torvalds ausgeben. Man hat noch ein bisschen versucht, die kswapd-Probleme zu lösen, entschied sich dann aber, die Änderungen rückgängig zu machen. Durch den Extra-RC habe Torvalds außerdem Zeit gehabt, buffer.c ein wenig aufzuräumen. Weiterhin hat man einen Bug im SCSI-Treiber ausgebessert, der während der Testphase von RC8 auftrat. Nun ist das Merge-Fenster für die nächste Version offen und dieses wird sich am Weihnachtsabend schließen. Allerdings behält sich Torvalds vor, das Fenster schon […]

Da hatte sich der Linus Torvalds bis zum letzten Release-Kandidaten so gefreut, dass alles so glatt läuft. Ab RC7 wurde dem Linux-Vater dann etwas unwohler. Wegen Problemen in letzter Minute wollte Torvalds Kernel 3.7 noch nicht als stabil ausgeben und wollte die Sachen noch einmal überschlafen. Am nächsten Tag war im die ganze Sache noch etwas unheimlicher und er hat sich deswegen für einen weiteren Release-Kandidaten entschieden. Zeitlich sei das etwas unglücklich, weil sich das Merge-Fenster für den nächsten Kernel […]