Home » Archive

Artikel mit Tag: Kubuntu

[30 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 15.04 wird per Standard auf Plasma 5 setzen

Jonathan Riddell ist bekanntlich für Kubuntu und somit auch für die kommenden Ausgabe Kubuntu 15.04 verantwortlich. Er hat nun angekündigt, dass das auf Ubuntu 15.04 “Vivid Vervet” basierende Kubuntu 15.04 aller Voraussicht nach auf Plasma 5 in Sachen KDE per Standard setzen wird. Kubuntu 15.04 mit Plasma 5 als Standard Beim kürzlich erschienenen Kubuntu 14.10 hat man KDE 4.14 als Standard-Desktop-Umgebung gesetzt. Als experimentelle Pakete stehen aber auch KDE Frameworks 5 und Plasma 5 zur Verfügung. Dazu gibt es auch […]

[26 Sep 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 2: Es ist da und macht tierisch Spaß

Wie lange habe ich mich auf Wasteland 2 gefreut. Am 18. September war es via Steam verfügbar. Also gleich nach dem Urlaub die Kiste mit Steam angeworfen und schon traf mich der erste Schock. Über neun GByte Download – das konnte ja heiter werden mit meiner Internet-Verbindung. Zumal ich sie zum Arbeiten auch noch brauche und somit eigentlich nur Nachts herunterladen konnte. Vergisst man dann vor dem Bett gehen, Wasteland 2 anzuwerfen, dann dauert es eben. Seit heute ist es […]

[25 Sep 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 4.3 unter Kubuntu 14.04 oder Linux Mint 17 KDE installieren und Datenbank aufräumen

digiKam 4.3 lässt sich auch unter Kubuntu 14.04 oder Linux Mint 17 KDE installieren. Dazu braucht man ein PPA. Die Datenbank aufzuräumen ist einfach.

[19 Aug 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE wohl bald offizieller Abkömmling

Ubuntu MATE ist ein Ubuntu-Abkömmling, der bisher nicht als offiziell eingestuft wurde. Ubuntu bot bisher, neben der Unity-Version, unter anderem auch die Desktop-Umgebungen KDE (Kubuntu), Xfce (Xubuntu), GNOME 3 (Ubuntu GNOME) und LXDE (Lubuntu) an. MATE ist eine Weiterentwicklung des GNOME-2-Desktops, auf den Ubuntu eine ganze Weile setzte – bis dieser eben durch die Eigenentwicklung Unity ersetzt wurde. GNOME 2 wurde vom GNOME-Team außerdem in die digitale Rente geschickt. Viele Anwender haben diesem Schritt nachgetrauert, weil sie die Einfachheit und […]

[1 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.10 Alpha 2 “Utopic Unicorn” ist testbereit

Ab sofort kann man Ubuntu 14.10 Alpha 2 “Utopic Unicorn” testen. Das heißt, die eigentliche Desktop-Version von Ubuntu nicht. Canonical gibt, wie bekannt, keine Alpha-Versionen von Ubuntu mehr aus. Dies gilt allerdings nicht für die Derivate Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und die Ubuntu Cloud. Ubuntu 14.10 Alpha 2 eigenet sich nicht für den produktiven Einsatz Wie immer warnen die Entwickler, Vorabversionen nicht als produktive Systeme einzusetzen. Wer ein stabiles System braucht, sollte mit Ubuntu 14.10 Alpha 2 besser nicht […]

[18 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Ubuntu 13.10, Linux Mint 16 eingestellt

Nach neun Monaten Laufzeit endete am gestrigen 17. Juli 2014 die offizielle Unterstützung für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” (EOL). Das gilt natürlich auch für alle Derivate wie Kubuntu 13.10, Lubuntu 13.10, Xubuntu 13.10, Ubuntu Server 13.10 und Linux Mint 16. Ab sofort werden laut eigenen Angaben keine Paket-Updates mehr für den Zweig 13.10 akzeptiert. Weiterhin wird man Saucy Salamander in den kommenden Wochen in das Archiv old-releases.ubuntu.com verschieben. Das bedeutet natürlich auch, dass es keine Security-Updates mehr gibt. Ubuntu 13.10 […]

[10 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome Remote Desktop for Linux (beta)

Bisher mussten Linux-Anwender auf Chrome Remote Desktop verzichten. Nun ist eine Beta-Version da, die allerdings noch Ecken und Kanten hat.

[8 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Frameworks 5 ist offiziell ausgegeben

Es ist offiziell: KDE Frameworks 5 hat das Licht der Welt erblickt. Es handelt sich bei Frameworks 5 um die nächste Generation der KDE-Bibliotheken. Diese sind im Speziellen optimiert, dass sie sich einfach in Qt-Applikationen integrieren lassen. Framworks 5 bietet eine ganze Reihe an häufig gebrauchten Funktionalitäten. Laut eigenen Angaben wurde diese ausgiebig getestet. Die Lizenzierung ist einfach gehalten (LGPL). Als Teil dieser Veröffentlichung gibt es 50 verschiedene Frameworks, die verschiedene Lösungen zur Verfügung stellen. Dazu gehören Hardware-Integration, Datei-Format-Unterstützung, zusätzliche […]

[4 Jul 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian und Ubuntu: Saftladen! XKeyscore nicht in den Repositories!

Also echt, da behaupten die Entwickler Tausende an Paketen in den Repositories zu haben und eines der derzeit meist gegoogelten Wörter / Software-Pakete ist nicht mit an Bord?! Ich sollte meine Wut sofort in einem Bug-Report bei Debian und Ubuntu einfließen lassen. Sowohl sudo apt-get install XKeyscore als auch sudo apt-get install NSA bringen keine brauchbaren Resultate. Und wie überwache ich dann nun andere? Ganz ehrlich Leute, ich kann so nicht arbeiten! Alles für den Einsatz von XKeyscore schon vorbereitet […]

[23 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Netrunner 14 basiert auf Kubuntu 14.04 und bringt Skype, Steam, VLC und so weiter mit sich

Ab sofort ist die Linux-Distribution Netrunner 14 “Frontier” verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und erhält damit ebenfalls fünf Jahre lang Langzeitunterstützung / Long Term Support. Für das Auge interessant ist, dass KDE Dreamdesktop per Standard installiert ist. Damit lassen sich Video-Dateien als Hintergrund für den Desktop verwenden. Mein Ding wäre das nicht, weil es mir sicher nach einiger Zeit auf den Geist geht. Aber das ist natürlich Geschmacksache und wer es mag. Die Entwickler demonstrieren […]