Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.7 mit Regelung der Lautstärke pro Anwendung

Die KDE-Entwickler haben Playma 5.7 mit diversen Neuerungen zur Verfügung gestellt. Interessant finde ich die Funktion, die Lautstärke im Applet pro Anwendung regeln zu können. Weiterhin lässt sich der Output zwischen Geräte via Drag & Drop verschieben. Laut eigenen Angaben wurde die Task-Leiste komplett überarbeitet. Der Kalenderüberblick wurde verbessert und die Systemleiste wurde komplett neu geschrieben. Ein hübsches Video erklärt die Neuerungen. In der offiziellen Ankündigung ist ebenfalls zu lesen, dass es große Schritte Richtung Wayland gibt. Zu den weiteren Neuerungen […]

[2 Jul 2016 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5 unter Linux Mint 18 Cinnamon installieren

Die Software zur Fotoverwaltung digiKam 5 ist fast fertig. Auch wenn es KDE-Software ist, lässt sie sich unter Linux Mint 18 installieren.

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Roadmap für Linux Mint 18.1 steht – Cinnamon 3.2 und MATE 1.16

Linux Mint 18 Cinnamon und MATE sind gerade erst ausgegeben, da wird auch schon am Nachfolger gefeilt. Zumindest gibt es einen groben Schlachtplan, der sich neudeutsch Roadmap nennt. Was planen die Entwickler denn für Linux Mint 18.1? Es gibt die Überlegung, von ntp auch chrony zu wechseln. Bei Firefox soll die Bookmark-Leiste per Standard aktiviert werden. Das gilt auch für Plugins, nur steht da nicht welche. Des Weiteren sollen die Änderungen in logind.conf bei den Versionen MATE, Xfce und KDE überprüft werden. […]

[22 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 24 wurde ausgegeben – Wayland nicht Standard und Flatpak

Die Entwickler der Linux-Distribution Fedora haben die sofortige Verfügbarkeit von Fedora 24 angekündigt. Darin ist zu lesen, dass es viele innovative Neuerungen gibt. Fedora 24 seit aber mitnichten eine Interim-Lösung, sondern ein Schritt in Richtung Zukunft der Linux-Distributionen. Fedora 24 Workstation Fedora 24 bringt GNOME 3.20 als Desktop-Umgebung mit sich. Außerdem debütiert die Container-Technologie Flatpak (früher xdg-app) offiziell. Das ist interessant, denn gerade letzte Woche hat Canonical wieder einmal die Buschtrommeln verwendet und die Eigenentwicklung Snappy schon als Quasi-Standard ausgerufen. Dafür […]

[16 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME und KDE ab sofort im Beratungsausschuss von The Document Foundation

The Document Foundation (TDF) und die GNOME Foundation arbeiten künftig enger zusammen. Die beiden Communities wollen sich stärker austauschen, um LibreOffice so gut wie möglich mit GNOME zu integrieren. Das wurde so im Blog der Entwickler angekündigt. Weil es gerade so schön ist, gibt es gleich noch ein ähnliches Abkommen mit KDE e.V. Die Entwickler von LibreOffice stehen künftig KDE beratend zur Seite, dafür fließen die Gedanken der KDE-Entwickler bei The Document Foundation mit ein. Das kannst Du hier nachlesen. […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian GNU/Linux 8.5 Jessie – Live-Versionen sind verfügbar

Debian 8.5 Jessie wurde vor einigen Tagen veröffentlicht. Nun gibt es auch die dazugehörigen Live-Versionen. Die Entwickler haben Versionen mit GNOME, Xfce, Cinnamon, KDE, LXDE und MATE zur Verfügung gestellt. Du kommst an die entsprechenden Versionen über die Sektion Live auf der Projektseite. Hier die Links zu den 64-Bit-Torrents: debian-live-8.5.0-amd64-cinnamon-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-gnome-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-kde-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-lxde-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-mate-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-standard.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-xfce-desktop.iso.torrent Die 386-Torrents findest Du hier.

[9 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE neon User Edition 5.6 ist ab sofort verfügbar

Jonathan Riddell hat KDE neon User Edition 5.6 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf der letzten Version von Plasma 5.6 und damit wollen die Entwickler die aktuellste KDE-Technologie vorstellen. Die Linux-Distribution wird laufend aktualisiert und Anwender können sie nicht nur zum Testen verwenden, sondern auch als Haupt-Betriebssystem. KDE neon User Edition 5.6 mit wenigen Anwendungen Per Standard bringt KDE neon User Edition 5.6 nicht viele Applikationen mit sich. Der Anwender hat die Möglichkeit, nach einer Installation seine favorisierten Software-Pakete nachzuinstallieren. Alle KDE-Applikationen […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro Linux 16.06 Daniella ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Arch Linux basierenden Manjaro-Distribution haben Manjaro Linux 16.06 Daniella zur Verfügung gestellt. Manjaro Linux verfolgt ein Rolling-Modell – theoretisch müsstest Du nie wieder neu installieren und bekommst trotzdem immer die neuesten Pakete. Manjaro Linux 16.06 mit Fokus auf Xfce Laut eigenen Angaben bleibt der Hauptfokus auf der Edition mit Xfce als Desktop-Umgebung. In Manjaro Linux 16.06 kommt Xfce 4.12 zum Einsatz. Die Entwickler haben sich darauf konzentriert, die Anwendererfahrung in Sachen Desktop noch besser zu gestalten. […]

[21 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.6 für Kubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus verfügbar

Vor etwas über einer Woche wurde die Mai-Bugfix-Version von KDE Plasma ausgegeben. Genau genommen ist das KDE Plasma 5.6.4. Ab sofort lässt sich KDE Plasma 5.6.4 auch unter Kubuntu 16.04 installieren. In diesem Google+-Post hat Marcin Sągol die Verfügbarkeit von KDE Plasma 5.6 für Kubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus angekündigt. Per Standard wird Kubuntu 16.04 mit KDE Plasma 5.5 ausgeliefert. Upgrade Kubuntu 16.04 LTS auf KDE Plasma 5.6 Allerdings kommt das Upgrade nicht einfach so hereingeschneit. Du musst das über das […]

[24 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Neon ist ab sofort einsatzbereit

Jonathan Riddell hat angekündigt, dass KDE Neon ab sofort einsatzbereit ist. Das Developer Unstable Package Archive ist benutzbar. Somit haben Entwickler und Interessiert ab sofort Zugriff auf tägliche Pakete von KDE Frameworks und Plasma, die direkt aus den Git Mater Branches erstellt wurden. Da es sich hier um Test-Software handelt, sollten Anwender mit Bugs und so weiter rechnen. Wer KDE Neon nutzen möchte, der muss eine Variante von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf installiert haben. Im Anschluss folgst Du dann den Upgrade-Anweisungen, […]