Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[23 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware 1.3 “Haven” ist veröffentlicht

Miklós Vajna die Fertigstellung von Frugalware Linux 1.3 verkündet. Die Distribution richtet sich mehr an erfahrene Linux-Anwender, als an Beginner. Seit Version 1.3rc2 sind laut eigener Aussage keine neue Funktionen mehr hinzugekommen. Allerdings hat es noch 94 Änderungen gegeben, um kleinere Bugs auszumerzen. Seit Version 1.1 gab es Updates auf Linux-Kernel 2.6.35, X.Org server 1.8, GNOME 2.30 und KDE 4.4.5. Ebenso stellt man in dieser Ausgabe ein grafisches netinstall-Abbild vor. Des Weiteren haben die Entwickler sicher gestellt, dass sich Frugalware […]

[14 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus! Oracle beißt OpenSolaris den Kopf ab

Diese Woche schwingt Datenbank-Krösus Oracle die Keule aber schwer. Erst verklagt die Firma Google wegen Java, nun töten sie OpenSolaris offiziell. Solaris wird zwar weiter Open-Source bleiben, aber den Code gibt es erst mit der Veröffentlichung einer größeren Version. Die Entwicklung passiert künftig hinter geschlossenen Toren. OpenSolaris-Kernel-Entwickler Steven Stallion veröffentlichte eine interne E-Mail, die von Oracle and die Solaris-Jungs geschickt wurde. Er zeigt sich schwer enttäuscht von Oracle und fühlt sich seiner Arbeit beraubt: This is a terrible sendoff for […]

[12 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Software Compilation 4.5 ist veröffentlicht

Mit etwas Verspätung steht ab sofort steht die KDE Software Compilation in Version 4.5 bereit. Es gibt Verbesserungen für den Plasma-Desktop und Netbook-Arbeitsflächen. Ebenso haben die Entwickler dem Web-Browser Konqueror WebKit-Unterstützung spendiert. Diese können Anwender optional aktivieren, um Web-Inhalten zu rendern. Laut kdedenews.org haben die Entwickler des KDE SC 4.5 in den letzten sechs Monaten viel an der Stabilität gearbeitet. Über 16000 Fehler habe man bereinigt. Dank des neuen Pakets KSharedDataCache sollen sich viele Desktop-Komponenten im Vergleich zu früheren Ausgaben […]

[28 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 9 “KDE” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die KDE-Edition von Linux Mint 9 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Kubuntu 10.04 Lucid Lynx und bringt Kernel 2.6.32 so wie KDE 4.4.4 mit sich. Des Weiteren befinden sich X.Org 7.5 und Amarok 2.3.0 an Bord.  Die neue Basis macht sich in der Startgeschwindigkeit bemerkbar.  Kubuntu 10.04 bottet ebenfalls schneller als seine Vorgänger. Als weitere Verbesserungen stellen die Entwickler den KDE Network Manager und den neuen Software Manager heraus. Letzterer hat über 30.000 Applikationen katalogisiert, die Anwender […]

[27 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.3 RC1 steht bereit

Nach zwei Vorausgaben haben die Entwickler der Linux-Distribution Frugalware einen ersten Release-Kandidaten der Version 1.3 gemäß Zeitplan zur Verfügung gestellt. Seit Ausgabe 1.3pre2 gibt es einige nennenswerte Änderungen. Um Hardware automatisch zu erkennen, benutzt X.Org nun udev. Ebenso haben die Entwickler begonnen, das Haven Artwork zu implementieren. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.34.1. GNOME 2.30.2 und KDE 4.4.5 stehen als Fenstermanager zur Verfügung. Mozilla Firefox wurde ein Update auf 3.6.6 spendiert. Ebenso brachten die Entwickler andere Bibliotheken auf einen aktuelleren Stand. Dazu gehören […]

[25 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 8.1 mit vielen Updates offiziell veröffentlicht

FreeBSD 8.1 befindet sich bereits seit einigen Tagen auf den FTP-Servern der Entwickler. Allerdings wurde es jetzt erst offiziell angekündigt. Man wollte warten, bis die Abbilder des Betriebssystems auf die verschiedenen Spiegel-Server synchronisiert waren. Bei FreeBSD 8.1 handelt es sich nicht um ein großes Update, wie das bei Variante 8.0 der Fall war. Allerdings gibt es einige nennenswerte Verbesserungen. FreeBSD 8.1-RELEASE bringt zfsloader und das Dateisystem ZFS in Version 14 mit sich. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für NFSv4-ACL für […]

[22 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 8.1 ist veröffentlicht

Das Team um PC-BSD hat die sofortige Verfügbarkeit von Version 8.1 (Hubble Edition) angekündigt. Diese Version basiert auf FreeBSD 8.1-RELEASE und bringt somit KDE 4.4.5 als Fenster-Manager mit sich. Das Betriebssystem bringt einige Neuerungen und Veränderungen mit sich. Dazu gehören Verbesserungen im Installations-Backend und bessere Unterstützung für das Dateisystem ZFS. Ebenso haben die Entwickler laut eigener Aussage diverse Fehler ausgebessert. Als minimale Systemanforderungen empfehlen die Entwickler einen Pentium 4, 512 MByte Arbeitsspeicher und 20 GByte freien Festplattenplatz. Weitere Informationen erhalten […]

[9 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2010.07 ist fertig

Bill Reynolds hat die sofortige Verfügbarkeit der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution PCLinuxOS 2010.07 verkündet. Ausgabe 2010.07 ist ein Ergebnis der Vierteljährlichen Update-Zyklus. Das Betriebssystem ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: KDE 4.4.5, GNOME 2.30.2 und LXDE. PCLinuxOS basiert auf Mandriva Linux. Das Betriebssystem bringt Kernel 2.6.33.5-bfs mit sich und bietet Unterstützung für NVIDIA– und ATI-Grafikkarten an. Ebenso befinden sich populäre Programme an Bord. Dazu gehören Mozilla Firefox 3.6.6, Mozilla Thunderbird 3.0.5, Dropbox, Pidgin 2.7.1, KTorrent 4.0.1, GIMP 2.6.9, Digikam 1.3.0 und Amarok 2.3.1. […]

[10 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.5 Beta 2 ist verfügbar

Die Entwickler des KDE-SC-Projekts haben eine zweite Beta-Ausgabe der für August 2010 geplanten Version 4.5 zur Verfügung gestellt. In den letzten zwei Wochen, seit Erscheinen der ersten Beta-Ausgabe, wurden 1459 neue Bugs gemeldet und 1643 Fehler ausgemerzt. Man sei daher auf einem guten Weg, Version 4.5 zu stabilisieren. Die Entwickler wollen jedoch rastlos weiter testen, um einen sehr stabilen KDE SC 4.5 zu präsentieren. Wie üblich bitten die Entwickler um Hilfe und reges Testen der Beta-2-Variante von KDE SC 4.5 […]

[9 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution KANOTIX lebt: Version 2010 veröffentlicht

Jörg “Kano” Schirottke hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution für Desktops KANOTIX 2010 “Excalibur” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 5.0 und wird als Live-DVD ausgeliefert. Laut eigener Aussage sind alle Sicherheits-Updates und viele Extras enthalten. Im Detail befinden sich Linux-Kernel 2.6.32-chk (BFS powered), KDE 3.5.10 oder 4.3.2, OpenOffice.org 3.2.1, GRUB 2, Pidgin 2.7.1, NTFS-3G 2010.5.22, Wine 1.2-rc2, Iceweasel 3.0.6 und Icedove 2.0.0.24 an Bord. Hauseigene Scripte sollen die Installation von NVIDIA– und ATI-Treibern, sowie des Flash-Plugin zum Kinderspiel […]